„Tödlicher Akkord“: Neuer Erzgebirgskrimi im ZDF

Mainz (ots) – Im zweiten Erzgebirgskrimi mit dem Titel „Tödlicher Akkord“
ermittelt Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve) im Umfeld des
Bergmannsorchesters Schneeberg. Gesendet wird der Film im ZDF am Samstag, 7.
März 2020, um 20.15 Uhr (in der ZDFmediathek ab Freitag, 6. März 2020). Das Buch
schrieben Leo P. Ard und Rainer Jahreis. Regie führt Ulrich Zrenner. In weiteren
Hauptrollen spielen Lara Mandoki, Teresa Weißbach und Andreas Schmidt-Schaller.

Die Landschaftsarchitektin Katja Hartmann wird erschlagen im Wald gefunden.
Hauptkommissar Robert Winkler, der nach längerer Zeit in Bremen nun in seiner
alten Heimat wieder Fuß fassen will, und seine Kollegin Karina Szabo (Lara
Mandoki) ermitteln im Kreis der Bergkapelle Schneeberg, in der Katja Hartmann
als Hornistin spielte. Bei der Befragung der Orchestermitglieder rücken einige
Musikerkollegen in den Fokus der Ermittlung. Sowohl Heidi Köhler (Esther
Zimmering), die wie Katja das Tenorhorn spielt, als auch Thomas Majewski
(Florian Panzner), Tubaspieler und jähzorniger Ex-Freund von Katja, hatten sich
mit dem Mordopfer gestritten. Großbauer Manfred Schüppel (Alexander Hörbe)
spielt die große Pauke und fühlte sich von der Öko- und Tierschutz-Aktivistin
Katja in seiner Existenz bedroht.

Das Ehepaar Constanze und Peter Wiese (Katharina Lorenz, Tim Bergmann) hat aus
einer kleinen Manufaktur ein international erfolgreiches Unternehmen für
Blechblasinstrumente aufgebaut. Nichtsdestotrotz legen sie Wert auf
Traditionspflege und sind beide Mitglieder der Bergmannskapelle. Lange
verheimlichen sie den Ermittlern, dass sie Katja nicht nur mit der Gestaltung
des Parks um ihre Villa beauftragt hatten, sondern mit ihr auch oft zu dritt
über die Grenze ins tschechische Karlsbad gefahren sind.

Als es bei der Generalprobe zum alljährlichen groß gefeierten „Bergstreittag“
ein weiteres Opfer gibt, spitzen sich die Ereignisse im nur scheinbar
idyllischen erzgebirgischen Hügelland zu.

Ansprechpartnerin: Sabine Dreher, Telefon: 030 – 2099-1098; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon 06131 – 70-16100,
und über http://presseportal.zdf.de/presse/erzgebirgskrimi

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/erzgebirgskrimi-toedlicher-akkord/

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/wKa/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4536966
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...