Umfrage: Deutsche haben schlechtes Gewissen beim Klimaschutz

Rund 60 Prozent der deutschen Verbraucher haben ein schlechtes Gewissen, weil
sie dem Klima schaden. Ebenso viele sind nach eigenen Angaben beim Klimaschutz
nicht konsequent, wenn es beispielsweise um Flugreisen, Diesel oder die alte
Ölheizung geht. Gleichzeitig ist es gut jedem zweiten Bundesbürger wichtig,
Heizölkessel durch klimafreundliche Systeme zu ersetzen. Das sind Ergebnisse aus
dem Energie-Trendmonitor 2020 von Stiebel Eltron. Dafür wurden 1.000
Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt.

„Der Staat zahlt für eine neue Heizung seit Jahresbeginn 2020 höhere Zuschüsse
als je zuvor“, sagt Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer des Haus- und
Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron. „Im eigenen Zuhause ist für die
Bundesbürger die Zeit gekommen, Nägel mit Köpfen zu machen und auf ein
umweltfreundliches Heizsystem wie die Wärmepumpe umzusteigen.“

Neue Heizung – bis zu 45 Prozent zahlt der Staat

Private Haushalte, die von einer Ölheizung auf Biomasse oder Wärmepumpentechnik
umsteigen, bekommen jetzt den neuen Höchstsatz von bis zu 45 Prozent der Kosten
erstattet. Das sehen die neuen Konditionen für das Heizen mit erneuerbaren
Energien vor, die beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) seit
Anfang 2020 gelten.

CO2-Emissionen mit der „Wärmewende“ einsparen

Der Bereich „Wärme“ im Gebäudesektor spielt eine zentrale Rolle dabei, die
Klimaziele der Energiewende in Deutschland zu erreichen: Mit dem Austausch von
13 Millionen veralteten Heizungen bis 2030 und zusätzlicher Dämmung der Gebäude
sind CO2-Einsparungen von 40 Prozent im Vergleich zu 2014 möglich – so der
Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie. Das Tempo für den
Generationswechsel müsste dazu allerdings von aktuell etwa 580.000 Anlagen auf 1
Millionen pro Jahr gesteigert werden.

Heizung bekommt einen CO2-Preis

Ab 2021 wird die Belastung fossiler Heizsysteme für die Umwelt schrittweise in
Rechnung gestellt. Jede Tonne CO2 soll den Verbraucher dann 25 Euro kosten –
Tendenz steigend. Über eine Entlastung beim Strompreis werden die Verbraucher im
Gegenzug entlastet.

„Wir begrüßen den beschlossenen Umbau des Anreizsystems, klimaschädlichen
CO2-Emissionen einen Preis zu geben und gleichzeitig die Kosten des Stroms, der
für den Betrieb umweltfreundlicher Wärmepumpen benötigt wird, zu senken“, sagt
Dr. Matten. „Wir begleiten die Verbraucher beim Wechsel auf die neue Heiztechnik
und informieren über die neuen Fördermöglichkeiten“.

Mehr Infos unter:

www.bafa.de/ee

www.stiebel-eltron.de/foerderung

Über Stiebel Eltron

Stiebel Eltron, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von rund 550
Millionen Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren
Energien, Wärme- und Haustechnik. Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen
verfolgt Stiebel Eltron bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine
klare Linie – für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik.
Mit über 3.700 Mitarbeitern weltweit setzt das Unternehmen von der
Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Das
Resultat sind effiziente und innovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung
und Kühlung. Stiebel Eltron produziert am Hauptstandort im niedersächsischen
Holzminden, in Eschwege sowie an vier weiteren Standorten im Ausland
(Arvika/Schwerden, Tianjin/China, Ayuttaya/Thailand, Poprad/Slowakei).

