Digitale und zertifizierte Unterweisungen via E-Learning: LapID erweitert Angebot für Fuhrpark und Arbeitsschutz

Netphen (ots) Der führende Anbieter für Fuhrpark-Compliance-Lösungen erweitert sein E-Learning-Unterweisungsangebot um weitere Module aus verschiedenen Arbeitsbereichen, von Fuhrparkthemen, über Datenschutz und IT-Sicherheit bis hin zu Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind nicht nur im Fuhrpark wichtige Themen – das weiß auch die LapID Service GmbH und erweitert ihr E-Learning-Portfolio um zusätzliche Unterweisungsmodule. So kommt man dem Bedürfnis der Unternehmen nach, die sich ein gebündeltes, digitales und rechtssicheres Unterweisungsangebot nicht nur für Pkw-Unterweisungen, sondern auch für Unterweisungen wie Erste Hilfe, Brandschutz, Bildschirmarbeit, Datenschutz und IT-Sicherheit wünschen.

Gesetzgeber nimmt Unternehmen in die Pflicht

Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen hinsichtlich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes angemessen zu unterweisen und dies zu dokumentieren. Die Unterweisungspflicht beginnt bereits vor erstmaliger Aufnahme der Arbeitstätigkeit eines Mitarbeiters. Die Durchführung der Unterweisung muss danach regelmäßig, meist mindestens einmal jährlich, erfolgen. Kommt der Arbeitgeber seiner Pflicht nicht oder nur unzureichend nach, muss er mit hohen Strafen und Schadenersatzforderungen rechnen. Diese Pflicht bezieht sich auf viele Bereiche im Unternehmen, vom Umgang mit Arbeitsmitteln, wie Maschinen oder Fahrzeugen, über Brandschutz bis hin zu Erster Hilfe. In welchen Inhalten Mitarbeiter unterwiesen werden müssen, ergibt sich aus der individuellen Gefährdungsbeurteilung.

Ein System für alle Unterweisungen

Die Planung und Umsetzung von Präsenz-Unterweisungen stellt sich als zeitaufwendiger und damit kostenintensiver Prozess heraus. Aus diesem Grund hat die in der Fuhrparkbranche ansässige LapID Service GmbH bereits im Jahr 2018 eine automatisierte und rechtssichere Online-Unterweisung zur Durchführung der Fahrerunterweisung nach UVV auf den Markt gebracht. Mit den kürzlich ergänzten Unterweisungsthemen bietet das Unternehmen Arbeitgebern eine ganzheitliche Lösung für weitere Fuhrparkthemen und darüber hinaus. Der Kunde profitiert dabei besonders von der langjährigen Erfahrung der LapID Service GmbH. Davon ist Vertriebsleiter Erik Sprenger überzeugt: „Bereits mit unserer Lösung zur Fahrerunterweisung haben wir bewiesen, dass Rechtssicherheit und einfache Usability Hand in Hand gehen können. Mit der Erweiterung unseres Unterweisungsangebots bieten wir Unternehmen noch mehr Flexibilität und vereinfachen Prozesse. Anstatt diverse Plattformen für unterschiedliche Sicherheitsunterweisungen nutzen zu müssen, finden unsere Anwender die gängigsten Unterweisungen aus Fuhrpark und Arbeitssicherheit in einem System vereint.“

Nutzerkomfort steht an erster Stelle

Der Komfort für den Nutzer steht bei den LapID Unterweisungen im Mittelpunkt, denn die Mitarbeiter können die Unterweisungsmodule selbstständig innerhalb von 20 bis 45 Minuten absolvieren. Integrierte Verständnisprüfungen in Form von Zwischenfragen oder Abschlusstests tragen dazu bei, dass die E-Learning-Unterweisungen Präsenzveranstaltungen gleichgestellt sind. Die Module der LapID Unterweisungen können zeit- und ortsunabhängig von zu Hause, im Büro oder unterwegs mit einem Laptop, Computer oder Tablet durchgeführt werden. Mitarbeiter können die Inhalte individuell nach ihrem eigenen Lerntempo bearbeiten, unterbrechen und die Unterweisung zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Nach absolvierter Unterweisung erhält der Mitarbeiter ein Zertifikat über deren Durchführung und Inhalte.

