Nichts versprechen, was man nicht halten kann / Kommentar zur Diskussion um Wasserstoff in der Energiewende

Berlin/ Holzminden (ots) – Standpunkt von STIEBEL ELTRON

Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer

Dr. Kai Schiefelbein, Geschäftsführer

Die nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung wird Ende des Monats veröffentlicht. Für STIEBEL ELTRON ist grüner Wasserstoff ein wichtiger Bestandteil der Energiewende – einen zeitnahen Einsatz im häuslichen Wärmebereich hält der Heizungshersteller allerdings für unrealistisch. Ein Standpunkt des Unternehmens:

Reiner Wasserstoff kommt leider in der Natur nicht vor, er muss aufwendig produziert werden. Einen nachhaltigen Umweltnutzen hat Wasserstoff im Energiesystem, wenn für diese Produktion erneuerbar erzeugte Energie eingesetzt wird – also Ökostrom. Nur dann sprechen Experten von grünem Wasserstoff. „Blauer“ oder auch „grauer“ Wasserstoff, dessen Erzeugung in der Regel mithilfe von fossilem Erdgas erfolgt, ist umweltschädlich. Einzig und allein grüner Wasserstoff ist hilfreich. Aber: Der Einsatz von grünem Wasserstoff im häuslichen Wärmemarkt ist generell nicht sinnvoll, solange nicht erneuerbar erzeugter Strom im Überfluss vorhanden ist. Der erneuerbar erzeugte Strom, der notwendig ist, um grünen Wasserstoff zu produzieren, kann von einer Wärmepumpe deutlich effizienter genutzt werden. Es braucht etwa fünf Mal so viel Strom, um den Wasserstoff erst zu produzieren und dann wieder in Wärme umzuwandeln, als wenn man die gleiche Menge Wärme mit einer Wärmepumpe erzeugt. Zudem sind für den Einsatz von grünem Wasserstoff im bestehenden Gasnetz noch viele Fragen offen, was Infrastruktur, Beimischung und Endgeräte betrifft.

Natürlich wird Wasserstoff auf Basis von erneuerbaren Energien für eine erfolgreiche Energiewende eine Rolle spielen. Wichtig ist allerdings, dass alle Akteure, insbesondere Politik und Verbände, seriös mit dem Thema umgehen. Angesichts der hohen Menge Strom, die benötigt wird, um Wasserstoff herzustellen, wird das grüne Gas, wenn besagter Strom aus nationalen oder europäischen Quellen stammt, sehr teuer sein – teurer zumindest, als wenn der Strom direkt sinnvoll und effizient genutzt würde. Zudem gibt es auch ohne den häuslichen Wärmemarkt ein dichtes Gedränge wirtschaftlich potenter Abnehmer für grünen Wasserstoff, der zukünftig gebraucht wird…

1…. für den Betrieb von effizienten Gaskraftwerken, die Strom dann erzeugen, wenn die erneuerbaren Quellen temporär nicht in der Lage sind, den Bedarf zu decken;

2…. im Mobilitätssektor für Schwerlast-, Schiffs- und Flugverkehr, wo der Einsatz von Batterien nicht möglich ist;

3…. in der Industrie für Hochtemperaturanwendungen;

4…. in der chemischen Industrie für die stoffliche Weiterverarbeitung.

Grundsätzlich sollte beim Thema Wasserstoff nichts versprochen werden, was man nicht halten kann. Die Beteiligten, allen voran die Politik, sollten beim Thema Wasserstoff insbesondere bei der Effizienz und den tatsächlichen Kosten für die Endverbraucher realistische Einschätzungen vornehmen und Aussagen treffen, statt Erwartungen zu schüren, die nicht erfüllt werden können. Es braucht ein ehrliches und seriöses „Management of expectations“. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) geht hier mit gutem Beispiel voran und schreibt:

„Bei strombasierten Energieträgern wie grünem Wasserstoff oder entsprechenden Kraftstoffen sind Umwandlungsverluste unvermeidlich. Derzeit fallen diese sehr hoch aus. Am Beispiel Auto kann man das sehen: Der Strombedarf bei der Nutzung synthetisch hergestellter Kraftstoffe für PKW ist zwischen zwei- und fast siebenmal höher als die direkte Stromnutzung eines Elektroautos. Deshalb ist es wichtig, nachhaltig produzierte Power-to-X-Produkte gezielt dort einzusetzen, wo eine direkte Elektrifizierung nicht möglich ist, also etwa im Luftverkehr, Seeverkehr oder in der Stahlindustrie.“

