Elektromobilität und Starterbatterien: Ein Zusammenspiel

Starterbatterien brauchen auch bei Elektroautos Aufmerksamkeit

  • Batteriehersteller Clarios empfiehlt allen Autofahrern einen Batterie-Check vor dem Winter
  • In der Varta® Training Academy erweitern die Partner ständig ihr Wissen rund um den Batterieservice
  • Reifen, Beleuchtung und Scheibenwischer nicht vergessen

Mehr als 3,4 Millionen Mal wurde der ADAC, Deutschlands größter Automobilclub, im Jahr 2022 zur Pannenhilfe gerufen. In 43,2 Prozent dieser Fälle war der Ausfall der Starterbatterie die Ursache. Bei den Elektroautos lag der Anteil der defekten 12-Volt-Batterien laut ADAC mit 55,6 Prozent noch höher.

Ob Verbrennungs- oder Elektromotor: Die Starterbatterie ist nach wie vor die mit Abstand häufigste Pannenursache. Besonders häufig sind diese Ausfälle im Winter, wenn die Temperaturen niedrig sind und die Verbrennungsmotoren die Batterie stärker belasten als im Sommer. Außerdem sinkt die Batteriekapazität bei Kälte, insbesondere wenn die Batterie bereits durch hohe Temperaturen im Sommer geschädigt wurde. „Wenn Sie in den kommenden Monaten keine Panne haben möchten, kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihre Starterbatterie“, rät Felix Lukow Country Manager DACH von Clarios allen Autofahrern. „Ein Batterie-Check ist auch eine ideale Gelegenheit, Ihr Auto komplett winterfest zu machen.“

Warum kommt es bei 12-V-Batterien in Elektroautos so häufig zu Defekten?

Das liegt oft einfach daran, dass die 12-V-Batterien der ersten Generation von Elektroautos inzwischen das Ende ihrer Lebensdauer von vier bis fünf Jahren erreicht haben und ersetzt werden müssen. Bei einigen Modellen ist der Ausfall auf die Art der Verwendung der 12-V-Batterie in der Fahrzeugelektrik zurückzuführen. „Bei den Systemen einiger Elektrofahrzeughersteller ist die Ladestrategie für die 12-Volt-Batterie noch nicht ausgereift“, sagt Nadine Dehnert, Design Engineering Lead bei Clarios. „Dies führt häufig zu einer Tiefentladung der 12-V-Batterie. Das liegt daran, dass von der Starterbatterie mehr Strom angefordert wird, als ihr aufgrund ihrer Kapazität zur Verfügung steht. Wenn die Batterie dann nicht richtig geladen wird, etwa weil das Fahrzeug längere Zeit ohne Strom steht, oder wenn die 12-Volt-Batterie während eines Fahrzyklus nicht ausreichend von der Hochvoltbatterie geladen wird, führt das irgendwann zum Ausfall, vor allem, wenn das wiederholt oder extrem passiert“, erklärt sie. „Durch bessere Ladestrategien für die 12-V-Batterie oder den Einsatz größerer Batterietypen könnten die Fahrzeughersteller das Problem minimieren oder sogar vermeiden.“

Systemupdates verbrauchen viel Strom

Ein weiterer Grund könnten die regelmäßigen Systemupdates für Elektrofahrzeuge sein. Diese verbrauchen Strom, der über den 12-Volt-Stromkreis geliefert wird. Hinzu kommt, dass bei vielen Elektrofahrzeugen die Antriebsbatterie während der Aktualisierung mehrfach gestartet wird oder das Fahrzeug aus anderen Gründen immer wieder aufgeweckt wird. Dadurch wird auch die Starterbatterie stark belastet. Wenn dies mehrmals passiert, ohne dass die Batterie wieder aufgeladen wird, lässt sich das Fahrzeug oft nicht mehr entriegeln oder starten. Dies ist z. B. der Fall, wenn das Fahrzeug während des Urlaubs für mehrere Wochen geparkt wird und regelmäßig Updates erhält.

Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt es sich, die Starterbatterie nach den Sommerferien, spätestens aber vor Einbruch des Winters, von einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen. „Nur geschulte Fachleute können sicherstellen, dass die richtige Ersatzbatterie für das Fahrzeug verwendet wird, damit die wesentlichen Leistungs- und Sicherheitsfunktionen weiterhin einwandfrei funktionieren“, betont Lukow.

In der VARTA Training Academy erweitern die Partner kontinuierlich ihr Wissen rund um den Batterieservice. Fahrzeugbesitzer können unter varta-automotive.de/de-de/batterietest schnell eine Werkstatt in ihrer Nähe finden.

