„Mit Herz und Verstand“: „ZDF.reportage“ zeigt, wie Deutschland gegen das Virus kämpft

Mainz (ots) – Kontaktverbote, Abstandsregeln, das Gebot, zu Hause zu bleiben – das Virus legt unser Leben nahezu lahm. Doch die Maßnahmen gegen die Viruswelle laufen auf Hochtouren, unterstützt von vielen Freiwilligen. „Mit Herz und Verstand“ heißt die „ZDF.reportage“ am Sonntag, 5. April 2020, 18.00 Uhr, die an zahlreichen Beispielen zeigt, wie Deutschland mit viel Engagement und Kreativität gegen das Virus kämpft.

Das Gebot der Stunde in vielen Betrieben lautet: weitermachen, irgendwie. Mit kreativen Ideen und pragmatischen Lösungen: Textilfabriken nähen Mundschutz, Messebauer fertigen Spuckschutz – Einfallsreichtum made in Germany. In Städten und Landkreisen bereiten sich Gesundheitsämter, Ärzte und medizinisches Personal auf das Schlimmste vor. Krisenmanager koordinieren die vielen Maßnahmen, die parallel stattfinden müssen. Einer von ihnen ist Rainer Schwertz – zuständig für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis. Der Leiter des Gesundheitsamtes muss die vielen freiwilligen und professionellen Helfer organisieren und ihnen die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen. Ein aufreibender Job. Denn die Zeit drängt.

Und die Herausforderung ist gewaltig – vor allem für die vielen Freiwilligen. Die „ZDF.reportage“ begleitet Reservisten der Bundeswehr, die in Koblenz ein Krankenhaus für die Unterbringung von Infizierten vorbereiten. In Dresden werden Medizinstudenten im Umgang mit Beatmungsgeräten geschult. Sie haben sich freiwillig für den Dienst an der Uni-Klinik gemeldet und sollen im Ernstfall mithelfen. Aber auch viele Unternehmer engagieren sich. In Berlin hat die Deutsche Spirituosen Manufaktur die Produktion umgestellt: von Gin auf Desinfektionsmittel. Die in diesen Zeiten stark gefragte Flüssigkeit verschenkt die Firma an über 100 Berliner Pflegeheime.

In Mechernich, unweit von Bonn, wurde ein ehemaliges Fast-Food-Restaurant vom Deutschen Roten Kreuz zu einer Test-Station umgerüstet. Das örtliche Gesundheitsamt schickt Verdachtsfälle – die DRK-Freiwilligen geben am Schalter keine Burger aus, sondern nehmen einen Corona-Test vor.

Ansprechpartner: Thomas Stange, Telefon: 06131 – 70-15715; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://reportage.zdf.de/

Auswirkungen des Corona-Virus auf das ZDF-Programm: https://kurz.zdf.de/yFT/

Auswirkungen des Corona-Virus auf das Unternehmen ZDF: https://kurz.zdf.de/pfK/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4562692
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Auto Ankauf in Bonn: Transparente Angebote und schnelle Zahlung

Beim Autoankauf in Bonn erhalten Sie transparentierte Angebote und eine blitzschnelle Abwicklung. Hier müssen Sie sich keine Sorgen um versteckte Kosten machen. Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie einfach der Verkaufsprozess ist und wie schnell Sie zu Ihrem Bargeld kommen.

Autoankauf Rheine – Bieten Sie Ihr Auto stressfrei an

Sind Sie an einem stressfreien Autoankauf interessiert? In Rheine sorgen wir dafür, dass der gesamte Verkaufsprozess für Sie reibungslos abläuft. Erhalten Sie jetzt faire Angebote für Ihr Fahrzeug und genießen Sie eine schnelle Abwicklung.

Autoankauf in Northeim: Die besten Tipps für Schnellverkäufer

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Auto in Northeim zu verkaufen, dann sollten Sie wissen, welche Schritte dafür nötig sind. Egal ob Sie privat oder über einen Händler verkaufen möchten, es gibt Grundlegendes zu beachten. In unserem Artikel finden Sie praktische Ratschläge, um den Verkaufsprozess zu beschleunigen und Probleme zu vermeiden.

On-Page-Optimierung für Autohäuser: Alles, was Sie wissen müssen

Die On-Page-Optimierung ist ein essentieller Aspekt jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Webseite optimieren, um von Google besser indiziert und bewertet zu werden. Lernen Sie die wichtigsten Faktoren kennen, die Ihre Sichtbarkeit erheblich verbessern können.

Schneller Autoankauf in der Nähe von Frankfurt ohne versteckte Kosten

Autoankauf Mikael steht für schnelle und faire Angebote ohne versteckte Kosten. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unserem kompetenten Team bei der Fahrzeugbewertung unterstützen. Der Verkaufsprozess könnte nicht einfacher sein.

Autoankauf leicht gemacht – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug in Essen

Der Autoankauf in Essen ist für viele eine Herausforderung. Wir bieten Ihnen eine einfache Lösung, um Ihr Auto ohne großen Aufwand zu verkaufen. Unsere effiziente Abwicklung und fairen Preise machen den Verkaufsprozess angenehm.

Ähnliche Artikel

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.