Schließlich wird immer wieder das Argument angeführt, Deutschland könnte ja erneuerbaren Strom oder gleich grünen Wasserstoff aus anderen Ländern importieren, die beispielsweise deutlich mehr Sonnenstunden haben und deshalb große Mengen PV-Strom generieren könnten. Dem ist zu entgegnen:

– Mögliche Exportländer benötigen grünen Strom erst einmal selbst, weil sie ebenfalls dem Pariser Klimaabkommen verpflichtet sind und das Ziel haben, möglichst viel CO2 einzusparen. Ein Export wäre erst dann möglich, wenn Ihr Energiesystem komplett mit Ökostrom gesättigt ist.

– Große Importstrategien bspw. aus sonnenreichen Ländern in Afrika oder im nahen oder fernen Osten haftet das Problem an, das Deutschland und Europa sich erneut abhängig machen von Staaten mit zumindest diskussionswürdigen Regierungssystemen oder sogar instabilen Verhältnissen. Zudem ist der Transport der Energie über große Entfernungen und durch diverse Länder immer mit Verlusten und allgemeinen Risiken behaftet.

– Realistisch betrachtet sind derartige Lösungen nicht innerhalb der nächsten 20 Jahre zu erwarten.

Fazit: Grüner Wasserstoff ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Energiewende – im häuslichen Wärmebereich sollte und wird er allerdings bis auf Weiteres keine Rolle spielen. Ein theoretischer Markthochlauf käme für den Gebäudesektor ohnehin schon jetzt zu spät, um die Klimaziele bis 2050 zu erreichen. Benötigt werden aber keine utopischen Lösungen aus ferner Zukunft, sondern eine konsequente Festlegung auf die Nutzung bereits vorhandener Gebäudelösungen wie Photovoltaik und Wärmepumpen.

Über Stiebel Eltron

Stiebel Eltron, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von rund 593 Millionen Euro (2019 netto, vorl.) zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik.

Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt Stiebel Eltron bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie – für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Mit rund 3.900 Mitarbeitern weltweit setzt das Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Das Resultat sind effiziente und innovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Stiebel Eltron produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in Freudenberg (NRW) und in Eschwege (Hessen) sowie an vier weiteren Standorten im Ausland (Arvika / Schweden, Tianjin / China, Ayuttaya / Thailand und Poprad / Slowakei).

Pressekontakt:

Redakteur: Henning Schulz
Telefon +49 (0) 55 31 / 702 – 95 685
Mail: henning.schulz@stiebel-eltron.de
Internet http://www.stiebel-eltron.de

Für Redaktionen: Gerne liefern wir weitere Informationen zu dem Thema, organisie
ren ein Interview oder tauschen uns mit Ihnen aus. Kontaktieren Sie uns unter: H
enning Schulz | +49 (0) 55 31 / 702 – 95 685 | henning.schulz@stiebel-eltron.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/62786/4547254
OTS: STIEBEL ELTRON

Original-Content von: STIEBEL ELTRON, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunft der Menschheit im Fokus: Rael und die Überbevölkerung

Die Rael-Bewegung sieht die Überbevölkerung als eines der größten Herausforderungen der Menschheit. Mit innovativen Konzepten und einem starken Fokus auf Bildung will sie Lösungen präsentieren. Die Zukunft hängt stark vom heutigen Handeln ab.

Wissenschaftliche Einblicke in die Symbolik der Swastika

Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Symbolik wird bei der Erörterung der Swastika oft übersehen. Dieser Artikel bietet einzigartige wissenschaftliche Perspektiven auf das symbolische Erbe der Swastika. Erfahren Sie, wie die moderne Wissenschaft die alte Symbolik der Swastika unterstützt.

Der ET Embassy Day: Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern

New York, 8. Juli 2025 - Der ET Embassy Day bietet die einzigartige Gelegenheit, eine Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern zu schaffen. Die Veranstaltung wird als wichtiges Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen angesehen, um eine Grundlage für zukünftige diplomatische Beziehungen zu entwickeln. Die Bedeutung eines solchen Austausches kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Ähnliche Artikel

Der Wandel in der Recyclingbranche: Wie die Autoverschrottung dazu beiträgt, den Klimawandel zu bekämpfen und Ressourcen zu schonen

Der deutsche Recyclingsektor befindet sich im Umbruch, wobei Autoverschrottung eine Schlüsselrolle spielt. Durch nachhaltige Praktiken und innovative Technologien werden die wertvollen Rohstoffe aus alten Fahrzeugen zurückgewonnen. Lesen Sie, wie dieser Prozess zur Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung beiträgt.

