ZDFkultur erkundet „Das Geheimnis der Bilder“ in den Kunstsammlungen Chemnitz

Mainz (ots) – In der neuen Ausgabe von „Das Geheimnis der Bilder“ stellt
ZDFkultur herausragende Werke aus den Kunstsammlungen Chemnitz vor, zu sehen
unter https://geheimnis-der-bilder.zdf.de/.

Das interaktive Online-Modul „Geheimnis der Bilder“ lädt Kunstneugierige dazu
ein, bedeutende Gemälde aus Museen in ganz Deutschland zu entdecken: Beim Klick
auf bestimmte Bildpunkte erhalten sie Hintergrundinformationen über Werk und
Künstler, über verschlüsselte Botschaften und kunsthistorische oder
gesellschaftliche Zusammenhänge. Die Inhalte werden in Kooperation mit Kuratoren
aus den jeweiligen Ausstellungshäusern entwickelt, und mit jeder neuen Ausgabe
von „Das Geheimnis der Bilder“ erweitert sich das Spektrum.

Die Kunstsammlungen Chemnitz können mit einer Vielzahl kunsthistorischer Schätze
aufwarten, so zum Beispiel mit bedeutenden Bildern aus der Romantik. ZDFkultur
taucht unter anderem in zwei besonders stimmungsvolle Gemälde ein: in das um
1822 entstandene Bild „Blick auf Dresden bei Sonnenuntergang“ von Carl Gustav
Carus und in Caspar David Friedrichs Werk „Segelschiff“ aus dem Jahr 1815. Der
1789 in Leipzig geborene Carl Gustav Carus war ab 1814 als Arzt in Dresden
tätig. Seine Darstellung eines Sonnenuntergangs über der Stadt ist wahrhaft
romantisch, zeugt aber auch von einem naturwissenschaftlich geprägten Interesse
an Wetterphänomenen. ZDFkultur wandert auf dem von Carus gemalten Pfad durchs
Bild und erkundet, wie Romantik und Realismus zusammengehen. Caspar David
Friedrich (1774-1840), ein enger Freund von Carus, wandte sich in seiner Malerei
immer wieder dem Motiv Schiff zu und verlieh ihm eine starke psychologische
Aufladung. Woher rührte diese Affinität zu Schiffen, und was symbolisierten sie
für Friedrich? Auch diesen Fragen geht die neue Folge von „Geheimnis der Bilder“
nach.

Ein weiterer Publikumsmagnet in den Kunstsammlungen Chemnitz ist das
beeindruckende Konvolut expressionistischer Werke. Dass hier unter anderem
Bilder von Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel zu
entdecken sind, kommt nicht von ungefähr: Die Lebenswege der drei Künstler sind
eng mit Chemnitz verbunden, alle drei besuchten dasselbe Gymnasium. 1905
gründeten sie in Dresden die Künstlergruppe „Die Brücke“. Ins selbe Jahr datiert
das Bild „Flusslandschaft mit Brücke und Zug“ von Erich Heckel (1883-1970), das
ZDFkultur genau unter die Lupe nimmt.

Das 1919 in Weimar gegründete Bauhaus zählt zu den wichtigsten Ideenschmieden
der Moderne. Wie ist zu erklären, dass die erste Arbeit, die der
deutsch-amerikanische Künstler Lyonel Feininger (1871-1956) für das Bauhaus
ausführte – jener Holzschnitt, der das Programm der Schule zierte – ausgerechnet
eine Kathedrale darstellt? Auch diesem Rätsel geht ZDFkultur gemeinsam mit den
Kunstsammlungen Chemnitz auf den Grund.

