Harte Schule: „ZDF.reportage“ über Lehrer am Limit

Mainz (ots) – Die Gesamtschule Ückendorf in Gelsenkirchen gilt als
Brennpunktschule. Mehr als 90 Prozent der Schüler haben einen
Migrationshintergrund, drei Lehrerstellen sind unbesetzt. Da es dafür an
Bewerbern fehlt, sollen nun Quereinsteiger helfen. Die „ZDF.reportage“ berichtet
am Sonntag, 15. März 2020, 18.00 Uhr, in „Harte Schule – Lehrer am Limit“ über
die Gesamtschule Ückendorf, in der große Chancen und große Probleme eng
beieinander liegen. Der Film von Benjamin Braun und Maike von Galen ist ab
Freitag, 13. März 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.

David P. hat bislang als Ingenieur in der freien Wirtschaft gearbeitet und will
nun etwas fürs Gemeinwohl tun – als Quereinsteiger im Lehrerjob. Die
„ZDF.reportage“ begleitet ihn über mehrere Wochen. Kann ihm gelingen, woran
andere gescheitert sind? Vor der ersten Schulstunde ist der Aushilfslehrer
optimistisch: „Ich gehe da ganz unvoreingenommen ran, eigentlich komme ich mit
allen Menschen zurecht.“

Der Ruf der Schule ist ein Problem, sagt Schulleiter Achim Elvert und räumt
durchaus ein, dass es tatsächlich Schwierigkeiten gibt: „Wir haben hier Schüler,
die kriminell sind, die Ladendiebstähle begehen, gewalttätig sind“, sagt er
offen. Manche sind nur auf der Schule, weil sie dort sein müssen, andere
wollen etwas erreichen. So wie Omar, 18 Jahre alt, der vor vier Jahren als
Flüchtling aus Syrien nach Deutschland kam. In den kommenden Wochen will er in
Ückendorf sein Abitur machen. „Ich habe eine riesige Chance bekommen, die muss
ich nutzen“, sagt Omar, der oft bis spätabends lernt. Während viele seiner
Mitschüler den Unterricht als lästige Pflicht sehen, ist Omar dankbar für die
Möglichkeit zu lernen.

Lehrermangel ist an Brennpunktschulen besonders schwierig. „Natürlich gehen
viele Lehrer lieber an unkompliziertere Schulen. Da müssen sie weniger arbeiten,
fürs gleiche Geld“, sagt Bildungsforscherin Professor Carolin Rotter von der
Universität Duisburg-Essen. Deshalb müsse die Politik die Arbeitsbedingungen an
Schulen in sozialen Brennpunkten verbessern.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfreportage

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/zdfreportage/

Sendungsseite: https://kurz.zdf.de/uwlE/

„ZDF.reportage“ in der ZDFmediathek: https://reportage.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4544464
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

50 Jahre beste Noten bei der Schülerhilfe

Erfolgsstory seit 1972: Bestnoten für Erfolg und Bildung Gelsenkirchen, Januar 2024. 2024 feiert die Schülerhilfe ein besonderes Ereignis: das 50-jährige Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert, in...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...