Vertrautes Handling sorgt für hohe Effizienz

Die Verwaltung der Unterweisungen erfolgt durch das Fuhrparkmanagement oder andere Abteilungen in dem bereits bewährten LapID Kundensystem. Wie schon von anderen LapID Produkten wie der Führerscheinkontrolle oder Fahrzeugprüfung gewohnt, erfolgt das Termin- und Erinnerungsmanagement auch bei den LapID Unterweisungen automatisch. Mitarbeiter erhalten eine E-Mail, SMS und/ oder Push-Nachricht, wenn eine Unterweisung ansteht. Die für die Verwaltung der Unterweisung verantwortliche Person muss nur noch in Ausnahmefällen tätig werden. Die Dokumentation durchgeführter Unterweisungen findet wie gehabt rechtssicher im LapID Kundensystem statt. Der gesamte Prozess, von der Planung über die Verwaltung bis hin zu Durchführung der Unterweisungen, gestaltet sich so wesentlich effizienter.

Große Auswahl verschiedener Module für individuelle Unterweisungen

Der Unterweisungskatalog enthält verschiedene Module aus den Bereichen Fuhrparkmanagement, Arbeitsschutz und Compliance. Im Bereich Fuhrpark gibt es beispielsweise, neben der bereits bekannten Fahrerunterweisung nach UVV für Pkw, folgende Module: Allgemeine Fahrerunterweisung Lkw, Fahrerunterweisung Dienstfahrrad, Ladungssicherung Lkw oder Gefahrguttransporte. Aus dem Bereich des allgemeinen Arbeitsschutzes stehen Module wie z. B. Bildschirmarbeit, Erste Hilfe, Homeoffice, Brandschutz oder Corona-Schutz zur Auswahl. Im Bereich Compliance erweitert LapID das Unterweisungsangebot um Module für die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit. Die Module können beliebig miteinander kombiniert werden. So können Unternehmen aus dem Unterweisungskatalog eigene, spezifische Unterweisungen für jeden Mitarbeiter erstellen.

Darüber hinaus kann jedes Unternehmen eigene Unterweisungsinhalte in Form von PDF-Dokumenten hinterlegen und so auch unternehmensspezifische Themen und Regelungen (z. B. Verhalten auf dem Betriebsgelände) im Rahmen der E-Learning-Unterweisung abdecken.

DGUV-zertifizierte und interaktive Lerninhalte

Für die LapID Unterweisungen setzt das Unternehmen auf erfahrene Partner, die bereits seit vielen Jahren im Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit tätig sind. Der hohe Qualitätsstandard spiegelt sich auch im DGUV-Testzeichen „Geprüftes Blended Learning-Programm im Arbeitsschutz“ wider, über welches die Unterweisungen von LapID verfügen. Das bestätigt, dass sie den Prüfungsanforderungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gerecht werden. Zu den Anforderungen gehören beispielsweise Verständnisprüfungen zu den vermittelten Lerninhalten der E-Learning-Module. Dadurch wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter die Inhalte durchgearbeitet haben.

Potenziale weiter ausschöpfen

Mit dem überarbeiteten Unterweisungsprodukt von LapID ergeben sich für Unternehmen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. „Mit dem überarbeiteten Produkt ‚LapID Unterweisungen‘ bieten wir nicht nur unseren Bestandskunden eine umfangreiche Produktvielfalt rechtssicherer Lösungen, sondern können auch andere Unternehmen – unabhängig von der Fuhrparkbranche – bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer Arbeitsschutz-Themen unterstützen. Dabei werden wir es nicht bei dem aktuellen Angebot belassen, sondern ganz nach den Anforderungen unserer Kunden Ausschau nach weiteren Unterweisungsthemen halten“, freut sich Geschäftsführer Jörg Schnermann.

Über LapID:

Die LapID Service GmbH ist der marktführende Anbieter zur Automatisierung von Compliance-Aufgaben im Fuhrpark. Das deutsche SaaS-Unternehmen bietet Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV an. Ergänzt wird das Portfolio um E-Learning-Unterweisungen für die Bereiche Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Compliance. Die Auftragsverarbeitung bei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungen via E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Bei dem 2006 gegründeten Unternehmen arbeiten rund 40 Mitarbeiter an zwei Standorten in Netphen (Siegerland) und Köln. Deutschlandweit sind über 300.000 Fahrer bei über 3.000 namhaften Unternehmen wie AXA, BAUR, Coca-Cola, Evonik und innocent mit LapID unterwegs. Mehr Informationen unter: https://www.lapid.de/.

