Das Erste / Stimmgewaltig – René Kollo und Gunther Emmerlich bei „Wer weiß denn sowas?“ / Das Wissensquiz vom 6. bis 10. April 2020 um 18:00 Uhr im Ersten

München (ots) – Am Donnerstag hat Moderator Kai Pflaume zwei musikalische Schwergewichte zu Gast: René Kollos Karriere begann mit Schlagerhits wie „Hello, Mary Lou“. Einen Namen machte er sich aber als Heldentenor in diversen Wagner-Opern. Mit seinem unverwechselbaren Bass steht der Dresdner Sänger Gunther Emmerlich seit rund 60 Jahren auf der Bühne und sang 2008 sogar in der weltberühmten New Yorker Carnegie Hall. Bei „Wer weiß denn sowas?“ treffen sie zu einem stimmgewaltigen Rateduell aufeinander.

Seit ihren Anfängen als VIVA-Moderatorin hat sich Heike Makatsch längst zur gefragten Charakterdarstellerin entwickelt. Gerade war die Schauspielerin in der Bestseller-Verfilmung „9 Tage wach“ im Fernsehen zu sehen. Zum Wochenauftakt bestreitet sie einen amüsanten Zweikampf mit ihrem Kollegen Ulrich Tukur, dem Autor, Musiker und Wiesbadener „Tatort“-Ermittler Felix Murot.

Fabian Hambüchen holte 2016 olympisches Gold am Reck und beendete ein Jahr später seine Karriere als Deutschlands erfolgreichster Turner. Bei „Wer weiß denn sowas?“ tritt er am Dienstag gegen den ehemaligen Skirennläufer Markus Wasmeier zum sportlichen Wettstreit im Raten an.

Nach vielen erfolgreichen Jahren als Radiosprecher moderiert Simon Beeck seit 2019 die Sat.1-Sendung „Dinner Party – Der Late-Night-Talk“, in der er jede Woche einen prominenten Gast empfängt. Am Mittwoch trifft er im Ratestudio auf seine Kollegin Enie van de Meiklokjes, die mit großem Erfolg „Das große Promibacken“ moderiert.

Mit Unterstützung der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton treten die stimmgewaltigen Sänger an, um interessante Fragen wie diese richtig zu beantworten:

Warum raten Köche davon ab, Öl ins Nudelwasser zu geben? a) Es macht die Nudeln weniger aufnahmefähig für die Soße. b) Die Nudeln werden später und ungleichmäßig gar. c) Es können unerwünschte Bitterstoffe ins Kochwasser gelangen.

Die Woche bei „Wer weiß denn sowas?“ vom 6. bis 10. April 2020 im Überblick: Montag, 6. April – die Schauspieler Heike Makatsch und Ulrich Tukur Dienstag, 7. April – die Sportler Fabian Hambüchen und Markus Wasmeier Mittwoch, 8. April – die Moderatoren Simon Beeck und Enie van de Meiklokjes Donnerstag, 9. April – die Sänger René Kollo und Gunther Emmerlich Freitag, 10. April – Karfreitag

„Wer weiß denn sowas?“ ist eine Produktion der UFA SHOW & FACTUAL GmbH im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste. Die Redaktion liegt beim Norddeutschen Rundfunk.

Fotos über www.ard-foto.de

Pressekontakt:

Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de

bibo Loebnau, Die Agentur Anke Lütkenhorst GmbH
Tel: 0221/952 9080, E-Mail: kontakt@dieagentur-gmbh.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4563353
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Pietro Basile stellt zusammen mit Luna Farina seine neue Duett-Veröffentlichung ‚Grande Amore‘ vor

Talentierter Münchner Sänger Pietro Basile beweist erneut musikalisches Können Ergreifende Ballade wird stimmlich begleitet von Köln 50667 Schauspielerin Luna Farina Die Single "Grande...