Pluspunkt E-Auto: Geringe Unterhalts- und Servicekosten inzwischen schon Kaufgrund Nummer zwei

Frankfurt am Main (ots)

Der Trend zur Elektromobilität ist ungebrochen. Das zeigt das neueste Trendbarometer der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Neben ökologischen Aspekten werden inzwischen auch finanzielle und technische Vorteile von E-Autos immer stärker ins Blickfeld genommen. Modelle aus dem Volkswagen-Konzern und von Tesla liegen am weitesten vorn in der Gunst möglicher Käufer.

Immer mehr Menschen sind elektrisch unterwegs und setzen beim nächsten Neukauf auf ein E-Auto. Laut dem aktuellen BearingPoint-Trendbarometer Elektromobilität wächst mit dem steigenden Anteil der E-Auto-Nutzer auch die Begeisterung für die neue Antriebstechnik. Inzwischen will schon jeder Vierte in Deutschland bei der Neuanschaffung ein Fahrzeug mit elektrischem Antrieb kaufen. Auch wenn ökologische Aspekte weiter der Hauptgrund für den Erwerb eines E-Autos sind, werden schon an zweiter Stelle die geringen Unterhalts- und Servicekosten als Kaufgrund genannt.

Trend zu individueller Mobilität – Zahl potenzieller E-Auto-Käufer steigt kontinuierlich

Der Vergleich zur Befragung vor einem Jahr unterstreicht den Boom der E-Mobilität: Während vor einem Jahr nur jeder Sechste beim Neukauf auf ein E-Auto setzte, ist es jetzt schon jeder Vierte. Und unter denjenigen, die bereits E-Auto gefahren sind, will schon jeder Zweite (51 Prozent) zukünftig ein Fahrzeug mit elektrischem Antrieb kaufen. Zum Vergleich: Unter denen, die noch nie mit einem E-Auto gefahren sind, geben nur 18 Prozent an, ein E-Auto kaufen zu wollen.

Unterhalts- und Servicekosten inzwischen zweitwichtigster Grund – Ökologieaspekt weiter Hauptgrund

Während ökologische Gründe nach wie vor der Hauptgrund für den Umstieg zum Elektroauto (41 Prozent) sind – ganz besonders bei den 18- bis 25-Jährigen (55 Prozent), aber auch bei den über 55-Jährigen (49 Prozent) – werden andere Aspekte immer wichtiger. Als zweitwichtigster Grund für den Kauf eines E-Fahrzeugs werden inzwischen von 26 Prozent der Befragten die geringeren Unterhalts- und Servicekosten genannt. In der letzten Umfrage vom Sommer 2021 hatten dies nur 18 Prozent der Befragten angegeben.

Dr. Stefan Penthin, Globaler Leiter Automotive bei BearingPoint: „E-Mobilität überzeugt immer mehr Menschen. Gerade diejenigen, die bereits ein E-Auto Probe gefahren haben, wollen zum Großteil keinen Verbrennungsmotor mehr. Die Tatsache, dass bereits über ein Viertel der Befragten geringe Unterhalts- und Servicekosten als Hauptgrund für den Kauf eines E-Autos angeben, zeigt, dass sich die Menschen zunehmend ernsthaft mit der Technologie auseinandersetzen. Für die Automobilhersteller, die inzwischen nahezu alle den Kurs in Richtung neuer Antriebstechnologien eingeschlagen haben, sollte der Fokus also darauf liegen, die Menschen noch stärker in Kontakt mit dem ’neuen Fahren‘ zu bringen. Ich denke da an Erlebniswochenenden, Probefahrt-Aktionen, E-Mobility Events – also quasi alles, was die hauseigene Service-Palette im Repertoire hat.“

Hoher Preis, zu geringe Reichweite und unzureichende Lademöglichkeiten sind weiter Gegenargumente

Diejenigen, die sich gegen den Kauf eines reinen Elektroautos oder eines Plugin-Hybriden entscheiden, geben als Hauptgründe den hohen Preis (27 Prozent), eine zu geringe Reichweite (25 Prozent) und unzureichende Lademöglichkeiten (20 Prozent) an. Hier hat sich im Vergleich zum Vorjahr wenig verändert.

