Alle sieben Minuten wird ein potenzieller Cyberangriff identifiziert – das zeigt der jährliche Threat Hunting Report von CrowdStrike

Aachen (ots) –

CrowdStrike (https://www.crowdstrike.de/), ein führender Anbieter von Cloud-basiertem Schutz von Endgeräten, Cloud-Workloads, Identitäten und Daten, veröffentlichte heute seinen vierten jährlichen Threat Hunting Report Nowhere to Hide: 2022 Falcon OverWatch Threat Hunting Report. Der globale Bericht zeigt einen rekordverdächtigen Anstieg von Hands-On-Angriffsversuchen um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sowie deutliche Veränderungen bei den Angriffstrends und den Vorgehensweisen der Angreifer. Die Falcon OverWatch Threat Hunter haben mehr als 77.000 potenzielle Angriffsversuche identifiziert, was ungefähr einem Angriffsversuch alle sieben Minuten entspricht. Dabei handelt es sich um Fälle, bei denen durch eine proaktive, von Menschen geleitete, Bedrohungsjagd Angreifer aufgedeckt wurden, die in verschiedenen Phasen der Angriffskette aktiv bösartige Techniken angewendet haben. Dabei setzen sie alles daran, sich den autonomen Erkennungsmethoden zu entziehen.

Falcon OverWatch hat errechnet, dass die Breakout Time (also die Zeit, die ein Angreifer im Durchschnitt benötigt, um von der anfänglichen Kompromittierung zu anderen Hosts innerhalb der Opferumgebung überzugehen) für eCrime-Angreifer auf 1 Stunde und 24 Minuten gesunken ist – im Vergleich zu 1 Stunde und 38 Minuten, die Falcon OverWatch noch für den CrowdStrike Global Threat Report 2022 (https://www.crowdstrike.de/ressourcen/reports/global-threat-report/) ermittelte. Darüber hinaus stellte das OverWatch-Team fest, dass bei etwa einem Drittel (30 %) dieser eCrime-Attacken der Angreifer in der Lage war, sich in weniger als 30 Minuten lateral zu bewegen. Diese Ergebnisse unterstreichen die Geschwindigkeit und das Ausmaß, in dem Bedrohungsakteure ihre Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) weiterentwickeln und in der Lage sind, selbst die fortschrittlichsten technologiebasierten Abwehrsysteme zu umgehen, um ihre Ziele erfolgreich zu erreichen.

„In den letzten 12 Monaten sah sich die Welt mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die durch wirtschaftlichen Druck und geopolitische Spannungen ausgelöst wurden und eine Bedrohungslandschaft entstehen ließen, die so kompliziert wie nie zuvor ist“, sagt Param Singh, Vice President, Falcon OverWatch bei CrowdStrike. „Um dreiste Bedrohungsakteure auszubremsen, müssen Sicherheitsteams Lösungen implementieren, die zu jeder Tages- und Nachtzeit proaktiv nach versteckten und fortschrittlichen Angriffen suchen. Die Kombination der CrowdStrike Falcon-Plattform mit der Telemetrie, den Werkzeugen, der Threat Intelligence und dem menschlichen Einfallsreichtum der Falcon OverWatch Threat Hunter schützt Unternehmen weltweit vor den raffiniertesten und am schwersten zu erkennenden Bedrohungen.“

Weitere wichtige Erkenntnisse aus dem Bericht sind:

– eCrime ist hauptverantwortlich für interaktive Einbruchskampagnen. eCrime war für 43 Prozent der interaktiven Einbrüche verantwortlich, während staatliche Akteure 18 Prozent der Aktivitäten ausmachten. Auf Hacktivisten entfielen nur ein Prozent der interaktiven Einbruchskampagnen, während die übrigen Einbrüche nicht zugeordnet werden konnten.
– Die Angreifer verlassen sich immer weniger auf Malware. Auf Malware-freie Angriffe entfielen 71 Prozent aller vom CrowdStrike Threat Graph (https://www.crowdstrike.com/falcon-platform/threat-graph/) indizierten Entdeckungen. Die Vorherrschaft von Malware-freien Angriffen hängt zum Teil damit zusammen, dass die Angreifer in großem Umfang gültige Anmeldeinformationen missbrauchen, um den Zugang zu und das Verbleiben in den Opferumgebungen zu erleichtern. Ein weiterer Faktor ist die Geschwindigkeit, mit der neue Schwachstellen aufgedeckt werden sowie die Geschwindigkeit, mit der Angreifer in der Lage sind, Exploits zu implementieren.
– Die Technologiebranche ist die wichtigste Zielbranche für interaktive Angriffe. Die fünf wichtigsten Zielbranchen sind Technologie (19 %), Telekommunikation (10 %), Fertigung (7 %), Hochschulen (7 %) und das Gesundheitswesen (7 %). Bemerkenswert ist, dass die Technologiebranche beinahe doppelt so oft zum Ziel interaktiver Eindringlinge wurde wie die am zweithäufigsten betroffene Branche.
– Der Telekommunikationssektor ist die wichtigste Branche für gezielte Angriffe durch staatliche Akteure. Die fünf wichtigsten Zielbranchen sind Telekommunikation (37 %), Technologie (14 %), Behörden (9 %), Hochschulen (5 %) und Medien (4,5 %). Die Telekommunikationsbranche ist nach wie vor das Ziel staatlich geförderter Überwachungs-, Nachrichten- und Spionageabwehrmaßnahmen. Dabei erfuhr die Telekommunikationsbranche 163 Prozent mehr gezielte Eingriffe durch staatliche Akteure, als die Branche, die am zweithäufigsten ins Visier genommen wurde.
– Das Gesundheitswesen befindet sich im Fadenkreuz von Ransomware-as-a-Service (RaaS). Das Volumen der versuchten interaktiven Angriffe auf das Gesundheitswesen hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Die überwiegende Mehrheit dieser Einbrüche wird eCrime zugeschrieben.

