Bolt erweitert Mobilitätsangebot in Frankfurt mit neuem Ride-Hailing-Service

Frankfurt am Main (ots)

Nach E-Scooter-Launch bringt Europas führende Mobilitätsplattform Taxi- und Mietwagenvermittlung ab sofort nach Frankfurt
Durch betriebliche Effizienz sorgt Bolt für günstige Preise für Kund*innen sowie attraktive Konditionen für Mietwagen- und Taxiunternehmen
Zum Start bietet Bolt Nutzer*innen 50 Prozent Rabatt für die ersten zehn Fahrten im gesamten Frankfurter Stadtgebiet. Dieser Rabatt wirkt sich nicht negativ auf die Einnahmen der Fahrer und Transportunternehmen aus.
Erweiterung folgt auf Deutschland-Start des Ride-Hailing-Services in Berlin im Juli

Europäische Super-App: Bolt erweitert Angebot und startet Ride-Hailing-Service in Frankfurt.

Ab sofort können Frankfurter*innen ein neues Mobilitätsangebot nutzen, um sich innerhalb der Stadt günstig und bequem fortzubewegen. Der Ride-Hailing-Service von Bolt ist im gesamten Stadtgebiet verfügbar und mithilfe der Bolt-App, die für iOS und Android verfügbar ist, buchbar. Zum Start fahren Kund*innen in Frankfurt für die ersten zehn Fahrten zum halben Preis, und können bis zu 8 Euro pro Fahrt sparen. Dieser Rabatt wirkt sich nicht negativ auf die Einnahmen der Fahrer aus.

Mit dem neuen Service ergänzt Bolt sein bereits bestehendes E-Scooter-Angebot in Frankfurt und steigt in der Stadt zur Mobilitätsplattform auf. Mehrere Arten der Mobilität innerhalb einer App bieten den Nutzer*innen mehr Komfort und ermöglichen Bolt noch individueller auf ihre Bedürfnisse einzugehen: das Mikromobilitätsangebot bietet weiterhin große Flexibilität und Zugänglichkeit für Kurzstrecken, während der neue Ride-Hailing-Service längere Strecken möglich macht. Mit den Kategorien „Economy“, „Bolt“, „Premium“ und „Taxi“ können Mietwagenfahrten mit Fahrer*innen sowie Taxifahrten über die App gebucht werden. Hier gelten die örtlichen Tarifbestimmungen.

„Nachdem bereits unsere E-Scooter von den Bürger*innen in Frankfurt gut angenommen worden sind, bieten wir mit unserer Fahrtenvermittlung eine weitere wahre Alternative zum Privatauto,“ sagt Laurent Koerge, der als Country Manager Ride-Hailing Germany die Sparte verantwortet. „Mobilität-on-Demand macht Stadtverkehr einfacher, schneller und zuverlässiger und ergänzt somit den öffentlichen Nahverkehr sinnvoll. Günstige Preise sind auch hier wichtig, um intelligente Mobilität für mehr Menschen zugänglich zu machen.“

Gemäß der aktuellen Gesetzeslage in Deutschland arbeitet Bolt ausschließlich mit lizenzierten Mietwagen- und Taxiunternehmen zusammen, deren Fahrer*innen über einen gültigen Personenbeförderungsschein verfügen. Als Plattform fungiert Bolt als Vermittler zwischen Fahrer*innen und Fahrgästen der lizenzierten Mietwagen- und Taxiunternehmen.

Effizienter Betrieb bedeutet beste Preise für Fahrgäste, gleichzeitig profitieren Fahrer*innen von niedriger Provision

Der Fahrpreis des Ride-Hailing-Services richtet sich nach der Entfernung sowie Dauer und kann in Abhängigkeit von der Zahl von Fahrer*innen und Fahrgästen variieren. Bolt arbeitet mit Fixpreisen, so wird Kunden schon vor Abschluss der Buchung ein Preis angezeigt und fest zugesichert. Um die verschiedenen Services nutzen zu können, müssen Kund*innen sich nur einmal anmelden und einmalig ein Zahlungsmittel – EC-/Kreditkarte, PayPal oder Apple Pay – hinterlegen.

Durch den schlanken und agilen Unternehmensaufbau, kann Bolt die Kosteneinsparungen in Form von attraktiven Fahrtarifen an seine Fahrgäste weitergeben. Auch die Vermittlungsgebühr von 15 Prozent für Mietwagenfahrten ist im Schnitt rund 50 Prozent geringer als bei Wettbewerbern. Zudem beträgt die Vermittlungsgebühr für Taxis nur 7,5 Prozent. Die niedrigen Preise sichern eine höhere Nachfrage und somit insgesamt höhere Verdienstmöglichkeiten für Flottenbetreiber, die sie in Form von höheren Gehältern an die Fahrer*innen weitergeben können.

