DLRG Barometer: mindestens 417 Todesfälle durch Ertrinken / Baden in unbewachten Binnengewässern ist lebensgefährlich

München/Bad Nenndorf (ots) – Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mindestens
417 Menschen ertrunken. In Binnengewässern verloren 362 Männer und Frauen, das
sind rund 87 Prozent der Opfer, ihr Leben. Diese Statistik gab die Deutsche
Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag (5.3.) in München bekannt.
„Flüsse, Seen oder Kanäle sind nach wie vor die größten Gefahrenquellen. Nur
vergleichsweise wenige Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern bewacht.
Das Risiko, dort zu ertrinken, ist deshalb um ein Vielfaches höher als an Küsten
oder in Schwimmbädern“, beschreibt Achim Haag, Präsident der Wasserretter, die
Gefahrenlage. Er kritisiert Kommunen und Landkreise, die nicht genug für die
Sicherheit der Menschen im und am Wasser täten. „Die DLRG könnte mit
Gefahrenexpertisen und Rettungsschwimmern viele Gefahrenstellen entschärfen“, so
Haag weiter.

Die Anzahl der Opfer ist 2019 um 17,3% auf 417 zurückgegangen. Zwar brach der
vergangene Sommer zahlreiche Temperaturrekorde, diese wechselten sich jedoch mit
einigen Regentagen, kühlen Temperaturen und starken Unwettern ab. So entschieden
sich viele Menschen oftmals gegen ein Bad im See oder an den Küsten, was die auf
den ersten Blick positive Entwicklung erklärt. „Der Wettergott hat uns in die
Karten gespielt“, kommentierte der DLRG-Präsident das Ergebnis. Wie sich schönes
Wetter auf die Ertrinkungsfälle auswirken kann, zeigten die Monate Juni, Juli
und August: 237 Männer, Frauen und Kinder ertranken in diesen immer wieder von
Hitzewellen und Trockenheit geprägten Monaten, mehr als die Hälfte der tödlichen
Wasserunfälle des gesamten Jahres.

Die tödlichen Unfälle an Nord- und Ostsee haben sich im Vergleich zu 2018 um
zwei Fälle reduziert. An den Küsten zwischen Borkum und Usedom starben 23
Menschen (fünf in der Nord- und 18 in der Ostsee), davon viele beim Segeln oder
Angeln. Deutlich gesunken sind die Todesfälle in Schwimmbädern. 2019
verzeichnete die DLRG-Statistik elf Opfer (2018: 29) in Frei-, Hallen- und
Naturbädern. In privaten Swimmingpools ertranken zwei Menschen.

Besonders vom Ertrinken betroffen sind Kinder und junge Menschen. 17 Kinder
(2018: 15) im Vorschul- und acht (elf) im Grundschulalter kamen im Wasser ums
Leben. DLRG-Präsident Haag: „Hier ist sicherlich die zurückgehende
Schwimmfertigkeit bei den Kindern eine Ursache.“ Hart kritisiert die DLRG in
diesem Zusammenhang die sich weiter verschlechternden Rahmenbedingungen für die
Schwimmausbildung. Die Zahl der geschlossenen und akut vor Schließung stehenden
Bäder in Deutschland erhöhe sich stets, so Haag weiter. „Diese Entwicklung ist
alarmierend. Die Folgen bekommen wir alle zu spüren. 20 bis 25 Prozent aller
Grundschulen bieten keinen Schwimmunterricht mehr an, weil ihnen kein Bad zur
Verfügung steht und ausbildende Verbände wie die DLRG haben lange Wartelisten
von ein bis zwei Jahren für einen Schwimmkurs. Mehr als jeder zweite
Grundschulabsolvent ist kein sicherer Schwimmer mehr.“ Und: „Die Proteste in den
Kommunen gegen Bäderschließungen werden immer lauter. 85 Prozent der Menschen
wollen ihr Bad behalten. Das ist die große Mehrheit. Darauf sollte die Politik
hören“, sagt der Chef der Lebensretter.