Mehr Menschen setzen wieder mehr aufs eigene Auto – Verbrenner immer uninteressanter

Die zunehmende Begeisterung für Elektromobilität entsteht auch daraus, dass der Trend zu individueller Mobilität ungebrochen ist. So sinkt die Quote derjenigen, die kein Fahrzeug kaufen wollen, von 37 Prozent Anfang 2021 auf 26 Prozent zu Beginn des aktuellen Jahres. Und bei dem Anteil derjenigen, die E-Autos bereits kennen, sinkt der Anteil einen Verbrenner kaufen zu wollen ebenfalls deutlich. Waren es 2021 noch 48 Prozent, sind es jetzt nur noch 37 Prozent in dieser Befragtengruppe.

Modelle aus dem Volkswagen-Konzern nach wie vor am beliebtesten

Durchweg alle betrachteten E-Auto-Hersteller legen laut der Umfrage in der Gunst zu. 42 Prozent der Befragten können sich vorstellen, einen elektrischen VW/Seat oder Skoda zu fahren (Februar 2021: 35 Prozent). Ein Auto vom Marktführer Tesla kommt für 27 Prozent in Frage (Februar 2021: 18 Prozent). Doch besonders die Marken Mercedes (2022: 23 Prozent/2021: 14 Prozent) und Opel (2022: 22 Prozent/2021: 13 Prozent) legen im Vergleich zur Vorjahresbefragung von allen betrachteten Herstellern am meisten zu.

Die Motivation für Elektroautos ist in Deutschland stark regional abhängig

Die Umfrage zeigt auch, dass es bei der E-Auto-Begeisterung in Deutschland regional doch starke Unterschiede gibt. Während beispielsweise Berliner, Hamburger, aber auch Bayern und Rheinland-Pfälzer eine hohe Motivation (durchschnittlich rund 30 Prozent) für E-Fahrzeuge haben, sind in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern deutlich weniger Menschen motiviert, ein E-Auto zu kaufen (durchschnittlich rund 15 Prozent). Ein Grund dafür könnte sein, dass Ballungsräume tendenziell die Vorreiter des Wandels hin zur E-Mobilität sind.

Über das Trendbarometer Elektromobilität

Die für das Trendbarometer verwendeten Daten beruhen auf einer von BearingPoint in Auftrag gegebenen Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der zwischen dem 2. und 4. Februar 2022 insgesamt 2150 Personen in Deutschland teilnahmen. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. BearingPoint führt die Umfrage seit Q1 2021 im halbjährlichen Abstand durch.

Die Infografik anbei ist für redaktionelle Zwecke frei verwendbar. Wir bitten um Quellennachweis: BearingPoint.

Über BearingPoint

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Der erste Bereich umfasst das klassische Beratungsgeschäft mit dem Dienstleistungsportfolio People & Strategy, Customer & Growth, Finance & Risk, Operations und Technology. Im Bereich Business Services bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Managed Services über SaaS hinaus. Im dritten Bereich entwickelt BearingPoint gemeinsam mit Kunden und Partnern neue, innovative Geschäftsmodelle.

Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen:

Homepage: https://www.bearingpoint.com

LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint

Twitter: @BearingPoint_de

Pressekontakt:

Alexander Bock
Global Manager Communications
Telefon: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock@bearingpoint.com

Original-Content von: BearingPoint GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Effiziente Schrottabholung in Paderborn: Lokale Schrotthändler bieten kostenlose Abholung und transparente Vergütung für Metallschrott

Profitieren Sie von einer effizienten Schrottabholung in Paderborn, bei der lokale Schrotthändler kostenfrei Ihren Metallschrott abholen und transparent vergüten. Die Buchung erfolgt unkompliziert und schnell, sodass die Schrottentsorgung kaum Aufwand verursacht. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Schrott, die abgeholt werden können.

