Die Urbanisierung und der Klimaschutz erfordern ein Umdenken in der Logistikbranche

Der Onlinehandel wächst in den kommenden Jahren jährlich um schätzungsweise 9 Prozent
Mit speziell konzipierten Fahrzeugen könnten Lieferdienste ihre Flotte um 10 bis 15 Prozent reduzieren
Stärkere Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Logistikbranche kann den Warenfluss optimieren und Kosten senken

Die urbane Logistik – der Transport und die Zustellung von Waren an die Kunden in städtischen Gebieten – steht vor zahlreichen Herausforderungen. Im Zuge der Covid-19-Pandemie stieg sowohl die Anzahl der Online-Einkäufe als auch die Nachfrage nach einer schnellen Lieferung der Waren – und hat die Situation in den Städten weiter verschärft. In der Studie „From atomization to massification. Urban logistics must make a U-turn to achieve a sustainable future“ raten die Experten von Roland Berger, sich von den derzeitigen fragmentierten Lieferprozessen zu verabschieden. Die verschiedenen Akteure in der Logistikkette sollten enger zusammenarbeiten, um die Warenströme zu bündeln und das gesamte Ökosystem zu verändern.

„Steigende Emissionen, strenge gesetzliche Vorgaben und immer größere Volumina: Die Herausforderungen für die urbane Logistik sind vielfältig. In den letzten Jahren hat der Online-Handel zudem zu einer Atomisierung der Sendungen geführt, die auch die Logistik erfasst“, sagt Marc Pisoke, Partner bei Roland Berger. „Die Kunden erwarten immer schnellere und flexiblere Lieferungen. Die vorhandene Infrastruktur kann jedoch im Großen und Ganzen mit diesen Anforderungen nicht Schritt halten. Außerdem erschweren die Nachfrage-Schwankungen die Planung der zukünftig benötigten Ressourcen durch die Logistikdienstleister.“

Die hohen Ansprüche auf dem Markt führen zur Atomisierung der urbanen Logistik

Zu den vielen dauerhaften Veränderungen im Einkaufsverhalten der Verbraucher, die die Covid-19-Pandemie ausgelöst hat, gehört auch der zunehmende Wunsch nach Bequemlichkeit. Rund 56 Prozent der Online-Käufer im Alter von 18 bis 34 Jahren erwarten inzwischen eine Lieferung am selben Tag. Der Onlinehandel macht derzeit rund 20 Prozent des weltweiten Einzelhandelsumsatzes aus und es gibt keine Anzeichen dafür, dass dies in naher Zukunft nachlässt. Die Studienautoren gehen von einem jährlichen Wachstum von 9 Prozent aus.

Dieser Anstieg betrifft nicht nur den B2C-, sondern auch den B2B-Bereich. Prognosen zufolge nimmt der weltweite Warenwert im elektronischen B2B-Handel bis 2025 jährlich um rund 17 Prozent zu. Geschäftskunden erwarten die gleiche Geschwindigkeit und den gleichen Komfort wie im privaten Bereich. Daher sind die Auswirkungen auf die Komplexität der Logistik schon jetzt erkennbar.

Ein Lösungsansatz sind speziell konzipierte Fahrzeuge und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Logistikunternehmen

Es gibt mehrere Maßnahmen, um die Belastung der städtischen Logistikketten zu verringern. Einige Unternehmen nutzen beispielsweise speziell angefertigte Fahrzeuge (Purpose-Built Vehicles). Diese sind eigens für Zusteller konzipiert und haben unter anderem einen direkten Zugang von der Fahrerkabine zum Lagerraum. Wenn eine ganze Flotte auf diesen Fahrzeugtyp umgestellt wird, kann sie um 10 bis 15 Prozent reduziert werden. Hierdurch sinken Kosten wie Umweltbelastung.

Eine engere Zusammenarbeit zwischen den Logistikunternehmen könnte die Atomisierung ebenfalls verringern. Voraussetzung dafür ist der Austausch von Informationen und die gemeinsame Nutzung von Verkehrs- und Infrastrukturanlagen. Ergebnis wären gebündelte Lieferungen, die sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher geringere Kosten und Lieferzeiten bedeuten. Außerdem führen sie zu weniger CO2-Emissionen und Staus in den Städten.

„Mit Blick auf die Zukunft ist das Bündeln von Lieferungen in der städtischen Logistik in gewissem Maße unvermeidlich: Die Firmen sollten eine stärkere Zusammenarbeit in Erwägung ziehen und beispielsweise Einrichtungen gemeinsam nutzen oder Warenströme bündeln“, sagt Pisoke. „So könnten sie die Effizienz des Gütertransports in städtische Gebiete steigern, die Auslastung der Fahrzeuge auf dem letzten Transportabschnitt optimieren und eine größere Menge an Gütern bei gleichbleibender Kapazität befördern. Über eine Begrenzung der Anzahl der Fahrzeuge, die verschiedene Kunden im gleichen Gebiet beliefern, könnten zudem die Transportwege optimiert werden. Verschiedene Unternehmen könnten Zustellrouten und geografische Gebiete gemeinsam nutzen und bündeln. Weitere Verbesserungen könnten auch durch die gemeinsame Nutzung von Daten erzielt werden, um die Kundennachfrage genauer vorherzusagen.“

Die vollständige Studie können Sie hier herunterladen: https://ots.de/A1FMan

Roland Berger ist die einzige Strategieberatung europäischer Herkunft mit einer starken internationalen Präsenz. Als unabhängige Firma, im alleinigen Besitz unserer Partnerinnen und Partner, sind wir mit 51 Büros in allen wichtigen Märkten präsent. Unsere 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnet eine einzigartige Kombination aus analytischem Denken und empathischer Einstellung aus. Angetrieben von unseren Werten Unternehmergeist, Exzellenz und Empathie sind wir überzeugt davon, dass Wirtschaft und Gesellschaft ein neues, nachhaltiges Paradigma benötigen, das den gesamten Wertschöpfungskreislauf im Blick hat. Durch die Arbeit in kompetenzübergreifenden Teams über alle relevanten Branchen und Geschäftsfunktionen hinweg bietet Roland Berger weltweit die beste Expertise, um die tiefgreifenden Herausforderungen unserer Zeit heute und morgen erfolgreich zu meistern.