Autoankauf Koblenz Export: Ihre ideale Lösung für schnellen Fahrzeugverkauf ins Ausland

Der Autoankauf Koblenz Export bietet die ideale Lösung für jeden, der sein Fahrzeug schnell ins Ausland verkaufen möchte. Unser Team kümmert sich um den kompletten Exportprozess und sorgt dafür, dass Sie faire Preise erhalten, während Sie den gesamten Aufwand uns überlassen. Entdecken Sie die Vorteile unseres Service für eine stressfreie Verkaufserfahrung.

Warum der BMW 7er (2008–2022) das ultimative Luxusfahrzeug für anspruchsvolle Käufer und den internationalen Gebrauchtmarkt darstellt

Der BMW 7er der Modelle von 2008 bis 2022 drückt stilvollen Luxus und moderne Ingenieurskunst aus. Aufgrund seiner Beliebtheit auf dem Gebraucht- und Exportmarkt ist er bekannt für seinen hohen Wiederverkaufswert und die Qualität seiner Ersatzteile. In diesem Artikel untersuchen wir, warum der BMW 7er die erste Wahl für viele Autokäufer ist.

Effiziente Recyclingstrategien für den BMW 2er (2013–2021): Bedeutung von Materialien und Ersatzteilen für die Umwelt

Dieser Artikel erörtert effiziente Recyclingstrategien zur Verwertung des BMW 2er und deren positiven Umweltauswirkungen. Sie erlangen Einblicke in die Materialien und Ersatzteile, die bei der Verwertung eine Rolle spielen. Zudem werden praktischen Tipps für Autobesitzer und Kunden bereitgestellt.

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Ihr Autoexport-Partner in Bonn: Für einen reibungslosen Ablauf

Verlassen Sie sich auf unsere Dienstleistungen im Bereich Autoexport in Bonn, die umfassenden Rundum-Service bieten. Unabhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs garantieren wir Ihnen ein faires und transparentes Angebot. Ihr Fahrzeug wird kompetent und sicher verkauft.

Stromkosten sparen leicht gemacht mit Balkonkraftwerken von Anker

In einem Zeitalter, in dem Energiekosten kontinuierlich steigen, ist es unerlässlich, eigene Lösungen zu finden. Mit Ankers Balkonkraftwerken haben Sie die Möglichkeit, signifikant an Stromkosten zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

Transparente Fahrzeugbewertung: Autoankauf Duisburg erklärt

Mit der kostenlosen Bewertung deines Autos kannst du in Duisburg schnell den Wert bestimmen. Wir geben dir ehrliche und faire Preise, damit du beim Verkauf keine Überraschungen erlebst. Vertraue auf unsere Expertise!

Schneller Autoankauf in Aachen: So geht der Prozess in wenigen Schritten

Der Verkaufsprozess eines Autos in Aachen kann schnell und unkompliziert sein. Wir erklären dir hier, wie der gesamte Prozess abläuft, von der kostenlosen Online-Bewertung bis hin zur Abholung deines Fahrzeugs. Nutze die Gelegenheit für einen reibungslosen und schnellen Verkauf!

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

EVUM Motors: Erfolgsformel durch starke Partnerschaften!

München, 03. Mai 2024 - EVUM Motors GmbH, ein Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und Antriebssystemen, unterstreicht die essentielle Rolle von starken Partnerschaften für die...

Green Charge Revolution: VDI-Ökobilanzstudie bestätigt – Die Grüne Batterie als Energizer für nachhaltige E-Mobilität!

E-Autos werden klimafreundlicher: VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen E-Autos und Plug-in-Hybride schneiden im Langzeittest bei der Klimabilanz am...

Objekterkennung neu definiert: Reflexschranke P1PM von wenglor

Die wenglor sensoric group erweitert mit der Reflexschranke P1PM das PNG//smart-Portfolio im Bereich Optoelektronik. Die Funktionsweise der Reflexschranken P1PM basiert auf einem innovativen Detektionsverfahren, welches die...