Ford Pro präsentiert vollelektrischen E-Transit Custom

Köln (ots)

  • Nächster wichtiger Schritt auf dem Weg in die Elektrifizierung der Ford-Nutzfahrzeuge – vollständige Integration in das Ford Pro Eco-System
  • Die Produktion im Werk Kocaeli (Türkei) startet in der zweiten Jahreshälfte 2023
  • Voraussichtlich bis zu 380 Kilometer Reichweite; Anhängelast ähnlich der Diesel-Version; Pro Power Onboard-Funktion zur bordeigenen Stromversorgung von externen Arbeitsgeräten
  • E-Transit wird bereits seit März produziert – bis 2024 vier weitere vollelektrische Ford Nutzfahrzeug-Modelle, darunter der E-Transit Custom und der E-Tourneo Custom

Ford Pro hat heute den neuen, vollelektrischen E-Transit Custom vorgestellt, der in der zweiten Jahreshälfte 2023 in Produktion gehen wird. Damit kündigt Ford Pro den nächsten wichtigen Schritt auf dem Weg in die Elektrifizierung seiner Nutzfahrzeuge an. Der rein batterie-elektrisch angetriebene E-Transit Custom sowie sein ebenfalls vollelektrisches Pendant E-Tourneo Custom sind die ersten beiden von insgesamt vier vollelektrischen Nutzfahrzeugmodellen, die Ford Pro bis 2024 in Europa auf den Markt bringen wird. Im wichtigen Segment der 1-Tonnen-Nutzlastklasse sollen der E-Transit Custom / E-Tourneo Custom gewerblichen Kunden den Umstieg auf elektrifizierte Nutzfahrzeuge erleichtern. Einzelheiten zum neuen E-Transit Custom veröffentlicht Ford im Zusammenhang mit der IAA Transportation (September 2022). Bereits seit März dieses Jahres läuft der Ford E-Transit vom Band, ein leichtes Nutzfahrzeug im 2-Tonnen-Nutzlastsegment.

Dies ist der Link auf ein entsprechendes Video vom neuen E-Transit Custom: https://youtu.be/n5zcPVsJ9-c

Was ist „Ford Pro“?

„Ford Pro“ – das „Pro“ steht für „Produktivität“ -, ist der Name eines 2021 unter dem Dach der Ford Motor Company gegründeten Fahrzeugdienstleistungs- und Vertriebsunternehmens, das weltweit agiert. „Ford Pro“ ist zugleich aber auch der Sammelbegriff – das „Eco-System“ – für ein modernes, ganzheitliches Servicekonzept, das sich mit einem breiten Angebot an Produkten (Nutzfahrzeugen) und praxisrelevanten Dienstleistungen aus einer Hand an Gewerbekunden aller Branchen und Größen richtet und bereits mit der Auslieferung des Ford-Nutzfahrzeugs an den Kunden beginnt.

Vorrangiges Ziel von Ford Pro ist es, die Nutzer in ihren jeweiligen Geschäftsfeldern zu unterstützen und die Produktivität, das Wachstum und die Nachhaltigkeit ihrer Geschäftstätigkeiten zu steigern – beispielsweise indem die servicebedingten Ausfall- und Standzeiten von Ford-Nutzfahrzeugen, die mit einem FordPass Connect-Modem ausgestattet sind, durch eine intelligente und effiziente Planung/Steuerung der notwendigen Wartungs- und Reparaturarbeiten auf ein Minimum verringert werden.

Neuer E-Transit Custom wird in Ford Pro Eco-System integriert

Der vollelektrische Nachfolger von Europas meistverkauftem Transporter in seinem Segment1,2 wird in das Ford Pro Eco-System integriert werden – für die künftigen Nutzer des E-Transit Custom bedeutet dies maßgeschneiderte Software-, Lade-, Service- und Finanzierungslösungen aus einer Hand.

Gleichzeitig wird dieses leichte E-Nutzfahrzeug seinen Beitrag zum Plan der Ford Motor Company leisten, die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren und global bis 2050 CO2-Neutralität für alle Teile des Konzerns zu erreichen. Innerhalb des Unternehmens hat Ford in Europa eine Vorreiterrolle. Schon 2035 will Ford of Europe „Zero-Emissions“ für alle Fahrzeugverkäufe und CO2-Neutralität für alle Standorte sowie Logistik und Zulieferer erreichen.

