„Mit Herz und Verstand“: „ZDF.reportage“ zeigt, wie Deutschland gegen das Virus kämpft

Mainz (ots) – Kontaktverbote, Abstandsregeln, das Gebot, zu Hause zu bleiben – das Virus legt unser Leben nahezu lahm. Doch die Maßnahmen gegen die Viruswelle laufen auf Hochtouren, unterstützt von vielen Freiwilligen. „Mit Herz und Verstand“ heißt die „ZDF.reportage“ am Sonntag, 5. April 2020, 18.00 Uhr, die an zahlreichen Beispielen zeigt, wie Deutschland mit viel Engagement und Kreativität gegen das Virus kämpft.

Das Gebot der Stunde in vielen Betrieben lautet: weitermachen, irgendwie. Mit kreativen Ideen und pragmatischen Lösungen: Textilfabriken nähen Mundschutz, Messebauer fertigen Spuckschutz – Einfallsreichtum made in Germany. In Städten und Landkreisen bereiten sich Gesundheitsämter, Ärzte und medizinisches Personal auf das Schlimmste vor. Krisenmanager koordinieren die vielen Maßnahmen, die parallel stattfinden müssen. Einer von ihnen ist Rainer Schwertz – zuständig für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis. Der Leiter des Gesundheitsamtes muss die vielen freiwilligen und professionellen Helfer organisieren und ihnen die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen. Ein aufreibender Job. Denn die Zeit drängt.

Und die Herausforderung ist gewaltig – vor allem für die vielen Freiwilligen. Die „ZDF.reportage“ begleitet Reservisten der Bundeswehr, die in Koblenz ein Krankenhaus für die Unterbringung von Infizierten vorbereiten. In Dresden werden Medizinstudenten im Umgang mit Beatmungsgeräten geschult. Sie haben sich freiwillig für den Dienst an der Uni-Klinik gemeldet und sollen im Ernstfall mithelfen. Aber auch viele Unternehmer engagieren sich. In Berlin hat die Deutsche Spirituosen Manufaktur die Produktion umgestellt: von Gin auf Desinfektionsmittel. Die in diesen Zeiten stark gefragte Flüssigkeit verschenkt die Firma an über 100 Berliner Pflegeheime.

In Mechernich, unweit von Bonn, wurde ein ehemaliges Fast-Food-Restaurant vom Deutschen Roten Kreuz zu einer Test-Station umgerüstet. Das örtliche Gesundheitsamt schickt Verdachtsfälle – die DRK-Freiwilligen geben am Schalter keine Burger aus, sondern nehmen einen Corona-Test vor.

Ansprechpartner: Thomas Stange, Telefon: 06131 – 70-15715; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://reportage.zdf.de/

Auswirkungen des Corona-Virus auf das ZDF-Programm: https://kurz.zdf.de/yFT/

Auswirkungen des Corona-Virus auf das Unternehmen ZDF: https://kurz.zdf.de/pfK/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4562692
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...