Im Sommer den Keller richtig lüften / Sommerkondensation und Schimmel vermeiden

Köln / Kürten (ots) –

In den kühleren Jahreszeiten lüften viele Menschen ihre Kellerräume selten oder nie, um Wärmeverluste zu vermeiden. Im Sommer dagegen wollen sie muffige Gerüche durch Dauerlüften aus den Kellern vertreiben. Doch das hat seine Tücken: Sommerkondensation und Schimmelbildung sind häufig die Folge.

Was passiert bei der sogenannten Sommerkondensation? Ein alltägliches Beispiel veranschaulicht das: Nimmt man eine kalte Flasche aus dem Kühlschrank, bildet sich an der Flaschenoberfläche Tauwasser. Der Grund dafür ist, dass warme Luft mehr Feuchtigkeit speichern kann als kalte. Kühlt die warme Raumluft dann an der Flasche ab, wird Feuchtigkeit frei und in Form von Wasser an der Flaschenoberfläche sichtbar. Dasselbe passiert bei der Sommerkondensation im Keller: Die warme Außenluft strömt ein und kondensiert an den kalten Kellerwänden. In der Folge entsteht ein feuchtes Raumklima Schimmelwachstum kann einsetzen.

Luftdichte Kellerfenster lohnen sich

Altbaukeller sind in diesem Zusammenhang besonders gefährdet. Denn sie verfügen meist nur über luftdurchlässige Gitteroste an den Fensteröffnungen. Durch sie dringt permanent feuchte Sommerluft in den Keller ein und kondensiert an den kalten Wänden. Bei einer anstehenden Sanierung lohnt es sich deshalb, luftdichte Kellerfenster einbauen zu lassen.

Drei Tipps fürs Kellerlüften

Ist ein Keller richtig isoliert und sind seine Außenwände trocken, lässt sich Sommerkondensation durch richtiges Lüften vermeiden. Dipl.-Ingenieur Thomas Molitor, Stellvertretender Technischer Leiter des Sanierungsunternehmens ISOTEC, rät deshalb:

1. An heißen Sommertagen sollte man den Keller tagsüber gar nicht lüften, sondern Fenster und Türen geschlossen halten. Die kühleren Morgen- und Abendstunden sind der richtige Zeitpunkt, um Kellertüren und -fenster ganz zu öffnen und per Stoßlüftung kühle und trockene Luft einzulassen.
2. Wird im Keller Wäsche gewaschen, sollte diese möglichst im Freien getrocknet werden. Ist dies nicht machbar, ist darauf zu achten, dass die Luftfeuchtigkeit durch den zusätzlichen Feuchteeintrag der Wäsche nicht dauerhaft auf über 70 Prozent steigt. Sonst fangen Schimmelpilze an, im Keller auszukeimen und der Pilzbefall kann beginnen.
3. Wenn man tagsüber wegen der warmen Außenluft nicht lüften kann und dennoch Wäsche im Keller trocknen möchte, empfiehlt es sich, einen hygrostatisch gesteuerten Kondenstrockner einzusetzen. Dieser springt automatisch an, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird, entzieht der Raumluft im Bedarfsfall Feuchtigkeit und schafft ein unbedenkliches Raumklima.

Weitere Informationen unter www.isotec.de

Pressekontakt:

ISOTEC GmbH
Pressesprecher Thomas Bahne
Cliev 21
51515 Kürten
bahne@isotec.de
02207 / 84 76 0

Original-Content von: ISOTEC GmbH, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Nachhaltige Wiederherstellung: Chancen der Brandschaden Sanierung

Die Brandschaden Sanierung bietet auch die Möglichkeit, nachhaltige Lösungsansätze zu integrieren. In diesem Artikel untersuchen wir, wie umweltfreundliche Materialien und Techniken in die Sanierung einfließen können. Die Umsetzung nachhaltiger Praktiken schützt nicht nur das Gebäude, sondern auch die Umwelt.

Kapitalanlagen in Pflegeimmobilien: Perspektiven für 2025

Pflegeimmobilien gewinnen 2025 zunehmend an Bedeutung als Kapitalanlage. Mit dem demografischen Wandel steigt die Nachfrage nach spezialisierten Wohnformen und damit auch die Chancen für Investoren. Eine gründliche Marktanalyse und die Berücksichtigung von ESG-Kriterien sind entscheidend für den Erfolg in diesem Segment.

Makroökonomische Einflüsse auf Immobilien im Jahr 2025

Die makroökonomische Lage wird 2025 erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben. Insbesondere beim Interesse an neuen Investitionsmöglichkeiten gilt es, sicherzustellen, dass aktuelle Entwicklungen berücksichtigt werden. Ein analytischer Zugang zu den gesamtwirtschaftlichen Faktoren ist dabei unerlässlich.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Transparente Immobilienbewertung mit GK Immobilien in Bonn und Sankt Augustin

Die transparente Bewertung von Immobilien ist ein wichtiger Schritt in jedem Verkaufsprozess. GK Immobilien nutzt umfassende Marktdaten für eine präzise Wertermittlung und sichert so faire und marktrelevante Preise. Vertrauen Sie auf die Expertise von GK Immobilien, damit Ihre Immobilie den richtigen Wert erhält.

Käser Immobilien – Vertrauen, Kompetenz und persönliche Betreuung für Erding und Landshut

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Immobilienvermittlung für Erding und Landshut. Durch unser umfangreiches Netzwerk sind wir in der Lage, für Sie schnell die besten Angebote zu finden. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unseren individuellen Service.

Ähnliche Artikel

Die Rolle von Online-Marketing beim Immobilienverkauf: Digital präsent sein

Im digitalen Zeitalter spielt Online-Marketing eine entscheidende Rolle beim Immobilienverkauf. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie effektive Online-Marketingstrategien entwickeln und umsetzen können. Nutzen Sie moderne Plattformen, um Ihre Immobilie auf dem Markt hervorzuheben.

Immobilien Content Marketing für Bauträger: Effiziente Vermarktung von Neubauprojekten

Bauträger stehen vor der Herausforderung, neue Projekte erfolgreich zu vermarkten. Durch gezielte Content-Strategien können Sie Ihre Zielgruppen optimal erreichen und ansprechen. Erfahren Sie, welche Formate und Inhalte für Bauträger besonders effektiv sind.

Immobilien als Kapitalanlage: PRNews24 für eine überzeugende Vermarktung

Immobilieninvestoren suchen gezielt nach Möglichkeiten, ihre Anlagen zu vermarkten. Eine starke Online-Präsenz ist entscheidend, um Vertrauen zu schaffen. PRNews24 bietet maßgeschneiderte Lösungen zur Sichtbarkeit im Investmentbereich.