Pressekontakt:

Maximilian Mittereder
Head of Corporate Communications & PR
Tel.: +49 160 744 8180
E-Mail: Maximilian.Mittereder@rolandberger.com
www.rolandberger.com

Original-Content von: Roland Berger, übermittelt durch news aktuell

Mit speziell konzipierten Fahrzeugen könnten Lieferdienste ihre Flotte um 10 bis 15 Prozent reduzieren. Hierdurch sinken Kosten und Umweltbelastung. / Die Urbanisierung und der Klimaschutz erfordern ein Umdenken in der Logistikbranche / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/32053 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.Bildrechte: Roland Berger Fotograf: Roland Berger

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Türkei Urlaub 2025: Die 20 besten Reiseziele für Kultur- und Naturfreunde

Im Jahr 2025 können Sie die schönsten Ziele in der Türkei entdecken, die Kultur- und Naturfreunde gleichermaßen begeistern werden. Von den historischen Ruinen bis zu den malerischen Stränden – jede dieser 20 Städte hat viel zu bieten. Entfalten Sie sich in dieser einzigartigen Kreativität des Landes.

Kupferpreis-Insights: Einflussfaktoren, Markttrends und wie Sie beim Verkauf von Altmetall profitieren können

Der Kupferpreis ist ein Schlüsselindikator für die wirtschaftliche Entwicklung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Einflussfaktoren und Markttrends, die den Kupferpreis bestimmt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Verkauf von Altmetall und Kupferschrott profitieren können.

Metallpreise und wirtschaftliche Einflüsse: Aktuelle Trends, Schwankungen und wie Sie beim Verkauf Ihres Schrotts maximal profitieren können

Hier wird aufgezeigt, wie wirtschaftliche Entwicklungen die Metallpreise beeinflussen. Der Artikel bietet Einblicke in verschiedene Marktsegmente und wie Sie Ihre Verkaufsstrategie anpassen können. Nutzen Sie strategisches Wissen für eine maximal gewinnbringende Schrottverwertung.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Schrottabholung in Iserlohn für Unternehmen und Privatkunden – Fair, kostenlos und umweltfreundlich Altmetall recyclingen

Ob für Unternehmen oder Privatkunden, die Schrottabholung in Iserlohn bietet eine faire, kostenfreie und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung von Altmetall. Einfach zu organisierende Abholtermine und ein verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen zeichnen diesen Dienst aus. Informieren Sie sich über die verschiedenen Materialien, die kostenlos abgeholt werden und wie Sie Ihre Schrottwirtschaft optimieren können.

Hilden: Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung – Umweltbewusste Entsorgung von Altmetall, Elektrogeräten und KFZ-Schrott mit Kostenfreiem Service

In Hilden finden Sie Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung, wo umweltfreundliche Praktiken im Vordergrund stehen. Die kostenlose Entsorgung von Altmetall und Elektrogeräten bietet Ihnen eine unkomplizierte Lösung für die Entsorgung Problemstoffe. Erfahren Sie, wie Sie mit der Schrottabholung nicht nur Platz schaffen, sondern auch zur Umweltschonung beitragen können.

Ähnliche Artikel

Tachographendaten und ihre Aufbewahrungsfristen: Ein bürokratisches Dickicht

Die Verlängerung der Aufbewahrungsfrist von Tachographendaten wird Auswirkungen auf die Arbeitsweise von Speditionen haben. Auf Unternehmen wie die Diversa GmbH kommen damit neue Verwaltungsaufgaben zu, die es zu bewältigen gilt. Eine effiziente Handhabung dieser Daten wird entscheidend für den zukünftigen Erfolg sein.

Stressfreier Seniorenumzug in Hamburg: So hilft Flex Transporte bei der Umzugsplanung

Ein Umzug kann sowohl für Senioren als auch für ihre Angehörigen emotional herausfordernd sein. Flex Transporte möchte Ihnen bei jedem Schritt helfen und bietet einen umfassenden Service, der auf die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist. Hier sind einige hilfreiche Tipps, die Sie beachten sollten.

Von A bis Z: Nordsee Umzüge organisiert Ihren Umzug

Nordsee Umzüge übernimmt die komplette Organisation Ihres Umzugs. Vom Verpacken bis zum Entladen – alles wird professionell und zuverlässig durchgeführt. Ob privater Wohnungswechsel oder geschäftlicher Standortwechsel, Nordsee Umzüge bietet maßgeschneiderte Umzugslösungen, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Mit einem erfahrenen Team und einem breiten Serviceangebot setzt Nordsee Umzüge neue Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit und Kundenfreundlichkeit. Flexible Umzugsdienstleistungen Nordsee Umzüge versteht, dass jeder Umzug einzigartig ist und bietet daher verschiedene Optionen an:
  1. Mitmach-Umzug: Kunden mieten einen Transporter inklusive Fahrer, der beim Be- und Entladen sowie bei der Sicherung des Umzugsguts unterstützt. Ideal für diejenigen, die selbst mit anpacken wollen.
  2. Do-it-yourself-Umzug: Dieser Service umfasst den Transporter, Fahrer und die Versicherung d