65 Prozent der deutschen Autofahrer fühlen sich unzureichend auf Wildunfälle vorbereitet

Hamburg – Der eintretende Herbst birgt Gefahren auf den deutschen Straßen. Denn nicht nur das feuchte Wetter und die herabfallenden Blätter verursachen rutschige Straßen, auch das Risiko der Wildunfälle steigt. „Durch das frühere Eintreten der Dunkelheit müssen sich Autofahrer ab Oktober bereits ab dem späten Nachmittag verstärkt auf Wildwechsel einstellen“, erklärt Jan Meyer-Hamme von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten. „Auch die Zeitumstellung verschärft die Situation zunehmend, da Tiere ihre Gewohnheiten natürlich nicht ändern.“ Doch fühlen sich die Deutschen nicht genügend auf potenzielle Wildunfälle vorbereitet, wie eine repräsentative Studie[1] der Tankstellenkette HEM kürzlich ergab.

Die Mehrheit der Teilnehmenden (65 Prozent) findet die hinweisenden Straßenschilder unzureichend und wünscht sich eine bessere Vorbereitung. Nur ein Viertel der Befragten ist der Meinung, in der Fahrschule gut vorbereitet worden zu sein. 72 Prozent der Deutschen verspüren beim Autofahren in der Dunkelheit sogar Angst, auf Landstraßen mit einem Wildtier zu kollidieren, und fahren daher besonders vorausschauend und langsamer. Nur wenige (15 Prozent) sind sich wohl der Gefahr bewusst, ändern ihr Fahrverhalten aber trotzdem nicht. Geringe fünf Prozent schätzen sich hingegen als so sicher hinter dem Lenkrad ein, dass sie mit jeder Wild-Situation zurechtkommen würden.

Zwar hatte die Mehrheit der Deutschen (76 Prozent) glücklicherweise noch nie einen Wildunfall, jedoch bedeutet dies im Umkehrschluss, dass es für knapp jeden vierten Autofahrer bereits einmal zu einer Kollision mit einem Tier kam. Dabei handelte es sich laut der HEM-Studie hauptsächlich (64 Prozent) um größeres Wild wie Rehe oder Wildschweine. Gefolgt von Kleintieren wie Igel oder Hase (19 Prozent), kommen Vögel (7 Prozent) und Haustiere wie Katze oder Hund (9 Prozent) verhältnismäßig selten unter die Räder.

Anhalten oder nicht? So reagiert man richtig

Sollte es doch zu einem Wildtierunfall kommen, stellt sich die Frage, ab welcher Größe des Tieres angehalten werden muss. Genau die Hälfte der Befragten würde bei jedem Tier anhalten, entweder weil sie sich in der Pflicht fühlen (27 Prozent), oder aus Respekt vor dem Tier (23 Prozent). Über ein Drittel (35 Prozent) hingegen ist der Meinung, dass bei kleineren Tieren und Vögeln nicht angehalten werden muss, und weitere 15 Prozent würden nur bei größeren Wildtieren anhalten. Ein Prozent der Befragten gibt sogar ehrlich zu, bei keiner Art von Tier anzuhalten. Und tatsächlich besteht bei kleineren Tieren wie Igel, Eichhörnchen oder Vogel keine Meldepflicht und auch das Anhalten ist nicht gestattet, wenn man sich selbst oder andere Verkehrsteilnehmer dadurch gefährdet oder behindert.

Doch welche Schritte sollten nach einem Wildunfall auf jeden Fall beachtet werden? Die große Mehrheit der Befragten (97 Prozent) würde die Polizei oder den Förster bzw. den zuständigen Jäger verständigen und die Unfallstelle mit einem Warndreieck absichern (93 Prozent). „An erster Stelle ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und sich selbst in Sicherheit zu bringen. Also die Warnblinkanlage einzuschalten, die Warnweste anzuziehen und die Unfallstelle abzusichern“, so Jan Meyer-Hamme weiter. „In jedem Fall muss die Polizei informiert werden, die sich unverzüglich mit dem örtlichen Jäger in Verbindung setzen wird. Sollte der örtliche Jäger bekannt sein, kann dieser auch direkt benachrichtigt werden, um eine Wildunfallbescheinigung auszustellen, das Tier zu erlösen oder nachzusuchen.“ Die Meldung eines Wildunfalls ist immer wichtig, besonders wenn das Tier wieder in den Wald oder das Feld geflüchtet ist. Tatsächlich würde jeder Fünfte (22 Prozent) das angefahrene Tier von der Fahrbahn holen, um den Verkehr nicht zu behindern. Jeder Zehnte würde schauen, ob das Tier noch lebt und es notfalls sogar von seinem Leid erlösen. Doch auch hier gibt es ganz klare Vorschriften, um Mensch und Tier zu schützen. „Sollte das Wildtier verletzt und lebendig sein, darf man es auf keinen Fall anfassen, da es sich wehren könnte“, erklärt der Experte. „Autofahrer müssen unbedingt beachten, dass das angefahrene Wild nicht vom Unfallort entfernt wird, denn das kann zu einer Anzeige wegen Wilderei führen.“

Durch das frühere Eintreten der Dunkelheit müssen sich Autofahrer jetzt bereits ab dem späten Nachmittag verstärkt auf Wildwechsel einstellen.

