„Spielend reich“ :3sat-Dokumentation über das Milliardengeschäft E-Sports

Mainz (ots) –

Dienstag, 31. März 2020, 22.55 Uhr Erstausstrahlung

Weltweit begeistern sich immer mehr Menschen für global ausgetragene Computerspiel-Meisterschaften. Gerade Jugendliche träumen von der Karriere als Top-Spielerin oder -Spieler. Die Dokumentation „Spielend reich – E-Sports als Milliardengeschäft“ am Dienstag, 31. März 2020, 22.55 Uhr in 3sat, beleuchtet den Trend. Zudem hinterfragt die Doku von Constanze Grießler und Franziska Mayr-Keber die kultur- und gesellschaftspolitischen Entwicklungen dieses Phänomens und porträtiert Spielerinnen und Spieler, die es schon „geschafft“ haben oder die noch ganz am Anfang stehen.

„Vom Computerspielen leben, das ist ja das Geilste, was es für einen Jugendlichen so gibt“, so Tobias Schreckeneder, der genau das geschafft hat. Unter seinem Spielernamen „Dreamer Ace“ spielt er professionell das Strategiespiel „League of Legends“ und bekommt dafür monatlich ein kleines Gehalt. Millionen hingegen verdienen nur die Wenigsten. Einer von ihnen ist der deutsche Top-Spieler Kuro „KuroKy“ Salehi Takhasomi. KuroKy ist von Anfang an dabei und zählt mit 27 Jahren zu den ältesten der Szene. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht.

Auffällig ist der geringe Frauenanteil im E-Sport. Eine Ausnahme ist Yvonne Scheer. Die Österreicherin ist mehrfache Staatsmeisterin in einem Ego-Shooter-Spiel und heute ehrenamtlich als Schiedsrichterin tätig. „Ich hatte bei Turnieren schon Gegner, die gesagt haben: Wir wollen zuerst gegen dieses Team spielen. Denn da spielt eine Frau mit, das ist dann eh leicht. Aber ich stehe meinen Jungs in nichts nach.“

Aber ist das Sport? In der Politik wird diskutiert, ob E-Sport förderwürdig ist und somit, wie andere Sportarten, öffentliche Mittel erhalten soll. 2020 werden schätzungsweise 300 Millionen Menschen online die Wettkämpfe verfolgen. Sponsoren sehen in E-Sports ein lukratives Geschäftsmodell, denn die globale E-Sport-Wirtschaft, zu der unter anderem Medienrechte, Werbung, Merchandising und Ticketverkäufe gehören, wächst von Jahr zu Jahr.

Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 – 70-16478; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos zu den Filmen sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/spielendreich

Die Doku für akkreditierte Journalisten im Video-Stream: https://kurz.zdf.de/k04/

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4557513
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Walls on Silk Road: Stefan Glowacz’s Entdeckungsreise zu den Geheimnissen der Berge

Stefan Glowacz und sein Team brechen auf zu einer Expedition entlang der Seidenstraße, um nicht nur Gipfel zu erreichen, sondern auch die versteckten Geheimnisse...

Power für den Alltag: Dein Workbook für mehr Leichtigkeit

Dein Akku ist leer? Wäre doch super, wenn Du Dich wie Dein Smartphone einfach aufladen könntest. Irgendwie rennst Du in letzter Zeit nämlich gefühlt...