ZDF-„Moma vor Ort“ aus Koblenz

Mainz (ots) – Das „ZDF-Morgenmagazin“ verlässt mit der Reihe „Moma vor Ort“
erneut das Studio und sendet diesmal aus Koblenz: Am Mittwoch, 11. März 2020,
6.00 bis 9.00 Uhr, steht das Thema „Angriff auf die Retter: Wenn Feuerwehr und
Polizei zu Opfern werden“ im Mittelpunkt der Sendung. ZDF-Moderator Andreas Wunn
berichtet jede halbe Stunde live aus der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule
Rheinland-Pfalz und spricht mit Koblenzer Rettungskräften sowie Fachleuten und
Politikern. Erwartet werden unter anderem Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des
Landes Rheinland-Pfalz, Oberbürgermeister David Langner und Branddirektor Meik
Maxeiner.

Sie sind im Einsatz, um uns zu helfen. Rund um die Uhr erreichbar, immer in
Alarmbereitschaft. Manche riskieren ihr eigenes Leben, um andere zu retten.
Dennoch werden Feuerwehr, Polizei und Sanitäter während ihres Einsatzes immer
häufiger beleidigt, beschimpft und angegriffen. Verlässliche Zahlen gibt es
nicht, doch der Respekt vor den Helfern scheint zu schwinden. Was sind die
Gründe? Und was passiert, wenn Helfer zunehmend selbst zu Opfern werden? Reicht
eine Strafverschärfung? Darüber diskutiert Moderator Andreas Wunn mit seinen
Gästen.

Am Vorabend der Sendung, am Dienstag, 10. März 2020, 18.30 bis 19.30 Uhr, geben
Chefredakteur Peter Frey, die Leiterin des ZDF-Landesstudios Rheinland-Pfalz
Susanne Gelhard sowie Andreas Wunn, Leiter der Redaktionen „ZDF-Morgenmagazin“
und „ZDF-Mittagsmagazin“, Einblicke in die Berichterstattung des ZDF. Sie
stellen sich den Fragen und der Kritik der Bürgerinnen und Bürger und laden
gemeinsam mit der Rhein-Zeitung zur offenen Diskussion ein. Peter Burger,
Chefredakteur Rhein-Zeitung, moderiert die Diskussion. Veranstaltungsort ist der
Historische Rathaussaal, Willi-Hörter-Platz 1.

Der Bürgerdialog wird live gestreamt auf https://facebook.com/morgenmagazin und
auf https://heute.de. Darüber hinaus sind alle Inhalte rund um die
Bericht-erstattung auf Twitter unter dem Hashtag #ZDFmomavorOrt und auf Facebook
zu finden.

Mit „Moma vor Ort“ geht das „ZDF-Morgenmagazin“ an Brennpunkte in Deutschland,
greift Probleme auf, die das ganze Land betreffen, und kommt mit den Bürgerinnen
und Bürgern direkt ins Gespräch.

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 – 2099-1093; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfmorgenmagazin

Sendungsseite: https://zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin

Das ZDF in den Bundesländern: https://kurz.zdf.de/eTy/

https://twitter.com/morgenmagazin

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4538667
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...