Als wahre Fundgrube der verschlüsselten Anspielungen erweist sich ein Gemälde,
das im frühen 16. Jahrhundert für die Dorfkirche in Chemnitz-Einsiedel entstand
und bislang nicht eindeutig zugeschrieben werden konnte: „Christus und die zwölf
Apostel“. Dass kunsthistorische Forschung oft einer detektivischen Spurensuche
gleicht, können Interessierte anhand dieses Bildes sowie weiterer Exponate
interaktiv erfahren, und das auf höchst abwechslungsreiche Weise. Denn die
Kunstsammlungen Chemnitz beherbergen in ihren vier Häusern – den Kunstsammlungen
am Theaterplatz, dem Museum Gunzenhauser, dem Schlossbergmuseum und dem Henry
van de Velde Museum – ein breit gefächertes Spektrum künstlerischer Positionen.

Das „Geheimnis der Bilder“ ist eines der digitalen Formate, mit denen das ZDF
das Verständnis für Kunst und Kultur fördert und selbst als Kulturproduzent
tätig wird. Eingebettet in die ZDFmediathek bündelt ZDFkultur Inhalte aus
unterschiedlichen Bereichen wie Kunst, Literatur, Musik, Reisen und Design.

Ansprechpartnerinnen:
Dr. Britta Schröder, schroeder.b@zdf.de, Katharina Rudolph,
rudolph.k@zdf.de;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfkultur

ZDFkultur in der ZDFmediathek: https://zdfkultur.de

„Geheimnis der Bilder“ in der ZDFmediathek: https://geheimnis-der-bilder.zdf.de/

ZDFkultur bei Facebook: https://facebook.com/ZDFkultur

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: www.presseportal.de
(https://www.presseportal.de/pm/7840/4541553)
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

Ähnliche Artikel

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

WELTFRAUENTAG: KUNST ALS REDE – Frauen und ihre Geschichten im Kunstkontext

"Kunst als Rede" ist eine Plattform für Künstlerinnen, ihre Geschichten und Botschaften zum Ausdruck zu bringen. Durch ihre einzigartigen Werke zeigen sie uns die Realität und die Herausforderungen, die Frauen in der Kunstwelt erfahren. Lassen Sie sich inspirieren von der Kraft ihrer Erzählungen!

WELTFRAUENTAG: Kunst als Werkzeug für soziale Veränderung – Frauen setzen Impulse

Die Plattform Mikizzaner zeigt anlässlich des Weltfrauentags 2025, wie Frauenkunst als Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel fungiert. In dieser Ausstellung wird hervorgehoben, wie kreative Arbeiten Frauen motivieren, aktiv gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Kunst wird hier als ein Weg zur Aktivierung und Mobilisierung von Gemeinschaften dargestellt.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...

Künstlerische Inspiration in Frankfurt/Oder: Die 3. Kunst-Oder-Promenade

Die 3. Kunst-Oder-Promenade brachte künstlerische Inspiration nach Frankfurt/Oder. Erfahren Sie, wie dieses Event die Kreativität von Besucherinnen und Künstlerinnen gleichermaßen beflügelte. Die 3. Kunst-Oder-Promenade in...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Vielfältige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im ersten Teil eines 2-teiligen Interviews

Tauchen sie ein, in die faszinierende vielseitige Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Ehrfahren sie in dem 2-teiligem Interview mehr über ihre Leben,...

Vielfältige Einblicke in Teil 2 des Interviews mit Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen

Tauchen Sie erneut ein in die faszinierende Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie im zweiten Teil des 2-teiligen Interviews weiterführende Einblicke...

Vielseitige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im Interview über Leben, Engagement und Zukunft

Tauchen Sie ein in die faszinierende Persönlichkeit von Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie mehr über ihre vielfältigen Engagements, ihren beeindruckenden Werdegang...

News verbreiten: Maximale Sichtbarkeit für Ihr Business: Entdecken Sie unsere bezahlbaren PR-Lösungen bei PrNews24

Bringen Sie Ihr Unternehmen in die Medien und erreichen Sie eine breite Zielgruppe! PrNews24, der führende Anbieter für effektive PR-Lösungen, bietet ab sofort bezahlbare Presse-Exposure...

Das Mindsetbuch 2023 – Eine Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit

Entdecke im "Mindsetbuch 2023" die Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit. Tauche ein und verwandle dein Leben! Viele Menschen suchen...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...