Pressekontakt:

LapID Service GmbH
Anna Lena Hartmann
Untere Industriestraße 20
57250 Netphen (Siegen)

E-Mail: anna-lena.hartmann@lapid.de
Telefon: 0271 48 972 0

Original-Content von: LapID Service GmbH, übermittelt durch news aktuell


  • Effiziente Kundengewinnung mithilfe von Pressemitteilungen durch unseren Presseverteiler
CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Restwert-Rechner im Automobilverkauf: Ein wertvolles Hilfsmittel für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen

Restwert-Rechner sind für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen unverzichtbar, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Sie bieten präzise Ermittlung des Marktwerts basierend auf aktuellen Daten. Bei der Verwendung solcher Tools wird die Grundlage für faire Preisverhandlungen geschaffen und finanzielle Einbußen werden vermieden.

Die gefährlichen Folgen illegaler Autoverschrottung: Warum sich Autobesitzer über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren sollten

Illegale Autoverschrottung stellt nicht nur ein Umweltproblem dar, sondern kann auch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für Autobesitzer mit sich bringen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Fallstricke und deren Folgen erläutert. Lernen Sie, wie Sie sich davor schützen und ein Bußgeld in Höhe von 50.000 € vermeiden können.

Wie Edelmetalle im Alt-Katalysator Autobesitzern unerwartete Einnahmen durch Platin, Palladium und Rhodium ermöglichen

Ein Katalysator steckt voller unerkannter Werte, die Autobesitzer monetarisieren können. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle die Edelmetalle Platin, Palladium und Rhodium dabei spielen und wie Sie dadurch hohe Einnahmen generieren können. Nutzen Sie diese Chance und lernen Sie den Wert Ihres Katalysators zu schätzen.

Die Vorteile nachhaltiger Autoverwertung: Finanzielle Erfolge mit Schrottautos erzielen

Die Unsicherheit über den Wert von Schrottfahrzeugen kann Autobesitzer davon abhalten, diese gewinnbringend zu veräußern. Die Verwertung dieser Autos bringt nicht nur finanzielle Einsparungen, sondern fördert auch nachhaltige Praktiken. Informative Einblicke zur optimalen Nutzung von Schrottautos werden in diesem Artikel behandelt.

Maximaler Profit durch umweltfreundlichen Autoverkauf: So steigern Sie den Wert Ihres Schrottfahrzeugs und schützen die Natur

Schrottautos bergen oft ungenutzte Werte, die Autobesitzer durch nachhaltige Verkaufsstrategien erschließen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie wertvolle Bestandteile Ihres alten Fahrzeugs nutzen, um sowohl Gewinne zu erzielen als auch die Umwelt zu schonen. Die Verbindung von finanzieller und ökologischer Verantwortung wird hier klar dargestellt.

Ähnliche Artikel

Der Weg zum Bürokratieabbau in der Logistik: Ein Blick auf die Kommission Straßengüterverkehr und ihre Auswirkungen auf die Branche

Die logistische Branche steht vor der Herausforderung, bürokratische Anforderungen zu reduzieren und gleichzeitig den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die Kommission Straßengüterverkehr hat mehrere Maßnahmen initiiert, um dieser Herausforderung zu begegnen. Erfahren Sie, welche Maßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt wurden und was dies für die Zukunft bedeutet.

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

Hamburg Umzugsmarkt 2025: Welche Umzugsfirma passt zu Ihnen? Ein Vergleich

Jeder Umzug ist individuell, und es ist wichtig, dass Sie die passende Umzugsfirma für Ihre spezifischen Anforderungen wählen. Unser Vergleich hilft Ihnen, die Eigenschaften der führenden Anbieter zu verstehen und die beste Wahl zu treffen. Finden Sie heraus, welche Dienstleistungen Ihren Bedürfnissen entsprechen.