Die vollelektrische Architektur des E-Transit Custom ermöglicht eine Reichweite von voraussichtlich bis zu 380 Kilometern. Darüber hinaus bietet das Fahrzeug eine Anhängelast ähnlich der Diesel-Version. Seine Konnektivität inklusive des bordeigenen FordPass Connect-Modems sorgt zudem für eine exzellente Vernetzung und eine verlässliche Anbindung an die Ford Pro-Infrastruktur. Das moderne, selbstbewusste Design des neuen E-Transit Custom überzeugt unter anderem mit neu ausbalancierten Proportionen sowie serienmäßigen LED-Leuchten vorne und hinten.

„Dies ist ein Wendepunkt für Nutzfahrzeugkunden in Europa und ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Verwirklichung unserer Ford Pro-Ziele“, sagt Hans Schep, General Manager, Ford Pro Europe. „Europas meistverkaufter Transporter in seinem Segment ist bereit für das vollelektrische Zeitalter – unterstützt durch unsere Ford Pro-Infrastruktur, mit der die Nutzer die Betriebszeiten ihrer Fuhrparks optimieren und damit die Produktivität ihrer Unternehmen spürbar steigern können“.

„Pro Power Onboard“ für den Betrieb von Geräten und Werkzeugen

Zu den Funktionen, die Ford auf Grundlage detaillierter Befragungen von Nutzfahrzeugkunden über ihren Berufsalltag entwickelt hat, zählt unter anderem „Pro Power Onboard“, das auch für den neuen E-Transit optional verfügbar ist. Es handelt sich dabei um 230 Volt-Steckdosen im Fahrzeug, die über einen Generator mit Bordenergie versorgt werden und sich zum Beispiel für die Kühlung der Fracht nutzen lassen oder auf der Baustelle für den Betrieb von Geräten und Werkzeugen verwendet werden können, für die andernfalls ein externes Strom-Aggregat erforderlich wäre.

Die neuen Transit Custom-/Tourneo Custom-Modelle einschließlich der beiden vollelektrischen Versionen (E-Transit Custom und E-Tourneo Custom) werden von Ford Otosan, dem Joint Venture von Ford in der Türkei, am Standort Kocaeli gebaut werden – dort läuft auch der neue E-Transit vom Band. Ford Otosan hatte kürzlich angekündigt, zwei Milliarden Euro in seine Produktionsanlagen zu investieren.

Vier weitere vollelektrische Ford-Nutzfahrzeugmodelle bis 2024

Ford will in den kommenden zwei Jahren über den E-Transit hinaus vier weitere Elektro-Nutzfahrzeugmodelle in Europa auf den Markt bringen:

2023 den neuen E-Transit Custom einschließlich des vielseitigen Personentransportes E-Tourneo Custom, jeweils in der 1-Tonnen-Nutzlastklasse angesiedelt.
2024 den neuen E-Transit Courier einschließlich der Personenwagen-Variante E-Tourneo Courier – dies sind leichte Nutzfahrzeuge insbesondere für urbane Einsatzzwecke.

Link auf weiterführende Informationen

Über den nachfolgenden Link sind weiterführende Informationen einschließlich Bilder zum Thema abrufbar: https://fordpro.fordpresskits.com

1) Berücksichtigt sind folgende Märkte: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweiz, Schweden, Spanien, Tschechien, Türkei und Ungarn.

