Überzuckerte Kinderprodukte verlocken Kinder überall – und machen dick und krank Experten fordern bessere Kennzeichnung, weniger Chemie und Höchstgrenzen für Zucker

Baierbrunn (ots) Jedes siebte Kind in Deutschland ist übergewichtig – eine Folge mangelnder Bewegung und ungesunder Ernährung. Die meisten Heranwachsenden essen zu wenig Obst, Gemüse und Vollkorn, dafür zu viel Fleisch, Wurst, Süßigkeiten, Limonaden und Knabbereien. Schuld daran ist vor allem eine „ernährungsfeindliche Umgebung“, sagt der Hamburger Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Baby und Familie“, und meint damit zum Beispiel die Werbung für Kinderlebensmittel. Egal ob es bunte Comic-Figuren auf Cerealien sind, Zeichentrickfiguren, die im TV Puddings anpreisen, oder Influencer im Internet: Überfall verführen Lebensmittelhersteller Kids und Erwachsene zum Kauf ungesunder Produkte. „Die Industrie arbeitet gegen die Eltern“, kritisiert Saskia Reinbeck von der Verbraucherorganisation Foodwatch. 85,5 Prozent der Kinderlebensmittel entsprechen laut einer Studie der Verbraucherorganisation nicht den Nährwertempfehlungen der WHO, enthalten zu viel Fett, Zucker und Salz.

Die Ampelkoalition hat sich nun auf ein Verbot für an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel verständigt. In den Augen von Dr. Matthias Riedl ist das nicht ausreichend. Er fordert: „Der Chemieeinsatz in Nahrungsmitteln muss dringend eingeschränkt werden. Nötig sind auch Mindestvorgaben für den Ballaststoffgehalt in Fertigprodukten und verbindliche Höchstgrenzen für Zucker.“ Besonders problematisch: Der Konsum zuckerhaltiger Getränke. „Die Kids werden auf den übersüßen Geschmack geprägt und nehmen Unmengen an Energie zu sich.“ In Großbritannien werden Getränkehersteller deswegen zur Kasse gebeten: Ein Getränk mit mehr als fünf Gramm Zucker pro 100 Milliliter wird mit 21 Cent pro Liter besteuert, bei acht Gramm sind es sogar 33 Cent. Die Folge: Die Hersteller haben den Zuckergehalt reduziert, so spart jeder Einzelne drei Teelöffel Zucker pro Woche.

Welche Strategien die Lebensmittelindustrie nutzt, um Kleinkindern ungesundes Essen schmackhaft zu machen, lesen Sie in der aktuellen März-Ausgabe von „Baby und Familie“. Spannende Hintergründe finden sich auch unter a-u.de/ernaehrungs-lobby.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 3/2022 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele relevante Gesundheits-News gibt es zudem unter www.baby-und-familie.de sowie auf Facebook und Instagram.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
Web: www.wortundbildverlag.de
Facebook: https://www.facebook.com/wortundbildverlag

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell


1 Pressemitteilung publizieren auf 54 Presseportale ➤  39 /einmalig

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoentsorgung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft: Wie nachhaltige Strategien Städten helfen können, Umwelt- und Wirtschaftsziele zu erreichen

Die Entsorgung von Fahrzeugen bildet einen kritischen Punkt in der Kreislaufwirtschaft, da hier wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Durch strategische Maßnahmen können Städte ihre Umweltauswirkungen minimieren und gleichzeitig finanzielle Vorteile erzielen. Informieren Sie sich über die aktuellen Trends und Strategien, die in der Autoentsorgung Anwendung finden.

Ressourcenschonende Autoentsorgung: Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Sicherung wertvoller Rohstoffe und Reduzierung von Abfall

Eine ressourcenschonende Autoentsorgung ist entscheidend für den Erfolg der Kreislaufwirtschaft. In diesem Artikel lernen Sie Wege kennen, wie durch professionelle Autoverwertung Abfall vermieden und wertvolle Rohstoffe gesichert werden können. Lassen Sie sich inspirieren, um auch Ihren Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

Autoverschrottung und Umweltschutz: Wie Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft unseren Umgang mit Altfahrzeugen verändern

Die Entsorgung von Fahrzeugen ist ein Schritt in Richtung Umweltschutz und Ressourcenbewusstsein. Hier erfahren Sie, welchen Einfluss Kreislaufwirtschaft und moderne Recyclingverfahren auf die Autoverwertung haben. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

Nachhaltige Autoverwertung im digitalen Zeitalter: Die zentrale Rolle von KI und Recyclingtechnologien bei der Ressourcenrückgewinnung

Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen gegenwärtig die Diskussion über die Autoverwertung. Künstliche Intelligenz und recyclingtechnische Innovationen bieten Wegweiser für eine ressourcenschonende Zukunft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Technologien in der Branche implementiert werden.

Unterschiedliche Arten von Wildunfällen: Verursachung, Folgen und Versicherungsschutz im Detail

Nicht alle Wildunfälle sind gleich, und die Art des Vorfalls kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Versicherung haben. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Arten von Kollisionen mit Wildtieren und deren jeweilige Folgen. Informieren Sie sich, um besser vorbereitet zu sein und Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Ähnliche Artikel

Mit ihrer Rede beim Internationalen Speaker Slam positioniert sich Lena Lüder als Vorzeige-Expertin für Vereinbarkeit

Lena Lüder präsentierte am 11. September 2025 beim Internationalen Speaker Slam in Niedernhausen eine lehrreiche und inspirierende Rede, die die Notwendigkeit erfolgreicher Vereinbarkeit von Beruf und Familie thematisierte. Ihr geschicktes Plädoyer für innovative Lösungen wurde von der Jury mit dem Excellence Award gewürdigt.

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...