Reifen, Scheinwerfer & Co.

Nicht nur die Starterbatterie kann im Winter Probleme verursachen. Für die Sicherheit sind Winter- oder Ganzjahresreifen mit ausreichendem Profil sowie funktionierende und richtig eingestellte Scheinwerfer unerlässlich. Auch dafür ist eine Fachwerkstatt der beste Ansprechpartner. „Lassen Sie dies zusammen mit dem Batteriecheck durchführen, um Zeit und Geld zu sparen“, empfiehlt Lukow allen Autofahrern.

Wichtig ist auch, dem Scheibenwischwasser Frostschutzmittel beizumischen und die Türdichtungen mit Silikonspray zu behandeln, um das Einfrieren der Türen zu verhindern. „Obwohl Sie dies selbst tun können, ist es immer sicherer, Ihr Auto in die Hände von Profis zu geben“, rät Lukow.

Spezielle Tipps für Fahrer von Elektroautos

Um eine übermäßige Belastung der Antriebsbatterie im Winter zu vermeiden, ist es besser, das Auto über Nacht in einer Garage zu parken. Das ist auch gut für die 12-V-Batterie.
Heizen Sie ein Elektroauto nur vor, wenn es an der Ladestation angeschlossen ist, da sich sonst die Reichweite verringert. In den meisten Fällen wird die Wärme durch Strom aus der Steckdose bereitgestellt, so dass während der Fahrt weniger geheizt werden muss. Oft reicht die effizientere Sitz- und Lenkradheizung aus. Dadurch wird die Belastung der Antriebsbatterie verringert.

Aber Vorsicht: Einige Fahrzeugmodelle heizen während des Ladevorgangs noch mit der 12-V-Batterie. Wenn diese entladen wird, bevor die Antriebsbatterie vollständig geladen ist, kann der Ladestecker nicht abgezogen werden, da diese Funktion von einem Steuerkreis gesteuert wird, der von der 12-V-Batterie gespeist wird.

Informationen zu Clarios

Clarios ist der weltweit führende Anbieter von fortschrittlichen Niederspannungsbatterien und -systemen. Weltweit wird heute eines von drei Fahrzeugen mit Clarios-Batterien betrieben. Mit 16.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern arbeiten wir eng mit unseren Aftermarket- und OEM-Partnern zusammen, um diese mit Systemen, Lösungen und Services zu unterstützen, die die derzeitige Energiewende im Fahrzeugbereich voranbringen. Clarios hat sich zur Nachhaltigkeit und operativen Exzellenz verpflichtet und recycelt, verwertet und gewinnt bis zu 99 % seiner Batteriematerialien zurück. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Brookfield Business Partners.

Pressekontakt:

Clarios EMEA

Christian Riedel
Am Leineufer 51
30419 Hannover
Tel: +49 (0)511 975 1094
E-Mail: christian.m.riedel@clarios.com
Presseseite Clarios EMEA: https://clarios-press.kr-apps.de

Original-Content von: Clarios, Bildrechte: Clarios – Fotograf: Philipp Ziebart

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoverschrottung in Villingen-Schwenningen: Der einfache Weg zur umweltfreundlichen Fahrzeugverwertung ohne versteckte Kosten

In der Welt der Fahrzeugentsorgung gibt es viele Herausforderungen, doch in Villingen-Schwenningen finden Sie einfache Lösungen. Eine umweltbewusste Autoverschrottung sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug ordnungsgemäß und rechtssicher abgeholt und recycled wird. Entdecken Sie die praktischen Schritte, um Ihr altes Auto stressfrei abzuwickeln.

Die wesentlichen Komponenten der Car-to-X-Kommunikation: Wie funktioniert der digitale Dialog zwischen Fahrzeugen?

Car-to-X-Kommunikation umfasst eine Vielzahl von Technologien, die es Fahrzeugen ermöglichen, Informationen in Echtzeit auszutauschen. Dieser digitale Dialog ist entscheidend für die Verbesserung von Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr. Erfahren Sie mehr über die technischen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten dieser innovativen Kommunikationsart.

Die Vor- und Nachteile von Dashcams im Straßenverkehr: Beweisführung bei Unfällen und rechtliche Risiken für den Nutzer

Dashcams können helfen, Unfallhergänge transparent zu machen, doch die damit verbundenen rechtlichen und datenschutzrechtlichen Fragen sind nicht zu unterschätzen. In dieser Analyse werden die positiven Aspekte der Nutzung von Dashcams in der Verkehrssicherheit den möglichen Risiken gegenübergestellt. Hierbei geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Verantwortung der Nutzer.

