3sat-KulturDoku „Mehr Zensur wagen? – Der Kampf gegen Hass im Netz“

Mainz (ots) –

Samstag, 14. März 2020, 19.20 Uhr
Erstausstrahlung

Beleidigung, Verleumdung und Hass gehören zum Alltag im Netz. Spätestens seit
den Anschlägen von Halle und Christchurch, die ihren Ursprung in hasserfüllten
Online-Foren hatten, muss der Umgang mit „Hate Speech“ überdacht werden.
Johannes Nichelmanns Dokumentation „Mehr Zensur wagen? – Der Kampf gegen Hass im
Netz“ am Samstag, 14. März 2020, um 19.20 Uhr in 3sat zeichnet die jüngsten
Entwicklungen nach und zeigt Versuche, den Hass im Netz zu bekämpfen.
Befürworter und Gegner von mehr Zensur kommen zu Wort. Dabei kreist alles um die
scheinbar paradoxe Frage: „Muss die Meinungsfreiheit eingeschränkt werden, damit
unsere Gesellschaft frei bleibt?“

Hasnain Kazim, 45, hat seine ersten Hassbriefe im Alter von 17 Jahren erhalten.
Als Schüler schrieb er einen Artikel in einer überregionalen Zeitung und wurde
danach von Fremden aufgefordert, die Bundesrepublik zu verlassen. Er – geboren
und aufgewachsen in Niedersachsen – dürfe Deutschland nicht als seine Heimat
bezeichnen. Inzwischen erhält er am Tag bis zu 1000 solcher Botschaften,
Morddrohungen inklusive. Der einstige „Spiegel“-Journalist hat aufgegeben,
Anzeigen zu erstatten, denn belangt worden ist bislang noch niemand.

Johannes Baldauf von Facebook Deutschland betrachtet das soziale Netzwerk als
ein Werkzeug der Demokratie. Durch die Möglichkeiten des Informationsaustausches
könne eine Gesellschaft stärker zusammenwachsen. Auf der Plattform spiegele sich
nur ein Problem unserer Zeit. Es sei „kein Facebook-Problem“. Der bayerische
Justizminister Georg Eisenreich (CSU) kontert: „Wir dürfen es Facebook nicht
durchgehen lassen, wenn sie sagen, dass sie nur technisch eine Plattform bieten
und für die Inhalte dann die Nutzer verantwortlich sind.“ Und Theaterregisseur
Kay Voges glaubt: „Wenn wir die Meinungsfreiheit zensieren, dann verlieren wir
einen Grundpfeiler der Demokratie.“

Die Schriftstellerin Eva Menasse ist überzeugt: „Wir müssen das Konzept der
Meinungsfreiheit neu überdenken.“ Die Österreicherin schlägt vor, das
Rechtssystem „komplett zu ändern“. Diffamierungen im Netz müssten härter
bestraft werden als im analogen Raum. Hassbotschaften gehörten uneingeschränkt
gelöscht. Grünen-Politikerin Renate Künast verhandelt gerade in verschiedenen
Instanzen an Berliner Gerichten, was sie sich in den Kommentarspalten sozialer
Netzwerke gefallen lassen muss. „Stück Scheiße“ und „Sondermüll“ halten die
Juristen für unsagbar. „Sie alte perverse Drecksau!!!!!“ hingegen nicht, da
diese Formulierung „einen Sachbezug zu einer Äußerung der Politikerin“ hätte.

Der Gesetzgeber versucht, mit dem „Netzwerkdurchsetzungsgesetz“ der Lage Herr zu
werden. Es verpflichtet die Betreiber sozialer Netzwerke, rechtswidrige Inhalte
innerhalb von 24 Stunden zu löschen. Im Zweifelsfall auch Dinge, die von der
Meinungsfreiheit gedeckt sind. „Das ist somit eine Gefahr für die
Meinungsfreiheit“, resümiert Ingo Dachwitz von Netzpolitik.org.

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 – 70-16293; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/mehrzensurwagen

Der Stream zur Sendung für akkreditierte Journalisten:
https://kurz.zdf.de/OaBsF/

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4544519
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.