Das Erste / Starduell bei „Wer weiß denn sowas?“ – Senta Berger trifft auf Friedrich von Thun / Das Wissensquiz vom 23. bis 27. März 2020, um 18:00 Uhr im Ersten

München (ots) – „Hallo erstmal! Ich weiß gar nicht, ob Sie’s schon wussten …“ Dieser Satz ist das Markenzeichen des Kabarettisten Rüdiger Hoffmann. Zum Wochenauftakt wird sich der „Erfinder der Langsamkeit“ im Rateduell gegen Comedian Bastian Bielendorfer messen, der in seinem Bühnenprogramm „Lustig, aber wahr!“ den oftmals absurden Alltag zerpflückt.

Als Moderatoren des „ARD-Morgenmagazins“ sorgen Anna Planken und Till Nassif für Informationen und gute Laune am frühen Morgen. Am Dienstag hat Moderator Kai Pflaume die beiden MOMA-Moderatoren zum Ratewettstreit in sein Studio eingeladen.

Kochen und Backen sind ihre Leidenschaft: Die Schauspielerin und Influencerin Janina Uhse brutzelt für ihr Online-Projekt „Janina and Food“ und hat gerade im neuen Kinofilm „Berlin, Berlin“ mitgespielt. Am Mittwoch trifft sie bei „Wer weiß denn sowas?“ auf die YouTuberin Sally Özcan, der 1,6 Millionen Fans in ihrem Kochkanal „Sallys Welt“ zusehen.

Seit 2016 moderiert Louis Klamroth die Polit-Talkshow „Klamroths Konter“ bei n-tv. Sein Kollege Steffen Hallaschka übernahm 2011 die Moderation des RTL-Magazins „stern TV“. Am Donnerstag duellieren sich die beiden mit Unterstützung der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton beim Beantworten von Fragen aus 12 Kategorien.

Zum Wochenausklang können sich die Zuschauer auf zwei der größten deutschen Stars freuen: Michael Douglas war in sie verliebt, Charlton Heston machte ihr Avancen und Lex Barker wollte sie sogar heiraten – die Schauspielerin Senta Berger ermittelt nach 17 erfolgreichen Jahren am 28. März 2020 zum letzten Mal in der ZDF-Reihe „Unter Verdacht“. Zuvor liefert sie sich noch ein charmantes Rate-Duell mit ihrem Kollegen Friedrich von Thun bei der Beantwortung von Fragen wie dieser:

Schlagartige Wetterwechsel lösen bei Kürbispflanzen Stress aus und sorgen dafür, dass sie …? a) viele besonders kleine Fruchtkörper ausbilden b) einen Teil ihrer Wurzeln abstoßen c) vermehrt männliche Blüten und keine Früchte ausbilden

Die Woche bei „Wer weiß denn sowas?“ vom 23. bis 27. März 2020 im Überblick: Montag, 23. März – die Comedians Rüdiger Hoffmann und Bastian Bielendorfer Dienstag, 24. März – die MOMA-Moderatoren Anna Planken und Till Nassif Mittwoch, 25. März – die Food-Influencerinnen Janina Uhse und Sally Özcan Donnerstag, 26. März – die Moderatoren Louis Klamroth und Steffen Hallaschka Freitag, 27. März – die Schauspieler Senta Berger und Friedrich von Thun

„Wer weiß denn sowas?“ ist eine Produktion der UFA SHOW & FACTUAL GmbH im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste. Die Redaktion liegt beim Norddeutschen Rundfunk.

Fotos über: www.ard-foto.de

Pressekontakt:

Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
bibo Loebnau, Die Agentur Anke Lütkenhorst GmbH
Tel: 0221/952 9080, E-Mail: kontakt@dieagentur-gmbh.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4552144
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Einen Oldtimer rasch verkaufen: Strategien zur professionellen Abwicklung und faire Preisgestaltung in 24 Stunden

Der zeitgemäße Verkauf eines Oldtimers muss nicht kompliziert sein – vorausgesetzt, Sie wissen, wie es geht. Mit den richtigen Voraussetzungen und einer klaren Strategie können Sie sicher und schnell verkaufen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Nötige, um den Verkaufsprozess innerhalb von 24 Stunden optimal zu meistern.

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.