JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) –

JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder Zeitarbeitsfirmen.

Der Fokus liegt dabei auf dem Recruiting über soziale Netzwerke. Mit den eigenen Verfahren erreicht JMVision auf diesem Weg rund 80% der potenziellen Kandidaten.

Das Problem des Fachkräftemangels ergibt sich seit den 2020er Jahren durch die Vollbeschäftigung in beinahe allen Branchen und Gewerken. Begehrte Fachkräfte sind zwar zu finden, in der Regel sind diese aktuell aber angestellt.

Sie sind mit Maßnahmen des konventionellen Recruitings nicht mehr zu erreichen. Das wären Anzeigen in Tageszeitungen und Internetportalen oder die Vermittlung über das Arbeitsamt. Letzteres kommt für aktuell angestellte Fachkräfte ohnehin nicht infrage, sie melden sich dort gar nicht. In Tageszeitungen und auch Online-Jobbörsen suchen sie selbst eher nicht nach einem neuen Arbeitgeber, weil sie vor der Informationsfülle der vielen Stellenanzeigen zurückschrecken. Auch die Betriebe sind hier durch die Menge an Anzeigen nur einer von vielen.

Allerdings tauschen sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer rege in sozialen Netzwerken aus. Dort spricht sie JMVision an – mit einer beträchtlichen Erfolgsquote. Nach eigenen Angaben erreicht der Dienstleister über soziale Medien 8 von 10 Fachkräften, die im Einzugsgebiet des Kunden tätig sind. Die Partner von JMVision (https://jmvision.de/) sind Unternehmen, die händeringend nach neuen Fachkräften suchen.

„Die meisten Betriebe fangen aus der Not heraus an, den nächstbesten Bewerber einzustellen. Auf dem freien Markt gibt es aber einfach niemanden. Durch unsere Methode haben unsere Kunden wieder eine Auswahl an qualifizierten Fachkräften und können dann wirklich den Besten einstellen, der auch in das Unternehmen passt.“, führt Marwin Gfrörer, Geschäftsführer der JMVision GmbH (https://jmvision.de/), weiter aus.

Der Fachkräftemangel in Deutschland hat sich spätestens ab 2015 angedeutet. Mit anziehender Konjunktur wurden qualifizierte Mitarbeitende immer rarer, die eigentlich aus dem Nachwuchs stammen sollten. Hier macht sich nun der demografische Wandel bemerkbar. Die Ausbildungszahlen sinken aufgrund der sehr geburtenschwachen Jahrgänge ab den 2000er Jahren. Wenn es inzwischen auf natürlichem Weg zu wenig neue Fachkräfte gibt, müssen sich Unternehmen dem Wettbewerb um Fachkräfte stellen. Eine Maßnahme ist das Employer Branding, also die Positionierung als attraktive Arbeitgebermarke. Auf diesem Feld ist JMVision auch tätig, denn zu ihren Dienstleistungen gehört die positive Darstellung des Kundenunternehmens, das gerade um neue Fachkräfte wirbt. Eine zweite Maßnahme ist die unkonventionelle Suche nach potenziellen Kandidaten in den sozialen Netzwerken. Dies ist der Schwerpunkt von JMVision.

„Eins ist klar, ohne neue Mitarbeiter gehen bei jedem Betrieb irgendwann die Lichter aus. Wie viele Überstunden sollen die Angestellten noch machen, wie viele Aufträge wollen die Unternehmen noch absagen oder verschieben? Die Firmen müssen jetzt handeln oder Sie werden von ihren Mitbewerbern abgehängt.“, unterstreicht Jan Kleinmann, Mitgründer und ebenfalls Geschäftsführer der JMVision GmbH. JMVision arbeitet für Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet. Der Erfolg basiert auf kreativer und strukturierter Arbeit sowie einer ehrlichen, persönlichen Kommunikation mit den Kundenunternehmen und potenziellen Bewerbern. Die Kunden von JMVision sind Handwerks- und Industriebetriebe mit 20 bis 500 Mitarbeitenden. Für diese findet der Dienstleister neue Fachkräfte in reichweitenstarken sozialen Netzwerken, die täglich von 45 Millionen Deutschen aufgesucht werden. Sie ermöglichen über spezielle Algorithmen die gezielte Ansprache von Bewerbern mit einem ganz bestimmten Profil. Das ist ein enormer Vorteil gegenüber einer geschalteten Stellenanzeige im Jobportal oder der Tageszeitung: Diese funktioniert nach dem Gießkannenprinzip. Zwar können solche Zeitungen und Portale reichweitenstark sein, doch nur ein sehr geringer Prozentsatz aller Leser (niedriger einstelliger Bereich) interessiert sich überhaupt für die betreffende Stellenanzeige. Sie passt meistens nicht zu den eigenen Intentionen. Mit solchen Anzeigen wird viel Geld verbrannt.

JMVision geht in den sozialen Medien anders vor. Die Firma erreicht dort mit profilgesteuerter Werbung und direkter Ansprache diejenigen Fachkräfte, die aktuell unzufrieden mit ihrem Unternehmen sind. Die Methode funktioniert auch für Positionen, die oft nur schwer zu besetzen sind. Dazu gehören beispielsweise Garten-Landschaftsbauer, Schreiner oder CNC-Fräser. Zusätzlich analysiert JMVision den Betrieb des Kunden und die Eckdaten des Wunschbewerbers. Ein weiterer Schritt ist die Darstellung des Kundenunternehmens gegenüber potenziellen Bewerbern. Hierfür fotografiert und filmt JMVision den Betrieb und seine Protagonisten für eine vorteilhafte Präsentation. Das ist zielgerichtetes Employer Branding.

Der Erfolg gibt JMVision recht.

Interessierte Unternehmen können auf der Webseite von JMVision www.jmvision.de (https://jmvision.de/) ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.

Pressekontakt:

Marwin Gfrörer
gfroerer@jmvision.de
07476 7001994

Original-Content von: JMVision, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands 🚀💠🚀 Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. 🟤 🟤 🟤 Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO 🚀 Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked🟤 Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content"🟤 Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte.🟤 Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.🟤

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige Kräuterbutter: Grillen im Sommer gehört für viele Menschen einfach dazu. Doch Vorsicht, denkt sich mancher:...