Neue Aufklärungskampagne

Die DLRG startet daher ihre Aufklärungskampagne „Sicheres Schwimmen“ und fordert
Eltern, Lehrkräfte und Schwimmtrainer auf, ihren gesellschaftlichen Auftrag, den
Kindern das Schwimmen zu lehren, ernst zu nehmen und diesem mit allen Mitteln
nachzukommen. Mit ihrer Petition „Rettet die Bäder!“ hat die Schwimmausbilderin
Nummer eins in Deutschland einen ersten wichtigen Teilschritt erreicht. Nachdem
im Dezember 2019 der Petitionsausschuss in öffentlicher Sitzung über den Erhalt
von Schwimmbädern in Deutschland diskutierte, war die DLRG erst Anfang 2020
erneut im Bundestag. Dieses Mal nahm sich der Sportausschuss der Sache an und
verlautbarte anschließend ernsthafte Pläne für ein bundesweites
Investitionsprogramm für die Schwimmbäderinfrastruktur.

Eine besondere Risikogruppe stellen weiterhin Flüchtlinge. Im vergangenen Jahr
ertranken 27 Asylsuchende, die so gut wie alle Nichtschwimmer waren. Die DLRG
hat ihre Baderegeln in über 25 Sprachen übersetzt sowie Piktogramme der
Baderegeln zum kostenlosen Nachdruck entwickelt und den Kommunen wie auch
Gliederungen der DLRG zum Download zur Verfügung gestellt.

https://www.dlrg.de/informieren/regeln/download-uebersetzungen.html

Wie in den Vorjahren ertranken die meisten Menschen in Bayern, dort kamen 95
Personen ums Leben – sieben mehr als im Jahr zuvor. Auf Rang zwei rangiert
Nordrhein-Westfalen mit 65 Todesfällen, dritter ist Niedersachsen, das
flächenmäßig zweitgrößte Bundesland, mit 51 Todesfällen. Es folgen
Baden-Württemberg (37), Brandenburg (34) und Mecklenburg-Vorpommern (27).

Material zur Statistik

Unter folgendem Link finden Sie sämtliche Informationen zur Ertrinkungsstatistik
2019. Neben Präsentationsfolien und Daten finden dort die Kolleginnen und
Kollegen auch Footagematerial unseres Produzenten TVN Hannover inklusive O-Töne
des Präsidenten, Achim Haag:

https://dlrg.de/statistik-ertrinken

Wenn Sie weiteres Material wünschen, melden Sie sich gern einfach per E-Mail an
kommunikation@bgst.dlrg.de.

Über die DLRG

Die DLRG ist mit rund 1,8 Millionen Mitgliedern und Förderern die größte
Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es
sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Schirmherr ist
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die DLRG ist die Nummer Eins in der
Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Von 1950 bis 2018 hat sie
über 22,5 Millionen Schwimmprüfungen und fast fünf Millionen
Rettungsschwimmprüfungen abgenommen. In rund 2.000 Gliederungen leisten die
ehrenamtlichen Helfer pro Jahr über zehn Millionen Stunden freiwillige Arbeit
für die Menschen in Deutschland. Die Kernaufgaben der DLRG sind die Schwimm- und
Rettungsschwimmausbildung, die Aufklärung über Wassergefahren sowie der
Wasserrettungsdienst. Über 45.000 Mitglieder wachen jährlich weit mehr als drei
Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern. Mehr
Informationen unter dlrg.de.

Pressekontakt:

Achim Wiese
Pressesprecher der DLRG
Telefon: 05723 955-440
E-Mail: Kommunikation@bgst.dlrg.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7044/4538397
OTS: DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Original-Content von: DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Unterstützung für die am stärksten gefährdeten: Nordsyrien benötigt Hilfe für Kinder

Die humanitäre Krise in Nordsyrien hat verheerende Folgen für Kinder, die oft die Hauptleidtragenden in Notsituationen sind. Ihr Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sicheren Lebensbedingungen ist stark eingeschränkt. Sofortige Hilfe ist notwendig, um die Grundbedürfnisse der Kinder in dieser Region zu erfüllen.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

Urlaub mit dem Wohnmobil

Freiheit pur: Urlaub mit dem Wohnmobil Verbrauchertipp Missgeschicke im Urlaub: Unfall oder Panne - welche Versicherung hilft Wohnmobil - Haushalt auf vier Rädern: Hausrat ist auch außer...

Hunde benötigen im Winter besonderen Schutz

Die allvitus GmbH mit Sitz im hessischen Büdingen, langjähriger Vertriebspartner von Reico-Tiernahrung, weist die Öffentlichkeit darauf hin, dass Hunde im Winter einen besonderen Schutz...

