„Andris Nelsons – Maestro ohne Allüren“: MDR zeigt neue Folge „Lebensläufe“

Leipzig (ots) – Filmporträt statt Live-Konzerte: Andris Nelsons nächste Gewandhauskonzerte mussten wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Dafür ist der Weltklasse-Dirigent jetzt in der MDR KULTUR-Reihe „Lebensläufe“ hautnah zu erleben. Die Geschichte des Künstlers von seinen Anfängen in Riga bis zu seinen Chefpositionen in Leipzig und Boston ist am 26. März ab 17.00 Uhr in der ARD Mediathek und um 23.05 Uhr im MDR-Fernsehen zu sehen.

Würde Andris Nelsons beim Dirigieren ein Fußballtrikot tragen, dann wohl die Nummer 21. Denn der aktuelle Gewandhauskapellmeister, der unter anderen Umständen vielleicht ein Fußballer geworden wäre, ist seit 2018 der 21. Chef beim ältesten bürgerlichen Orchester der Welt. Hier in Leipzig reiht er sich in die lange Tradition berühmter Gewandhauskapellmeister ein, darunter Felix Mendelssohn Bartholdy, Arthur Nikisch, Wilhelm Furtwängler, Kurt Masur oder Herbert Blomstedt. Schon mit Anfang 40 gehört Andris Nelsons heute im Musikgeschäft zu den ganz großen Dirigenten unserer Zeit. Die Presse bezeichnet ihn als „Maestro auf der Überholspur“ – mit Blick auf seine atemberaubende Karriere, die nicht nur in Leipzig, sondern auch in Boston, Wien oder Berlin spielt.

Die neue Folge aus der Reihe „Lebensläufe“ im MDR-Fernsehen zeichnet jetzt die steile Karriere des jungen Letten nach: Die musikalischen Anfänge in seiner Geburtsstadt Riga, seine Ausbildung zum Trompeter, seine Entscheidung für das Dirigieren, seine erste Stelle als Chefdirigent an der lettischen Nationaloper im Alter von nur 24 Jahren, bis hin zu den Chefpositionen in Leipzig und Boston. Das Filmporträt zeigt dabei einen emotionalen Herzensmusiker ohne Allüren, der bescheiden und zurückhaltend ist und manchmal fast verlegen wirkt – ein Charakterzug, der ihm sowohl beim Publikum als auch bei den Musikern viel Sympathie einbringt.

Die Reihe „Lebensläufe“ von MDR KULTUR stellt interessante Persönlichkeiten aus der Region vor, die sich durch Kunst, Kultur, Geschichte oder Ähnliches einen Namen gemacht haben.

„Abstand halten – miteinander stark“ in Corona-Zeiten: MDR setzt Schwerpunkte

Unter dem Motto „Abstand halten – miteinander stark“ bündelt der MDR alle Programmaktivitäten, um sein Engagement für das Miteinander in dieser Krisensituation wahrnehmbar zu machen. Die neue Folge der Reihe „Lebensläufe“ im MDR-Fernsehen ordnet sich hier mit ein. Der MDR reagiert damit auf die Bedürfnisse der Menschen in dieser außergewöhnlichen Lage. Neben ständiger Information über die aktuelle Entwicklung bieten MDR-Angebote in TV, Radio und im Netz zahlreiche Wissens-, Kinder-, Kultur- und Unterhaltungsschwerpunkte – nachzulesen unter www.mdr.de/miteinander-stark-in-corona-zeiten. (http://www.mdr.de/miteinander-stark-in-corona-zeiten)

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Alexander Hiller,
Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4555228
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Deutsch-sizilianische Ausnahme-Künstlerin Laura Carbone veröffentlicht ihr viertes Album The Cycle

„The Cycle“ (VÖ: 26. April 2024 / Cosmic Dreaming) ist Laura Carbones viertes Album - ein geradezu erlesenes Werk voller furchtloser weiblicher Reife, Mystik...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...