Die erste europäische Super-App

Die Expansion nach Frankfurt wird teilweise von einer in August abgeschlossenen Finanzierungsrunde in Höhe von 600 Millionen Euro unterstützt, wodurch sich die Bewertung von Bolt auf mehr als vier Milliarden Euro erhöht hat. Initial rollte das estnische Unternehmen sein E-Scooter-Angebot in sechs deutschen Großstädten aus und konnte den Service inzwischen auf 48 deutsche Städte ausweiten, darunter auch viele Mittelzentren. In Berlin können Nutzer*innen außerdem den Ride-Hailing-Service nutzen.

Bolt kompensiert alle CO2-Emissionen seiner Fahrten in Europa, spendet an Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt und arbeitet als Unternehmen intensiv an einem umfassenden „Green Plan“ für nachhaltige Mobilität.

Verstärkte Hygienemaßnahmen für eine sichere Fahrt

Für Bolt hat die Gesundheit der Kundschaft sowie der Mietwagenfahrer*innen oberste Priorität. Entsprechend folgt Bolt den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI), des European Center for Disease Control (ECDC) sowie der World Health Organization (WHO). Gemäß der Coronavirus-Schutzverordnung Hessens sind Bolt Fahrer*innen und Fahrgäste im Moment dazu verpflichtet, innerhalb des Fahrzeugs eine FFP2 oder OP-Maske zu tragen. Diese Regelung gilt unabhängig davon, ob eine Trennwand im Fahrzeug installiert ist. Der Beifahrersitz bleibt derzeit grundsätzlich frei.

Pressebilder liegen hier zum Download bereit.

Über Bolt

Bolt ist die europäische Super-App mit der Mission, urbane Mobilität günstiger, sicherer und nachhaltiger zu machen.

Bolt hat 75 Millionen Kunden in 45 Ländern in Europa und Afrika. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Mobilitätsdiensten an, darunter Ride-Hailing, gemeinsam genutzte Autos und Scooter sowie die Lieferung von Lebensmitteln und Lebensmittellieferungen.

Weitere Informationen finden Sie auf bolt.eu.

Pressekontakt:

Jana Moysich
FAKTOR3 AG
bolt@faktor3.de

Original-Content von: Bolt, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoentsorgung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft: Wie nachhaltige Strategien Städten helfen können, Umwelt- und Wirtschaftsziele zu erreichen

Die Entsorgung von Fahrzeugen bildet einen kritischen Punkt in der Kreislaufwirtschaft, da hier wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Durch strategische Maßnahmen können Städte ihre Umweltauswirkungen minimieren und gleichzeitig finanzielle Vorteile erzielen. Informieren Sie sich über die aktuellen Trends und Strategien, die in der Autoentsorgung Anwendung finden.

Ressourcenschonende Autoentsorgung: Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Sicherung wertvoller Rohstoffe und Reduzierung von Abfall

Eine ressourcenschonende Autoentsorgung ist entscheidend für den Erfolg der Kreislaufwirtschaft. In diesem Artikel lernen Sie Wege kennen, wie durch professionelle Autoverwertung Abfall vermieden und wertvolle Rohstoffe gesichert werden können. Lassen Sie sich inspirieren, um auch Ihren Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

Autoverschrottung und Umweltschutz: Wie Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft unseren Umgang mit Altfahrzeugen verändern

Die Entsorgung von Fahrzeugen ist ein Schritt in Richtung Umweltschutz und Ressourcenbewusstsein. Hier erfahren Sie, welchen Einfluss Kreislaufwirtschaft und moderne Recyclingverfahren auf die Autoverwertung haben. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

Nachhaltige Autoverwertung im digitalen Zeitalter: Die zentrale Rolle von KI und Recyclingtechnologien bei der Ressourcenrückgewinnung

Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen gegenwärtig die Diskussion über die Autoverwertung. Künstliche Intelligenz und recyclingtechnische Innovationen bieten Wegweiser für eine ressourcenschonende Zukunft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Technologien in der Branche implementiert werden.

Unterschiedliche Arten von Wildunfällen: Verursachung, Folgen und Versicherungsschutz im Detail

Nicht alle Wildunfälle sind gleich, und die Art des Vorfalls kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Versicherung haben. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Arten von Kollisionen mit Wildtieren und deren jeweilige Folgen. Informieren Sie sich, um besser vorbereitet zu sein und Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Ähnliche Artikel

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

Die Zukunft der Straßeninfrastruktur mit KI: Effiziente Erfassung und Auswertung wichtiger Infrastruktur-Daten

In der heutigen Zeit ist die effiziente Erfassung und Auswertung von Infrastruktur-Daten essenziell. Künstliche Intelligenz kann hier eine Schlüsselrolle spielen, indem sie proaktive Sanierungsmaßnahmen ermöglicht. Durch den Einsatz modernen Technologien verbessern wir nicht nur die Straßenqualität, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr.

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.