2) Basierend auf den S&P Neuzulassungs-Daten von 2021.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen rund 19.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildquelle : Ford Pro präsentiert vollelektrischen E-Transit Custom – Ford Pro hat heute (9. Mai) den neuen, vollelektrischen E-Transit Custom vorgestellt, der in der zweiten Jahreshälfte 2023 in Produktion gehen wird. Damit kündigt Ford Pro den nächsten wichtigen Schritt auf dem Weg in die Elektrifizierung seiner Nutzfahrzeuge an. Der rein batterie-elektrisch angetriebene E-Transit Custom (Bild) sowie sein ebenfalls vollelektrisches Pendant E-Tourneo Custom sind die ersten beiden von insgesamt vier vollelektrischen Nutzfahrzeugmodellen, die Ford Pro bis 2024 in Europa auf den Markt bringen wird. Im wichtigen Segment der 1-Tonnen-Nutzlastklasse sollen der E-Transit Custom / E-Tourneo Custom gewerblichen Kunden den Umstieg auf elektrifizierte Nutzfahrzeuge erleichtern. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Restwert-Rechner im Automobilverkauf: Ein wertvolles Hilfsmittel für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen

Restwert-Rechner sind für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen unverzichtbar, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Sie bieten präzise Ermittlung des Marktwerts basierend auf aktuellen Daten. Bei der Verwendung solcher Tools wird die Grundlage für faire Preisverhandlungen geschaffen und finanzielle Einbußen werden vermieden.

Die gefährlichen Folgen illegaler Autoverschrottung: Warum sich Autobesitzer über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren sollten

Illegale Autoverschrottung stellt nicht nur ein Umweltproblem dar, sondern kann auch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für Autobesitzer mit sich bringen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Fallstricke und deren Folgen erläutert. Lernen Sie, wie Sie sich davor schützen und ein Bußgeld in Höhe von 50.000 € vermeiden können.

Wie Edelmetalle im Alt-Katalysator Autobesitzern unerwartete Einnahmen durch Platin, Palladium und Rhodium ermöglichen

Ein Katalysator steckt voller unerkannter Werte, die Autobesitzer monetarisieren können. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle die Edelmetalle Platin, Palladium und Rhodium dabei spielen und wie Sie dadurch hohe Einnahmen generieren können. Nutzen Sie diese Chance und lernen Sie den Wert Ihres Katalysators zu schätzen.

Die Vorteile nachhaltiger Autoverwertung: Finanzielle Erfolge mit Schrottautos erzielen

Die Unsicherheit über den Wert von Schrottfahrzeugen kann Autobesitzer davon abhalten, diese gewinnbringend zu veräußern. Die Verwertung dieser Autos bringt nicht nur finanzielle Einsparungen, sondern fördert auch nachhaltige Praktiken. Informative Einblicke zur optimalen Nutzung von Schrottautos werden in diesem Artikel behandelt.

Maximaler Profit durch umweltfreundlichen Autoverkauf: So steigern Sie den Wert Ihres Schrottfahrzeugs und schützen die Natur

Schrottautos bergen oft ungenutzte Werte, die Autobesitzer durch nachhaltige Verkaufsstrategien erschließen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie wertvolle Bestandteile Ihres alten Fahrzeugs nutzen, um sowohl Gewinne zu erzielen als auch die Umwelt zu schonen. Die Verbindung von finanzieller und ökologischer Verantwortung wird hier klar dargestellt.

Komponenten der nachhaltigen Autoverschrottung: Recyclingpotenziale für eine grüne Zukunft und CO₂-Reduktion

Der Wert von Altfahrzeugen wird oft unterschätzt – sie sind eine Schatzkammer für wertvolle Rohstoffe. In diesem Artikel werden die verschiedenen Komponenten eines Fahrzeugs und ihr jeweiliges Recyclingpotenzial diskutiert. Dank moderner Verfahren kann die Autoverschrottung zur Reduzierung von CO₂-Emissionen einen erheblichen Beitrag leisten.

Ähnliche Artikel

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

So vermeiden Sie Stress beim Verkauf eines defekten Autos in Köln: Ein Ratgeber für schnelle Lösungen von Deutz bis Ehrenfeld

Was tun, wenn das Auto nicht mehr anspringt? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Stress beim Verkauf eines defekten Fahrzeugs in Köln reduzieren können. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Informationen zu den besten Praktiken.

Kölner Immobilienmarkt: Chancen und Risiken für Investoren 2025

Investitionen in den Kölner Immobilienmarkt bringen sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. In diesem Artikel zeigen wir auf, was Investoren 2025 erwarten können und welche Faktoren entscheidend sind. Nutzen Sie diese Einblicke für Ihre Investitionsentscheidungen.