Pressekontakt:

econNEWSnetwork
Carsten Heer
Tel. +49 (0) 40 822 44 284
E-Mail: redaktion@econ-news.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/62786/4531705
OTS: STIEBEL ELTRON

Original-Content von: STIEBEL ELTRON, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Immobilienvermarktung in Wiens Trendlagen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Wiens Immobilienmarkt bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Verkäufer. Die Kenntnis über aktuelle Verkaufstrends und die Berücksichtigung von Lagefaktoren sind entscheidend. Verkäufer sollten sich proaktiv über Marktentwicklungen informieren, um den besten Preis zu erzielen.

Marktanalyse für den Hausverkauf Senden – So finden Sie den richtigen Kaufpreis

Eine sorgfältige Marktanalyse ist unerlässlich, um den richtigen Kaufpreis beim Hausverkauf in Senden festzulegen. Verkäufer müssen sich intensiv mit aktuellen Marktentwicklungen auseinandersetzen, um realistische Preisvorstellungen zu entwickeln. Durch verschiedene Bewertungsmethoden lässt sich ein faires Verkaufsangebot ermitteln, das sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer attraktiv ist.

Marktgerechte Immobilienbewertung ohne Risiko: Ihr Immobilienmakler in Kleve

Ein Ansporn des Immobilienkontors in Kleve ist die faire Marktwertberechnung für Immobilien. Vertrauen und Transparenz sind wichtig, um den besten Preis für die Immobilie zu erzielen. Das erfahrene Team stellt sicher, dass alle Dienste kompetent und zuverlässig erbracht werden.

Die besten Angebote für Immobilienmakler in Duisburg: Ihre Ansprechpartner für ein sicheres und schnelles Verkaufserlebnis 2025

Wenn es um den Immobilienverkauf in Duisburg geht, ist die Auswahl des richtigen Maklers entscheidend. Wir stellen Ihnen die besten Angebote für Immobilienmakler in Duisburg 2025 vor, die Ihnen ein sicheres und schnelles Verkaufserlebnis bieten können. Entdecken Sie die Merkmale, die Sie bei der Auswahl beachten sollten.

Kölner Immobilienmarkt: Chancen und Risiken für Investoren 2025

Investitionen in den Kölner Immobilienmarkt bringen sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. In diesem Artikel zeigen wir auf, was Investoren 2025 erwarten können und welche Faktoren entscheidend sind. Nutzen Sie diese Einblicke für Ihre Investitionsentscheidungen.

Hausverkauf leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Duisburger

Der Verkauf eines Hauses kann unkompliziert sein, wenn Sie einen strukturierten Ansatz verfolgen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Haus in Duisburg erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über die Vorbereitungen, Verhandlungen und den Abschluss des Verkaufs.

Ähnliche Artikel

Immobilienvermarktung in Wiens Trendlagen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Wiens Immobilienmarkt bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Verkäufer. Die Kenntnis über aktuelle Verkaufstrends und die Berücksichtigung von Lagefaktoren sind entscheidend. Verkäufer sollten sich proaktiv über Marktentwicklungen informieren, um den besten Preis zu erzielen.

Marktanalyse für den Hausverkauf Senden – So finden Sie den richtigen Kaufpreis

Eine sorgfältige Marktanalyse ist unerlässlich, um den richtigen Kaufpreis beim Hausverkauf in Senden festzulegen. Verkäufer müssen sich intensiv mit aktuellen Marktentwicklungen auseinandersetzen, um realistische Preisvorstellungen zu entwickeln. Durch verschiedene Bewertungsmethoden lässt sich ein faires Verkaufsangebot ermitteln, das sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer attraktiv ist.

Die besten Angebote für Immobilienmakler in Duisburg: Ihre Ansprechpartner für ein sicheres und schnelles Verkaufserlebnis 2025

Wenn es um den Immobilienverkauf in Duisburg geht, ist die Auswahl des richtigen Maklers entscheidend. Wir stellen Ihnen die besten Angebote für Immobilienmakler in Duisburg 2025 vor, die Ihnen ein sicheres und schnelles Verkaufserlebnis bieten können. Entdecken Sie die Merkmale, die Sie bei der Auswahl beachten sollten.