Die Haftungsfrage bei Wildunfällen

Immer wieder kommt es vor, dass sich doch ein Kleintier, wie beispielsweise ein Eichhörnchen, auf die Straße verirrt, vor ein fahrendes Auto läuft und durch eine Vollbremsung einen Auffahrunfall verursacht. Doch wer haftet in diesem Fall? 39 Prozent der Befragten sähen die Schuld bei dem bremsenden Autofahrer. „Tatsächlich ist dieser Sachverhalt nicht ganz eindeutig und muss jeweils individuell verhandelt werden, da die Größe des Tieres, die Art der Straße und das Fahrverhalten beider Beteiligten berücksichtigt werden müsste“, erläutert Jan Meyer-Hamme. „Experten jedoch raten dazu, das Lenkrad festzuhalten und dem Ausweichreflex zu wiederstehen.“ Dennoch gab über die Hälfte der Studien-Teilnehmenden an, dass sie wahrscheinlich trotzdem aus Reflex ruckartig in die Eisen steigen würden, wenn ihnen ein Tier vor das Auto läuft. „Insbesondere bei großen Tieren steigt natürlich auch die Gefahr, dass sich die Insassen im Falle eines ungebremsten Zusammenstoßes verletzen,“ erläutert der Förster abschließend. „Deshalb ist es ratsam, besonders in der Morgen- und Abenddämmerung, bei Nacht sowie bei Nebel genügend Abstand zum vorausfahrenden Auto zu halten und die Geschwindigkeit zu reduzieren, um auf mögliche Wildwechsel-Situationen schnell reagieren zu können.“

[1] Basierend auf einer Marktforschungsstudie zum Thema „Wildunfälle im Straßenverkehr“, die von der Tankstellenkette HEM im August 2022 mit 3.007 Personen ab 18 Jahren durchgeführt wurde.

Pressekontakt:

Unternehmenskontakt:
Deutsche Tamoil GmbH
Alsterufer 5, 20354 Hamburg
Tel.: +49 40 524 744 142
E-Mail: presse@tamoil.de

Pressekontakt:
P.U.N.K.T. PR GmbH
Benjamin Kolthoff
Völckersstraße 44, 22765 Hamburg
Tel.: 040 853760-13
E-Mail: info@punkt-pr.de

Original-Content von: Deutsche Tamoil GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte:Adobe Stock_25968280

Fotograf:Deutsche Tamoil GmbH

 

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Auto professionell verkaufen in Bayern: Schneller Prozess mit sofortiger Bezahlung und keiner versteckten Gebühren

Der Artikel zeigt, wie Sie in Bayern Ihren Autoverkauf professionell und effizient gestalten können. Es erwartet Sie ein herausragender Service, der Ihnen nicht nur eine faire Bewertung Ihres Fahrzeugs bietet, sondern auch sofortige Bezahlung und kostenlose Abholung umfasst. Erfahren Sie, wie diese Dienstleistungen einen Stressfaktor aus dem Verkaufsprozess nehmen.

Der unkomplizierte Weg zum Autoexport in Dießen am Ammersee: Optimale Lösungen für den Verkauf unbrauchbarer Fahrzeuge

Im Rahmen dieses Artikels nehmen wir den Autoexport Dießen am Ammersee unter die Lupe, um herauszufinden, wie der Verkauf selbst defekter Fahrzeuge denkbar einfach umgesetzt werden kann. Wir erklären, welche Prozessschritte nötig sind und wie Sie schnellstmöglich einen Käufer finden können, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. Lernen Sie, wie Sie auch beschädigte Autos problemlos verkaufen können.

Schrottentsorgung in Gladbeck: Effiziente Abholung und umweltgerechte Verarbeitung von Altmetall und Schrott aller Art

Altmetall und Schrott sicher zu entsorgen, ist in Gladbeck nun ganz unkompliziert möglich. Der Dienstleister für Schrottabholung gewährleistet eine fachgerechte Abholung sowie umweltfreundliche Verwertung aller Materialien. Erfahren Sie alles über die Arten von Schrott, die angenommen werden und wie einfach der Abholprozess ist.

Komplettservice für den BMW Ankauf in Pforzheim – Vom Angebot bis zur Abholung – auch bei Fahrzeugen mit Mängeln

Mit dem BMW Ankauf in Pforzheim erleben Sie einen unbürokratischen Verkaufsprozess Ihrer alten Fahrzeuge, selbst wenn diese Schäden aufweisen. Unser hoher Serviceanspruch umfasst alles von der unkomplizierten Preisfindung bis zur schnellen Abholung, unabhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs. Lernen Sie die Vorteile kennen, die unser Spezialservice bietet.

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Ähnliche Artikel

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.