Beliebt, beliebter, Camping in Südeuropa: 57% aller Buchungen 2022 entfallen auf Kroatien und Italien

Berlin (CarPR) - Mehr Camping-Übernachtungen als jemals zuvor Deutsche Camper zieht es ans Wasser und in den Süden Online-Bucher reisen im Sommer gerne spontan ...

Fast umsonst von A nach B – Überführungsfahrten sind der Reise-Spartipp für den Winter

Berlin - Heizung runter, weniger Restaurantbesuche, kürzer duschen etc. - die Liste der Spartipps für diesen Winter ist lang und bedeutet vor allem eins: Verzicht....

ADAC Campingportal PiNCAMP: Die Top 100 der gefragtesten Campingplätze Deutschlands und Europas 2022

Kroatien und Italien dominieren Europa-Topliste, Camping Park Umag neuer Spitzenreiter Der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals bleibt die Nummer eins in Deutschland, Nordseecamping...

Verkehrsministerkonferenz: Kidical Mass-Bündnis übergibt Petition mit 87.464 Unterschriften für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht an Minister Wissing

Köln  - Zu Beginn des zweiten Tages der Verkehrsministerkonferenz in Bremerhaven haben heute Kinder und Familien des Kidical Mass-Bündnisses die Petition "Uns gehört die...

Ford-Beschäftigte unterstützen im „Freiwilligen-Monat“ 46 ehrenamtliche Projekte

Traditioneller Ford "Global Caring Month" im September und Oktober 344 Ford-Beschäftigte engagieren sich in Deutschland bei 46 gemeinnützigen Projekten - in so vielen...

Ford Freiwillige organisierten Fahrradwerkstatt für Geflüchtete

- Rund 40 Geflüchtete haben an der Aktion in Köln teilgenommen und gelernt, ihr Fahrrad zu reparieren - Ford Freiwillige bieten Geflüchteten Reparaturworkshops an - Aktionen...

Festivalstimmung und Abwechslung pur beim Landgang/Hafengeburtstag Hamburg vom 16. bis 18. September

Hamburg (ots) - Stars wie Selig, Roachford, Pohlmann oder Lotto King Karl rocken den HAFENGEBURTSTAG HAMBURG und zahlreiche Partner sowie Institutionen engagieren sich, um...

Mit gutem Beispiel voran: Jägermeister gibt 100.000 Euro Trinkgeld

Wolfenbüttel (ots) - Ab September setzt Jägermeister seine Haltungskampagne "Trinkgeld gehört dazu" fort und macht mit einer großangelegten Plakat-Kampagne auf die deutsche Trinkgeld-Kultur aufmerksam Der...

9. STADT UND LAND-Festival der RIESENDRACHEN / Berlins größtes Familienfest ist zurück

Berlin (ots) - Nach zwei Jahren Pause findet am Sonnabend, den 17. September 2022 von 11 bis 20 Uhr das neunte STADT UND LAND-Festival...

Halloween: So irisch wie das Pub und der St. Patrick´s Day

Frankfurt am Main (ots) - Mythen zufolge lichtet sich an Halloween der Schleier zwischen unserer irdischen Welt und dem Jenseits. Am deutlichsten spürbar ist...

Natur pur: Opodo präsentiert die zehn schönsten Outdoorziele / für Naturliebhaber:innen

Hamburg (ots) - - Das gewisse Extra für die Gesundheit: Aufenthalte in der Natur senken nicht nur den Blutdruck und beruhigen den Puls,...

Analyse: Preissprünge bei Unterkünften zum Oktoberfest

Berlin (ots) - Eine Analyse* des Hotel-Portals (http://hotel.idealo.de) der Preisvergleichsplattform idealo zeigt, dass auch zur diesjährigen Wiesn die Übernachtungspreise merklich erhöht sind: Die Beliebtheit...

An der Ostsee erholen, entdecken und genießen / Herbstlicher Kurztrip mit Natur, regionaler Küche und kreativen Workshops in der Lübecker Bucht

Lübecker Bucht (ots) - Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr. Das i-Tüfelchen eines jeden Urlaubs sind besondere Begegnungen mit Menschen, die in der...