Altmetall effektiv verkaufen in Selm: Alles über die umweltgerechte Entsorgung und faire Bezahlung

Die umweltgerechte Entsorgung von Altmetall ist wichtiger denn je. In Selm gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Altmetall gewinnbringend zu verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie durch den Ankauf nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch von einer transparenten Vergütung profitieren können.

Nachhaltiger Altmetall Ankauf für Unternehmen und Privatpersonen in Kleve: Entsorgung auf umweltfreundliche Weise

In Kleve bietet der Altmetall Ankauf sowohl privaten als auch gewerblichen Kunden eine professionelle Lösung zur Entsorgung von Schrott und Altmetallen. Dieser Artikel behandelt die umweltfreundlichen Aspekte des Schrottrecyclings und zeigt Ihnen auf, wie Sie gleichzeitig Geld verdienen und die Umwelt schützen können. Verpassen Sie nicht die Informationen über die Transparenz der Preisgestaltung und den Abholungsprozess.

Schrottabholung in Düsseldorf 2025: Alle relevanten Informationen zu Preisen und Premium-Anbietern auf einen Blick

Wer im Jahr 2025 Altmetall in Düsseldorf verkaufen möchte, sollte sich über die aktuellen Marktpreise und Anbieter informieren. Von Kupfer bis Mischschrott gibt es viele Faktoren, die den erzielbaren Preis beeinflussen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Informationen zur Schrottabholung in Düsseldorf.

Der vollständige Guide zur Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr – So verdienen Sie richtig Geld mit Altmetall

Möchten Sie wissen, wie die Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr funktioniert und welche Möglichkeiten Sie haben, um Geld zu verdienen? Dieser umfassende Guide nimmt Sie mit auf eine Reise durch den Prozess der Schrottabholung und gibt Ihnen wertvolle Tipps zur Maximierung Ihrer Erlöse. Lernen Sie, wie Sie Ihre Ressourcen optimal nutzen können.

Alles über Schrottankauf in Mülheim: Umweltfreundliche Abholung und faire Vergütung für Altmetall

Dieser informative Artikel stellt Ihnen die wichtigsten Aspekte des Schrottankaufs in Mülheim vor, die eine professionelle Abholung und faire Preise beinhalten. Informieren Sie sich über das Recycling von Metallen und wie Sie den Prozess nachhaltig gestalten können. Machen Sie sich bereit, Ihren Schrott ohne Aufwand erfolgreich zu verkaufen.

Ähnliche Artikel

Elektroauto kaufen: Worauf Sie 2025 achten sollten – Optimaler Umstieg auf nachhaltige Mobilität mit besten Modellen

Der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug wird immer relevanter, wobei der Kauf 2025 von technischen Trends und staatlichen Förderungen geprägt ist. Es ist wichtig zu wissen, welche Faktoren die Qualität und den Preis eines E-Autos bestimmen. Hier bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Kaufkriterien und präsentieren Ihnen die herausragendsten Modelle des Jahres.

Intelligente Lösungen für nachhaltiges Laden: Bidirektionale Ladesysteme und Photovoltaik zur Energieeinsparung im E-Automobilbereich

Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile bidirektionaler Ladesysteme und deren Integration mit Photovoltaikanlagen im Bereich des nachhaltigen Ladens von Elektrofahrzeugen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur das Laden mit Solarstrom, sondern auch die Rückspeisung von überschüssiger Energie ins Netz. Informieren Sie sich über diese innovativen Lösungen, die die Zukunft der Elektromobilität prägen.

Anpassung an die Herausforderungen im Automotive Marketing 2025: Wichtige Trends, die Unternehmen bei ihrer Kommunikationsstrategie berücksichtigen sollten

Die Herausforderungen im Automotive Marketing sind vielschichtig und erfordern fortlaufende Anpassungen. 2025 müssen Unternehmen berücksichtigen, wie technologische Entwicklungen und verändertes Verbraucherverhalten das Marketing beeinflussen. Lernen Sie die Trends kennen, die Ihre Kommunikationsstrategien optimieren können.