Um Kunden in der Gas-Versorgungkrise optimal zu beraten, holt NAG den Energie- und Verhandlungsexperten Daniel Drexlin-Runde an Bord

Mannheim (ots)

Verhandlungsberatung NAG verstärkt sich mit Energiefachmann Um Kunden in der Gas-Versorgungkrise optimal zu beraten, holt NAG den Energie- und Verhandlungsexperten Daniel Drexlin-Runde an Bord

Mit einem „Herzlich willkommen, deine Expertise im Gas- und Strommarkt wird dringend gebraucht“, begrüßte der CEO der Negotiation Advisory Group (NAG) René Schumann den Neuzugang Daniel Drexlin-Runde. Der Energieexperte, der, wie er selbst sagt „in den Rohstoffmärkten aufgewachsen ist“ soll ab sofort – nach Stationen bei den Energiekonzernen bp, thyssenkrupp und Vattenfall – bei NAG das Beratungsangebot im Bereich „Versorgungsmanagement Energie“ verstärken.

Die Absicherung der Gasversorgung habe für die Unternehmen existenzielle Bedeutung, sagt Schumann. Die richtige Positionierung sei für viele eine „Operation am offenen Herzen“. Dabei gehe es nicht nur um das Risiko der Gas-Versorgung und die Abwehr absurder, durch nichts zu rechtfertigende Preiserhöhungen, sondern auch um die optimale Vorbereitung auf die kommenden Gas-Auktionen. Bei diesen Auktionen können Unternehmen Gasmengen er- und versteigern, die dadurch zur Netzstabilität und Gas-Bevorratung beitragen sollen. Drexlin-Runde fügt hinzu, dass die aktuelle Versorgungskrise auf den Energiemärkten – im Speziellen im Bereich Gas – ein „Game Changer für die europäische Industrie“ sei. Dabei stünde die NAG „mit ihrem bewährten Konzept der methodisch-analytischen und gleichzeitig emphatischen Verhandlung selbst komplexer Sachverhalte betroffenen Unternehmen unterstützend zur Seite.“

Drexlin-Runde hat die vergangenen beiden Jahre bei Vattenfall im Handel strukturierter Produkte für Gas, Strom und Emissionen gearbeitet. Zuvor war er drei Jahre bei thyssenkrupp als Händler für Metalle, nachdem er sein duales Studium bei bp abgeschlossen hatte. Er hat einen MBA von der WHU-Otto Beisheim School of Management und hat an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management sowie im Ausland an der Universidad de Chile und der Columbia Business School studiert.

Zum Unternehmen:

Die NAG ist eine der führenden B2B-Verhandlungsberatungen in Europa. Gegründet wurde das Unternehmen 2018 von René Schumann und Stefan Oswald. Die beiden haben spieletheoretische Verhandlungen in Großvergaben bei der Daimler AG durchgeführt. Weitere Stationen in Konzernen wie Philips bzw. weltweit führenden Beratungshäusern folgten. Mit der Gründung ihrer Verhandlungsberatung haben die beiden Unternehmer Ihre Vision, die noch größtenteils unbekannte Methode der Spieletheorie in den Markt zu tragen und für Kunden zugänglich zu machen, realisiert.

So wie in den 80er-Jahren das damals einzigartige Harvard-Konzept als Neuheit das Verhandeln nachhaltig verändert und revolutioniert hat, möchte die NAG mit ihrer spieltheoretischen Verhandlungsmethode ein neues Standardwerk für die Verhandlung der Zukunft etablieren.

Mit über 40 internationalen Experten wurden bisher mehr als 2.500 Verhandlungsprojekte durchgeführt und ein Volumen in Höhe von 19,3 Mrd. Euro verhandelt. Das Unternehmen hat Büros in Düsseldorf, Mannheim und Berlin. Zu ihren Kunden zählen internationale Konzerne sowie gehobene mittelständische Unternehmen.

Pressekontakt:

Andreas Valentin
06131-94518-10
andreas.valentin@bestfall.de

Katja Burger
06131-94518-16
katja.burger@bestfall.de

Bitte Informationen an beide Kontakte schicken!

Original-Content von: Negotiation Advisory Group, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: NAG-Neuzugang Daniel Drexlin-Runde / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/164393 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

https://www.carpr.de/108290/um-kunden-in-der-gas-versorgungkrise-optimal-zu-beraten-holt-nag-den-energie-und-verhandlungsexperten-daniel-drexlin-runde-an-bord/

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.