Der Traum vom Weltall im Kalten Krieg

Baden-Baden (ots) – „Fly Rocket Fly – Die Raketenträume des Lutz Kayser“ /
45-minütige SWR Doku in der Reihe „Geschichte im Ersten“ am 2. März 2020 um
23:30 Uhr im Ersten

Lutz Kayser, ein schwäbischer Ingenieur, träumt seit Kindertagen von den
Sternen. 1969 gewinnen er und andere Mitglieder einer studentischen
Arbeitsgemeinschaft einen Forschungsauftrag der Bundesregierung: Sie sollen
alternative Antriebsformen für das europäische Raketenprogramm entwickeln. Als
Anfang der 1970er Jahre die Bundesregierung diese Forschung nicht weiter fördern
will, gründet Kayser die OTRAG (Orbital Transport und Raketen
Aktiengesellschaft) – das weltweit erste private Raumfahrtunternehmen. „Fly
Rocket Fly – Die Raketenträume des Lutz Kayser“, zu sehen am Montag, 2. März, um
23:30 Uhr im Ersten.

Schwäbischer Erfindergeist trifft auf afrikanischen Diktator Kayser und seine
Kollegen entwickeln eine Billigrakete, die auf eine einfache Bauweise setzt und
sogar einen VW-Scheibenwischermotor verwendet, um das Einspritzen des
Treibstoffes in die Triebwerke zu regulieren. Das Team veranstaltet insgesamt
2.000 Brennwerkversuche am Prüfstand in Lampoldshausen bei Heilbronn. Auf der
Suche nach einem geeigneten Startplatz kommt Kayser ins Gespräch mit dem
zairischen Diktator Mobutu Sese Seko. Mobutu hat eine Schwäche für Großprojekte,
deutsche Technik – und die Raumfahrt. Ein Raketenstartgelände in Afrika wäre für
beide Seiten eine Win-win-Situation: Die OTRAG könnte ihre Raketen testen, der
geltungssüchtige Diktator Afrika in den Weltraum führen und eines Tages mithilfe
von Satelliten sein zentralafrikanisches Land besser kontrollieren.

Kaysers Mission als Bedrohung für die Supermächte Mobutu stellt der OTRAG ein
Gebiet von der Größe der ehemaligen DDR zur Verfügung. Hier errichtet die OTRAG
einen eigenen Weltraumbahnhof, ein deutsches „Cape Canaveral“ mitten im
kongolesischen Dschungel. Doch als die OTRAG Ende der 1970er Jahre erfolgreich
mehrere Raketen in den Himmel schießt, kommt es zur Krise. Denn deutsche Raketen
– auch wenn sie nur den afrikanischen Regenwald überfliegen – werden mitten im
Kalten Krieg von den Supermächten nicht gerne gesehen.

Sendung

„Geschichte im Ersten: Fly Rocket Fly – Die Raketenträume des Lutz Kayser“ am
Montag, 2. März 2020, 23:30 Uhr im Ersten. Akkreditierte Journalisten können den
Film vorab zu Rezensionszwecken sehen im Vorführraum Das Erste unter
presse.daserste.de und im SWR Presseportal unter https://presseportal.swr.de

„Fly Rocket Fly – Die Raketenträume des Lutz Kayser“ ist eine Koproduktion von
Lunabeach TV und Media GmbH mit SWR, Radio Bremen und RTBF in Zusammenarbeit mit
ARTE; Autor Oliver Schwehm Der Film wurde mit Mitteln der MFG Baden-Württemberg,
der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, der Nordmedia, des deutschen
Filmförderfonds (DFFF) und des Centre du Cinéma und de l’Audiovisuel de la
Féderation Wallonie-Bruxelles gefördert

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter
http://swr.li/fly-rocket-fly

Pressekontakt: Daniela Kress, Tel. 07221 929 23800, daniela.kress@swr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/75892/4531239
OTS: SWR – Das Erste

Original-Content von: SWR – Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...