Immobilienverkauf 2025: Strategien zur erfolgreichen Vermarktung und Preisoptimierung

Der Immobilienverkauf 2025 erfordert ausgeklügelte Vermarktungsstrategien, um die Käufer zu erreichen. Einflussfaktoren wie Marke und digitale Präsenz spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ein professioneller Verkaufsprozess maximiert den Preis und sorgt für zufriedene Parteien.

Förderungen und technologische Innovationen in der Elektromobilität: Ein Ausblick auf 2025 und die Zukunft der Mobilität in Deutschland

Im Jahr 2025 könnte die Elektromobilität in Deutschland einen entscheidenden Durchbruch erleben, unterstützt durch neue staatliche Förderungen und technologische Innovationen. Diese Veränderungen stellen Verbraucher und Hersteller vor neue Herausforderungen und Chancen. Dieser Artikel beleuchtet die Trends und Strategien, die die Elektromobilität vorantreiben werden.

Hausverkauf Duisburg: Der Einfluss der Nachbarschaft auf den Preis

Die Nachbarschaft spielt eine entscheidende Rolle beim Verkauf von Immobilien in Duisburg. Käufer interessieren sich oft für die Infrastruktur und das soziale Umfeld, bevor sie eine Entscheidung treffen. Daher sollte bei der Vermarktung des Hauses auch auf die Vorzüge der Lage eingegangen werden.

Ähnliche Artikel

Verwertung von Elektrofahrzeugen: So profitieren Umwelt und Wirtschaft zugleich

Nachhaltigkeit durch Technologie – E-Autos als neue Rohstoffquelle Elektrofahrzeuge stehen sinnbildlich für die Zukunft der Mobilität. Doch mit der zunehmenden Zahl an E-Autos wächst auch...

Batterien im zweiten Leben: Warum das Recycling von Elektrofahrzeugen zum Klimaretter werden kann

Second-Life-Akkus als Schlüssel zur nachhaltigen Elektromobilität Elektrofahrzeuge gelten als zentrale Säule zukünftiger Mobilität. Doch ihr ökologischer Erfolg hängt nicht allein von der Nutzung auf der...

Recycling im E-Zeitalter: So werden Elektroautos nachhaltig zerlegt, wiederverwertet – und neu gedacht

Batterierückgewinnung als Herzstück moderner Elektromobilität Der Wandel zur Elektromobilität bringt Chancen und Herausforderungen gleichermaßen. Während E-Autos im Betrieb emissionsfrei unterwegs sind, rückt das Ende ihres...

Nachhaltige Lösung für die Rohstoffkrise: Der transformative Prozess des Elektroauto-Recyclings und dessen Rolle für nachhaltige Mobilität

Die Rohstoffkrise wird zunehmend zu einer zentralen Herausforderung für die gesamte Elektromobilitätsbranche. Um den ständig wachsenden Bedarf an seltenen Materialien nachhaltig zu decken, ist die Verwertung und das Recycling von Batterien unverzichtbar. Hier erfahren Sie, wie innovative Recyclingverfahren helfen können, die Herausforderungen der Rohstoffversorgung zukunftssicher zu gestalten.

Kostenschätzung für das Recycling von Elektroautos: Was Faktoren wie Batteriezustand und Transport im Jahr 2025 beeinflussen

Die Kosten für das Recycling von Elektroautos sind vielfältig und hängen von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Hochvoltbatterie. Im Jahr 2025 variiert der Preis für das Recycling je nach Fahrzeugtyp und -zustand erheblich. Dieser Artikel thematisiert die wichtigsten Einflussfaktoren und gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die wirtschaftlichen Herausforderungen.

Wie Autohäuser in 7 Tagen durch digitale PR ihre Markenbekanntheit und Kundenloyalität steigern können

In einer Zeit, in der Konsumenten mehr denn je nach Authentizität und Qualität suchen, wird digitale PR zum entscheidenden Faktor. Autohäuser können innerhalb einer Woche Sichtbarkeit und Vertrauen schaffen, um ihren Kundenstamm zu erweitern. Erfahren Sie, wie man durch lokale und nationale Medienpräsenz Kundenbindung erreichen kann.

Steigerung der Kundenbindung durch digitale PR im Autohaus-Marketing: Strategien für mehr Interaktion und Vertrauen

Die Interaktion mit Kunden ist für Autohäuser wichtiger denn je. Digitale PR-Techniken können genutzt werden, um die Kundenbindung zu intensivieren und Vertrauen aufzubauen. Erfahren Sie, welche Strategien dabei helfen können und wie Sie diese effektiv umsetzen.

