Ladeverluste bei E-Autos / ADAC untersucht, wie viel Strom beim Laden verloren geht

München (ots) –

Elektroautos ziehen beim Laden mehr Energie aus dem Stromnetz als in der Batterie gespeichert wird. Während bei vielen elektrotechnischen Geräten der Wirkungsgrad eine wichtige Angabe im Datenblatt ist, schweigen sich die Hersteller von Elektroautos über die Höhe der Ladeverluste aus.

Der ADAC hat ermittelt, wie diese Ladeverluste entstehen und welche Lademöglichkeiten am effizientesten sind. Dabei haben die Experten das Laden an der Haushaltssteckdose mit dem Laden an einer Wallbox verglichen. Als Testfahrzeuge standen der Renault ZOE, das Tesla Model 3, der VW ID.3 und der Fiat 500e zur Verfügung.

Die größten Verluste – zwischen 10 und 30 Prozent – entstehen dabei an der Haushaltssteckdose. Besonders der Renault ZOE schnitt hier mit knapp 30 Prozent Verlust extrem schlecht ab. Mit eingerechnet ist beim heimischen Laden jedoch auch die Verkabelung zur Steckdose, hier sind bereits (nach Norm DIN VDE 0100) bis zu 4 Prozent Leitungsverlust möglich. Mit einer Wallbox sinken die Verluste dank der deutlich kürzeren Ladedauer auf 5 bis 10 Prozent. Am effizientesten war der Fiat 500e, bei dem nur gut 5 Prozent Verlust anfielen.

Bei sehr niedrigen Temperaturen ziehen einzelne Elektroautos in Ausnahmefällen auch noch Energie aus dem Stromnetz, um ihre Batterie zu heizen, wie z.B. der VW ID.3 (Software 2.3). In diesen Fällen kann der Verlust auf bis zu 20 Prozent ansteigen.

Sowohl Haushaltssteckdose als auch Wallbox stellen das Elektroauto vor die gleiche Herausforderung. Sie liefern Wechselstrom, der für die Batterien in Gleichstrom umgewandelt werden muss. Das übernimmt das OnBoard-Ladegerät. Dabei entstehen etwa 5 bis 10 Prozent Umwandlungsverlust in Form von Wärme.

Unabhängig, ob man mit Haushaltssteckdose oder Wallbox lädt, sollte beachtet werden, dass während des gesamten Ladevorgangs die Bordelektronik und ein Teil der Steuergeräte des Fahrzeugs aktiv sind und somit Strom verbrauchen. Beim Laden an Wechselstrom gilt also die Faustformel: Je höher die Ladeleistung, desto kürzer der Ladevorgang und damit auch die Zeit, in der Ladeverlust entstehen.

Um größeren Ladeverlust zu vermeiden, sollten Verbraucher an einer Wallbox mit 11 oder 22 kW laden. Im Winter sollte möglichst gleich nach Fahrtende aufgeladen werden, solange die Batterie noch warm ist. Hersteller sollten außerdem die Ladeverluste für verschiedene Lademöglichkeiten transparent darstellen.

Detaillierte Informationen zur ADAC Studie finden Sie unter www.adac.de

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Goch Autoankauf Services: Höchste Fairness, schnelle Abwicklung und professionelle Fahrzeugbewertung

Der Autoankauf in Goch bietet eine perfekte Gelegenheit, Ihr Fahrzeug einfach und effektiv zu verkaufen. Mit einem erfahrenen Anbieter an Ihrer Seite sind faire Preise und eine zügige Bearbeitung garantiert. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um in Goch den besten Preis für Ihr Auto zu erzielen.

Auto online verkaufen in Schwetzingen: Sicher, schnell und unkompliziert

Wer einen neuen oder gebrauchten Wagen erwerben möchte, muss...

CNG-Fahrzeuge im Fokus: Die 10 umweltbewusstesten Erdgasautos im Vergleich für moderne Autofahrer

CNG-Autos sind zunehmend gefragte Alternativen für umweltbewusste Fahrer. Sie zeichnen sich durch einen niedrigeren CO₂-Ausstoß und geringere Emissionen aus, was sie zu einer interessanten Option für urbane Mobilität macht. Wir haben die zehn besten CNG-Modelle analysiert und zeigen, welches Auto die besten Umweltvorteile bietet.

Autoankauf Bruchköbel: Fahrzeugverkauf leicht gemacht

Wer sein Auto verkaufen möchte, erwartet eine schnelle, faire...

Die Bedeutung der Fahrzeugbewertung im Autoankauf in Kevelaer: So ermitteln Sie den richtigen Preis für Ihr Auto

Die Fahrzeugbewertung ist ein entscheidender Aspekt beim Autoankauf in Kevelaer, der sowohl Verkäufer als auch Käufer betrifft. Eine präzise Bewertung garantiert fairen Preis und schnelle Verkaufsabwicklung. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kriterien zur Bewertung Ihres Fahrzeugs und wie Sie maximale Preise erzielen können.

Von Crashtests bis Prüfintervalle: Sicherheitsanforderungen für CNG-Fahrzeuge im Detail erläutert

CNG-Fahrzeuge sind bekannt für ihre umweltfreundlichen Vorteile, aber wie steht es um die Sicherheit? Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch die sicherheitstechnischen Anforderungen, von Crashtests bis hin zu regelmäßigen Prüfintervallen. Lernen Sie die wichtigsten Aspekte kennen, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser Fahrzeuge erhöhen.

Ähnliche Artikel

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.