Deutschland hofft und handelt: „Terra Xpress“-Corona-Spezial im ZDF

Mainz (ots) – Das Corona-Virus hält Deutschland weiter in Atem: Die einen sehen sich in ihrer Existenz bedroht, andere arbeiten fieberhaft an einer Lösung. Das ZDF-Magazin „Terra Xpress“ besucht Selbstständige, die um ihren Betrieb bangen, begleitet Menschen, die den Schwächsten der Gesellschaft helfen wollen, und spricht mit Wissenschaftlern, die neue Hoffnung geben. Die Sendung „Der Corona-Schock: Deutschland hofft und handelt“ ist am Sonntag, 5. April 2020, 18.30 Uhr, im ZDF zu sehen.

In den letzten zehn Jahren haben die Schneiders einen Reiterhof mit 30 Pferden und Ponys aufgebaut. Jetzt steht ihre Existenz auf dem Spiel, denn ohne Reitschüler keine Einnahmen. Und die tägliche Pflege der Tiere muss die Familie jetzt alleine bewältigen. „Terra Xpress“ besucht sie auf ihrem Hof. Auch der Berliner Restaurantbesitzer Thomas Thielecke steht vor ungeahnten Herausforderungen. Seine 30 Mitarbeiter musste er entlassen und alle Vorräte an Lebensmitteln wegschmeißen oder verschenken. Wie alle Selbständigen versucht er nun, Unterstützungsgelder aufzutreiben.

Kinderkrankenschwester Sabine Magiera vom Duisburger Verein „Bunter Kreis“ kümmert sich um Frühchen, die medizinische Intensivbetreuung zuhause benötigen. Diese kleinen Kinder sind angewiesen auf Nähe und Körperkontakt, doch der ist in der aktuellen Situation nicht mehr möglich. Stattdessen trägt Sabine Schutzkleidung und muss anderthalb Meter Abstand halten. Viele Menschen in Deutschland sind auf die Hilfe der „Tafeln“ angewiesen. Etwa die Hälfte von ihnen hat jetzt geschlossen. In Aachen hat man aus dem Abholsystem nun einen Bring-Service gemacht. „Terra Xpress“ begleitet eine Studentin bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit.

Aus der Forschung kommt zurzeit neue Hoffnung. Am Max-Planck-Institut Berlin setzt Prof. Stefan Kaufmann auf die Weiterentwicklung eines Impfstoffes gegen Tuberkulose. Damit könnte die Immunabwehr von Risikogruppen und Beschäftigten im Gesundheitssystem gestärkt werden. Kaufmanns Ziel: das Risiko einer Infektion mit Sars-Cov-2 zu reduzieren und den Verlauf von Covid-19 abzumildern. In Hannover will Prof. Rainer Blasczyk Blutplasma von bereits Genesenen an erkrankten Corona-Patienten testen. Seine Hoffnung: Die darin enthaltenen Antikörper könnten helfen, die Ausbreitung von Sars-Cov-2 in die Lunge rechtzeitig zu verhindern. Und der Virologe Volker Thiel, der mit seinem Team an einem Impfstoff gegen Covid-19 forscht, gibt in der Sendung Antworten auf die Fragen der Menschen.

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 – 70-12149; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/terraxpress

„Terra Xpress“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/wissen/terra-xpress

Auswirkungen des Corona-Virus auf das ZDF-Programm: https://kurz.zdf.de/yFT/

Auswirkungen des Corona-Virus auf das Unternehmen ZDF: https://kurz.zdf.de/pfK/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4563201
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.