Autoankauf Hannover – Der stressfreie Weg Ihres Fahrzeugs zu verkaufen mit kostenlosen Serviceleistungen und schneller Bezahlung

Der Autoankauf in Hannover macht den schwierigsten Teil des Verkaufsprozesses einfach und stressfrei. Unser Team bietet eine kostenlose Abholung, sofortige Auszahlung und faire Marktpreise. Vertrauten Sie uns und erleben Sie einen unkomplizierten Verkaufsablauf!

Marktstart der Togg Elektrofahrzeuge T10X und T10F: Vorbestellungen ab dem 29. September 2025 einfach über die App

Der türkische Hersteller Togg stellt sein E-Mobilitätsportfolio vor und erlaubt ab dem 29. September 2025 die Vorbestellung der neuen elektrischen SUV T10X und T10F in Deutschland. Diese Modelle sind optimal für umweltbewusste Verbraucher, die innovative Technik und höchste Sicherheit suchen. Entdecken Sie die Highlights der Fahrzeuge sowie die einfache Bestellmöglichkeit über die Trumore-App.

Wahrnehmung und Sichtbarkeit in der Elektromobilität: SEO-Methoden für 2025 zur Steigerung der Online-Präsenz

Die Wahrnehmung im digitalen Raum wird für Unternehmen in der Elektromobilitätsbranche im Jahr 2025 entscheidend sein. Dieser Beitrag untersucht essentielle SEO-Methoden, die Unternehmen helfen, ihre Online-Präsenz zu stärken und in Suchergebnissen sichtbar zu bleiben. Entdecken Sie, wie Sie von modernen SEO-Techniken profitieren können.

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

Die Zukunft der Autoverschrottung in Salzgitter: Hochvoltbatterien und ihre sichere Entsorgung in der E-Mobilität

Die richtige Entsorgung von Hochvoltbatterien ist essenziell für die nachhaltige Autoverschrottung in der heutigen Zeit. Auf Grund der steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen müssen neue Maßnahmen ergriffen werden, um Umweltrisiken zu vermeiden. Lesen Sie weiter, um mehr über die praktischen Ansätze in Salzgitter zu erfahren.

Sicheren Immobilienverkauf in Hannover – Ohne Risiko und Stress

Ein sicherer Immobilienverkauf in Hannover muss nicht mit Risiken und Stress verbunden sein. Profitieren Sie von einer klaren und transparenten Vorgehensweise, die Ihnen ein Gefühl von Sicherheit gibt. Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, die Kontrolle über Ihren Verkauf zu übernehmen.

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.

Wallbox Anleitung für Anfänger: Was Sie über Installation, technische Anforderungen und rechtliche Vorgaben wissen müssen

Wer noch keine Erfahrungen mit der Installation einer Wallbox hat, ist in diesem Artikel genau richtig. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte von der Planung bis zur endgültigen Installation. Erfahren Sie, welche Richtlinien zu beachten sind und welche Werkzeuge Sie benötigen.

Planung und Installation einer eigenen Wallbox im Eigenheim: Grundlagen der Technik und rechtliche Grundlagen für eine sichere Nachrüstung

Eine sorgfältige Planung ist das A und O, wenn es um die Nachrüstung einer Wallbox im Eigenheim geht. Technische Normen müssen respektiert und rechtliche Vorgaben eingehalten werden, um Risiken zu minimieren. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Notwendigkeiten, die hinter der Installation einer Wallbox stehen und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten.

Duisburgs Elektromobilität im Fokus: Ladepunkte, Infrastrukturplanung und der Einfluss auf die Umwelt und Lebensqualität der Bürger

In Duisburg spielt die Elektromobilität eine zentrale Rolle für die zukünftige Urbanisierung und Nachhaltigkeit. Der Artikel untersucht die Verteilung der Ladeinfrastruktur und deren Einfluss auf die Stadtbewohner. Informieren Sie sich über die aktuellen Pläne für die Ladepunkte und die langfristige Vision der Stadt.

Elektroauto kaufen: Worauf Sie 2025 achten sollten – Optimaler Umstieg auf nachhaltige Mobilität mit besten Modellen

Der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug wird immer relevanter, wobei der Kauf 2025 von technischen Trends und staatlichen Förderungen geprägt ist. Es ist wichtig zu wissen, welche Faktoren die Qualität und den Preis eines E-Autos bestimmen. Hier bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Kaufkriterien und präsentieren Ihnen die herausragendsten Modelle des Jahres.