Das Erste / „Brokenwood – Mord in Neuseeland“: Start der zweiten Staffel am 1. März 2020 um 21:45 Uhr

München (ots) – In Brokenwood ist mittlerweile eins klar: Detective Senior
Sergeant Mike Shepherd (Neill Rea) ist ein Ermittler mit recht eigenwilligen
Methoden, aber er versteht es, dem Verbrechen auf den Grund zu gehen. Aus seiner
Liebe zu Countrymusik und Kassettenrekorder und seinem Hang zu Autos mit
Oldtimerwert macht Shepherd keinen Hehl. Sonst allerdings gibt er eher wenig von
sich preis – auch nicht seinen Assistenten Kristin Sims (Fern Sutherland) und
D.C. Breen (Nic Sampson) gegenüber. Lieber stellt Mike Shepherd Fragen. Dass er
dabei regelmäßig auch in Zwiegespräche mit den Mordopfern gerät, ist eine
weitere seiner Eigenheiten. Am Sonntag, 1. März 2020, startet Das Erste die
zweite Staffel: In „Tödliche Niederlage“, dem Auftaktfilm, muss sich der wenig
sportbegeisterte Detective Shepherd auf unbekanntes Terrain begeben, als auf dem
Rugbyfeld ein Mord geschieht. Der erfolglose Trainer der örtlichen
Rugbymannschaft wird nackt ans Tor gefesselt aufgefunden; erstickt auf recht
pikante Weise.

Gedreht in den idyllischen Weinanbaugebieten und an der spektakulären Küste
nördlich von Auckland, setzt die erfolgreiche Krimiserie ein weiteres Mal die
Pazifikinsel mit ihrer faszinierenden Naturkulisse gekonnt in Szene. Zu dem
fiktiven neuseeländischen Städtchen Brokenwood meint Drehbuchautor Tim Balme:
„In Brokenwood verzieht sich der Morgennebel in der Regel schnell und macht
Platz für einen strahlenden Tag. Alles in allem ist Brokenwood somit ein
ziemlich guter Platz zum Leben – solange du immer weißt, was hinter dir vor sich
geht und du mit einem offenen Auge schläfst.“

In weiteren Rollen spielen Pana Hema-Taylor, Cristina Serban Ionda, Colin Moy u.
a.

Die Sendetermine der zweiten Staffel im Überblick:

„Brokenwood – Mord in Neuseeland: Tödliche Niederlage“
Sonntag, 1. März 2020, 21:45 Uhr

„Brokenwood – Mord in Neuseeland: Sterben oder nicht sterben“
Sonntag, 5. April 2020, 21:45 Uhr

„Brokenwood – Mord in Neuseeland: Fang des Tages“
Samstag, 18. April 2020, 21:45 Uhr

„Brokenwood – Mord in Neuseeland: Blutiges Pink“
Sonntag, 19. April 2020, 21:45 Uhr

Weitere Informationen zur Serie unter www.daserste.de

„Brokenwood – Mord in Neuseeland“ ist eine Produktion von South Pacific Pictures
in Zusammenarbeit mit NZ ON AIR, Prime Network und all3media international im
Lizenzerwerb der ARD Degeto für Das Erste.

Pressekontakt:

Leo Boll, ARD Degeto
Tel: 069/1509-380, E-Mail: leo.boll@degeto.de

Ulrike Seiler, Medusa Medienagentur
Tel: 030/8090-6806, E-Mail: ulrike-seiler@t-online

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4530765
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Markttendenzen beim Mercedes Oldtimer Ankauf – So sichern Sie sich die besten Preise und Angebote

Der Oldtimermarkt verändert sich ständig und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Hier erfahren Sie, wie Sie die aktuellen Markttendenzen nutzen können, um beim Verkauf Ihres Mercedes Oldtimers top Angebote zu erhalten. Bleiben Sie informiert und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.