Vergessene Krise im Kongo: Schwere Kinderrechtsverletzungen sind in der Demokratische Republik Kongo keine Ausnahme, sondern der Alltag

Kinshasa (ots) –

Krieg, Korruption und Misswirtschaft beherrschen das Leben der Zivilbevölkerung in der Demokratischen Republik Kongo. Kinder sind dabei die größten Opfer: Schwere Kinderrechtsverletzungen sind keine Ausnahme, sondern der Alltag. Das Land verzeichnet die höchste Zahl von Kindersoldat:innen in ganz Afrika. „Kinder werden systematisch und in großem Ausmaß zum Töten und Foltern gezwungen“, sagt der nationale Advocacy-Beauftragte der SOS-Kinderdörfer, Innocent Itegwa.

Gewalt gegen Minderjährige ist generell groß. Besonders Waisen, die unbegleitet und ohne Schutz auf der Straße leben, sind in Gefahr, Zwangs- und Sexarbeit verrichten zu müssen. Es gibt sehr viel sexualisierter Gewalt, die sich überwiegend gegen Frauen und Mädchen richtet.

„Wir mussten unsere SOS-Kinderdörfer mit Zäunen und Wachhäusern umgeben, um den Schutz der Kinder zu gewährleisten“, berichtet Itegwa. Bereits mehrere Male kamen die Kämpfe dem SOS-Kinderdorf in Uvira gefährlich nah, als Kreuzfeuer ausbrachen zwischen Regierungstruppen und Rebellen, die sich in den Hügeln oberhalb des Dorfes verschanzt hatten. Besonders im Norden und Osten des Landes leben die Menschen in ständiger Angst, von Rebellengruppen entführt, gefoltert, vergewaltigt oder getötet zu werden. Viele Familien werden von den Milizen vertrieben. Kinder machen laut Angaben des UNHCR fast 55 Prozent der Vertriebenen aus.

Seit über 30 Jahren bieten vier SOS-Kinderdörfer im Kongo Kindern in Not ein Zuhause, Stabilität und Zukunftschancen wie zum Beispiel Schulbildung. „Mit unseren Familienstärkungsprogramme helfen wir zudem Familien, die als Gemeinschaften noch existieren, aber deren Existenz bedroht wird“, erklärt Itegwa. SOS-Mitarbeiter helfen diesen Familien, sich in Kooperativen oder Haushaltszusammenschlüssen zusammenzufinden. Anschließend wird für jede Familie einen Entwicklungsplan erstellt, der sie in die Selbstständigkeit führen soll. Auf dem Weg dahin werden die Familien materiell und finanziell unterstützt. Allein an diesem Programm haben bislang 987 Familien und 2.700 Kinder teilgenommen. Die insgesamt 21 SOS-Programme im Kongo erreichen über 6.400 Kinder, Jugendliche und bedürftige Familien.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Boris Breyer
Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 0160 – 984 723 45
E-Mail: boris.breyer@sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de

Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Ähnliche Artikel

Unterstützung für die am stärksten gefährdeten: Nordsyrien benötigt Hilfe für Kinder

Die humanitäre Krise in Nordsyrien hat verheerende Folgen für Kinder, die oft die Hauptleidtragenden in Notsituationen sind. Ihr Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sicheren Lebensbedingungen ist stark eingeschränkt. Sofortige Hilfe ist notwendig, um die Grundbedürfnisse der Kinder in dieser Region zu erfüllen.

Ein alarmierender Trend: Diskriminierung gegen religiöse Veranstaltungen in Südkorea

Die Absage einer bedeutenden Veranstaltung hat die besorgniserregende Frage aufgeworfen, wie gut die Religionsfreiheit in Südkorea tatsächlich funktioniert. Der Vorfall zeigt, wie fragile die Situation für religiöse Organisationen in einem vermeintlich demokratischen Umfeld ist. Politische Entscheidungen dürfen nicht die Grundrechte der Bürger einschränken.

Existenzvernichtung und Behördenwillkür: Ein dringender Aufruf zur Reform

Existenzvernichtung durch die Justiz - Behördenwillkür Die Bayerische Justiz - Behördenwillkür " vernichtete mir meine komplette Existenz durch die vorsätzlichen willkürlichen rigorosen menschenrechtsverletzenden ohne Rücksicht...