Der Bericht umfasst die Erkenntnisse der globalen Threat Hunting-Aktivitäten von Falcon OverWatch im Zeitraum vom 1. Juli 2021 bis zum 30. Juni 2022 und enthält detaillierte Angriffsdaten und -analysen, Fallstudien und umsetzbare Empfehlungen.

Zusätzliche Informationen

– Laden Sie den vollständigen Bericht Nowhere to Hide: 2022 Falcon OverWatch Threat Hunting Report auf der CrowdStrike-Website (https://www.crowdstrike.com/resources/reports/overwatch-threat-hunting-report/) herunter.
– Seien Sie am 19. September um 20:30 Uhr auf Twitter Spaces live dabei, wenn die Experten die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Falcon OverWatch Threat Hunting Report 2022 vorstellen https://twitter.com/i/spaces/1YpJkgOPADrJj
– Nehmen Sie am 6. Oktober an einem Live-CrowdCast des CrowdStrike Falcon OverWatch Threat Hunting-Teams teil und erfahren Sie mehr über neue Angriffstrends und Handelspraktiken aus dem Falcon OverWatch Threat Hunting Report 2022. Registrieren Sie sich hier: https://www.crowdstrike.com/resources/crowdcasts/nowhere-to-hide-2022-falcon-overwatch-threat-hunting-report/

Über CrowdStrike

CrowdStrike (https://www.crowdstrike.com/) Holdings Inc. (Nasdaq: CRWD), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, definiert mit seiner von Grund auf neu konzipierten Plattform zum Schutz von Workloads, Endgeräten, Identitäten und Daten die Sicherheit im Cloud-Zeitalter neu.

Dank der CrowdStrike Security Cloud und erstklassiger künstlicher Intelligenz kann die CrowdStrike Falcon®-Plattform Echtzeit-Angriffsindikatoren, Bedrohungsdaten, sich ständig weiterentwickelnde Methoden der Angreifer sowie angereicherte Telemetriedaten aus dem gesamten Unternehmen nutzen, um hochpräzise Detektionen, automatisierte Schutz- und Abhilfemaßnahmen, erstklassiges Threat Hunting und eine nach Prioritäten geordnete Beobachtung von Schwachstellen zu ermöglichen.

Die speziell für die Cloud entwickelte Falcon-Plattform verfügt über einen einzigen, schlanken Agenten und bietet eine schnelle und skalierbare Implementierung, ausgezeichneten Schutz und Leistung bei geringerer Komplexität und schneller Wertschöpfung.

Das Motto von CrowdStrike lautet: We stop breaches.

Mehr Informationen finden Sie unter:https://www.crowdstrike.de

Folgen Sie uns: Blog (https://www.crowdstrike.com/blog/) | Twitter (https://twitter.com/CrowdStrike) | LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/crowdstrike/mycompany/) | Facebook (https://www.facebook.com/CrowdStrike) | Instagram (https://www.instagram.com/crowdstrike/)

Jetzt kostenlos testen: https://www.crowdstrike.com/free-trial-guide/

© 2022 CrowdStrike, Inc. Alle Rechte vorbehalten. CrowdStrike, das Falken-Logo, CrowdStrike Falcon und CrowdStrike Threat Graph sind eingetragene Marken von CrowdStrike, Inc. und beim Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten und in anderen Ländern registriert. CrowdStrike ist Eigentümer anderer Marken und Dienstleistungsmarken und kann die Marken Dritter zur Kennzeichnung ihrer Produkte und Dienstleistungen verwenden.

Pressekontakt:

HARVARD ENGAGE! COMMUNICATIONS GMBH
Oliver Salzberger / Ava Duehring
Tel: +49 89 53 29 57 23
E-Mail: crowdstrike@harvard.de

Original-Content von: CrowdStrike, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands 🚀💠🚀 Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. 🟤 🟤 🟤 Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO 🚀 Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked🟤 Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content"🟤 Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte.🟤 Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.🟤

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien

SEO-optimierte Pressemitteilungen haben eine entscheidende Bedeutung in Online-Medien und stärken die Sichtbarkeit von Unternehmen in Suchmaschinen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien und zeigt dazu relevante Daten und Fakten.

Erfolgreiche Wege durch die SEO-Herausforderungen Österreichs

Während die Grundprinzipien von SEO konstant bleiben, gibt es unterschiedliche Herausforderungen und Möglichkeiten, die österreichische Unternehmen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung berücksichtigen müssen. Hier ist...

Zum Frauentag: „Weiblichkeit“ 3. Folge der Serie „Rael, der letzte Prophet: 50 Jahre spirituelle Revolution“

Las Vegas, 20. März 2024 – Anlässlich des internationalen Frauentags in diesem Monat, freut sich die Internationale Raelbewegung (IRB), den dritten Teil ihrer Serie...