„Stars von morgen@home“: ARTE und 3sat zeigen klassische „Hauskonzerte“ online

Mainz (ots) – ARTE und 3sat schaffen in Zeiten des kulturellen „shutdowns“ eine Bühne für mehr als 50 junge Musikerinnen und Musiker und online ein besonderes Erlebnis für ihr Publikum: Mit der Reihe „Stars von morgen@home“ geben die beiden Sender bekannteren und weniger bekannten Musikerinnen und Musikern die Gelegenheit, sich einem breiten Publikum mit Hauskonzerten zu präsentieren. Mit dabei sind unter anderen die Sopranistinnen Chen Reiss und Fatma Said, die Cellistin Camille Thomas, die Pianistin Claire Huangci und die Pianisten Lucas & Arthur Jussen, die Geigerin Alexandra Conunova, der Hornist Felix Klieser und die Blockflötistin Lucie Horsch. Mittwochs und samstags werden online auf https://arte.tv/stars-von-morgen neue Kompilationen der 10- bis 15-minütigen Konzerte veröffentlicht. In der Mediathek, auf der Startseite von 3sat.de und auf den Social-Media-Plattformen von 3sat werden die Konzerte zudem einzeln abrufbarsein. Außerdem werden auf den Social-Media-Kanälen von 3sat täglich Clips der Konzerte veröffentlicht.

Auf Einladung von ARTE und 3sat haben sich spontan über 50 Musikerinnen und Musiker gemeldet und begeistert ihre Mitwirkung angekündigt. Sie spielen und singen im Kinderzimmer, vor Umzugskartons oder im indonesischen Hotelzimmer. Das Repertoire der Hauskonzerte ist breit gestreut und bietet musikalische Entdeckungsreisen für jeden. Mit der Aktion wollen ARTE und 3sat Künstlerinnen und Künstler unterstützen, die zurzeit nicht die Möglichkeit haben aufzutreten und dadurch eine existenzielle Gefährdung erleben. Mit ihren Konzerten auf den Online-Plattformen von ARTE und 3sat, aber auch ihren eigenen Accounts, bleiben sie mit ihren Fans auch musikalisch in Kontakt.

In der ARTE-Sendereihe „Stars von morgen“ mit Gastgeber Rolando Villazón hatten viele der jungen Musikerinnen und Musiker, die sich an der Aktion beteiligen, ihren ersten großen TV-Auftritt. Viele von ihnen haben sich in der Klassikszene mittlerweile einen Namen gemacht, treten solistisch, in Ensembles und mit Orchestern auf.

Ansprechpartnerinnen: 3sat: Jessica Zobel, Telefon: 06131 – 70-16293; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de ARTE: Romina Kunz, Telefon: +33 90 14 20 67, romina.kunz@arte.tv

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4562271
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.