Heizen mit Gas war 2019 acht Prozent teurer als im Vorjahr

München (ots) –

– Im Vergleich zum Hitzerekordjahr 2018 leichter Anstieg des
Heizbedarfs
– Verbraucher mit Ölheizung zahlten dank niedrigerer Preise nur
1,7 Prozent mehr
– Ab 2021 zusätzliche Belastung für Gas- und Heizölkunden durch
Klimapaket

Obwohl 2019 ein vergleichsweise mildes Jahr war, mussten Verbraucher im
Vergleich zum Hitzerekordjahr 2018 wieder etwas mehr heizen. Dadurch stiegen die
Kosten für Haushalte mit Gasheizung gegenüber dem Vorjahr um 8,3 Prozent. Neben
den kühleren Frühlingsmonaten im Jahr 2019 sind vor allem die höheren Gaspreise
Grund für den Kostenanstieg. Gas war im Jahresmittel rund sechs Prozent teurer
als im Vorjahr.*

Heizölkunden wurden durch den gestiegenen Heizbedarf weniger stark belastet.
Ihre Ölrechnung fiel lediglich 1,7 Prozent höher aus als 2018. Dafür ist der
gesunkene (Heiz-)Ölpreis verantwortlich. 2019 zahlten Verbraucher für Heizöl im
Schnitt 4,1 Prozent weniger als noch 2018.

Für eine Musterfamilie, die ihr Reihenhaus mit Gas heizt, bedeutet das in
absoluten Werten eine Steigerung von 1.129 Euro auf 1.223 Euro pro Jahr.
Derselbe Haushalt mit Ölheizung musste 1.309 statt 1.288 Euro zahlen. Trotz der
größeren Kostensteigerung bei Gas zahlten Heizölkunden also mehr.

Höhere Heizkosten für Verbraucher aufgrund des Klimapakets

Unabhängig von der Strenge zukünftiger Winter kommen mit dem beschlossenen
Klimapaket der Bundesregierung ab 2021 zusätzliche Kosten auf Verbraucher zu.
Bei dem veranschlagten Preis von 25 Euro pro Tonne CO2 zahlen Gaskunden mit
einem Verbrauch von 20.000 kWh 119 Euro mehr im Jahr, Heizölkunden sogar 158
Euro.

„Weil für Heizöl höhere Emissionen als für Gas veranschlagt werden, kommen auf
Verbraucher mit Ölheizung höhere zusätzliche Kosten zu“, sagt Lasse Schmid,
Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Bei 20.000 kWh Verbrauch müssen Haushalte
mit Gasheizung knapp 120 Euro Mehrkosten pro Jahr einplanen, Ölkunden werden mit
fast 160 Euro zusätzlich belastet.“

Bis 2025 soll der CO2 Preis auf 55 Euro pro Tonne erhöht werden. Entsprechend
würde die Mehrbelastung eines Musterhaushalts mit Gasheizung pro Jahr auf 262
Euro steigen, mit Ölheizung auf 347 Euro.

Anbieterwettbewerb senkt Gaspreis – Gesamtersparnis von 170 Mio. Euro im Jahr

Die Tarife der Alternativanbieter unterschreiten die allgemeine Preisentwicklung
deutlich. Der intensive Wettbewerb unter den Anbietern führt zu sinkenden
Gaspreisen. So sparten Verbraucher innerhalb eines Jahres insgesamt 170 Mio.
Euro. Das ergab eine repräsentative Studie der WIK-Consult, einer Tochter des
Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste
(WIK).**

Verbraucher, die Fragen zu ihrem Gastarif haben, erhalten bei den
CHECK24-Energieexperten an sieben Tagen die Woche eine persönliche Beratung per
Telefon oder E-Mail. Über das Vergleichsportal abgeschlossene oder hochgeladene
Energieverträge sehen und verwalten Kunden im Haushaltscenter.

*Berechnung des Heizbedarfs auf Basis der Gradtage des Deutschen Wetterdienstes
und eines Musterhaushalts mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh im
Referenzjahr 2011. **Die vollständige Studie der WIK-Consult mit weiteren
Ergebnissen unter: https://www.wik.org/fileadmin/Studien/2018/2017_CHECK24.pdf

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose
Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kunden
sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Privatkunden wählen aus über
300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr
als 300 Banken, über 300 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über
5.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als
150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700
Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der
CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen
die Woche ist für Verbraucher kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine
Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale
Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich
CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien
für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles
for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz,
die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings,
Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und
Kundenservice.

Pressekontakt:

Edgar Kirk, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1175,
edgar.kirk@check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47
1170, daniel.friedheim@check24.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/73164/4489820
OTS: CHECK24 GmbH

Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kostenlose Fahrzeugabholung in Duisburg: Entsorgen Sie Ihr Schrottauto jetzt einfach und effektiv

Wer ein altes Auto hat, das nicht mehr benötigt wird, benötigt eine effiziente Lösung zur Entsorgung. In Duisburg wird diese durch einen kostenlosen Abholservice gewährleistet, der auch die umweltgerechte Verwertung einschließt. Lesen Sie weiter, um mehr über die Abläufe und Vorteile zu erfahren.

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Ähnliche Artikel

Der Immobilienkauf in der Bodenseeregion 2025: Expertentipps für unentschlossene Käufer

Der Immobilienmarkt in der Bodenseeregion zeigt 2025 großartige Chancen für unentschlossene Käufer. Florian Marc Rohde gibt eine detaillierte Übersicht über essentielle Entscheidungsfaktoren und Strategien, um den Erwerb optimal zu gestalten. Mit dem richtigen Ansatz können neue Käufer ihrem Traum vom Eigenheim näherkommen.

PR-Backlinks und ihre Rolle bei der Sichtbarkeit von Immobilienangeboten

Die Sichtbarkeit von Immobilienangeboten ist entscheidend für den Verkaufserfolg. PR-Backlinks können die Sichtbarkeit erheblich steigern. In diesem Artikel wird die Rolle von PR-Backlinks bei der Vermarktung von Immobilienangeboten näher betrachtet.

Innenstadtimmobilien in Bayern: Ein lukratives Geschäft für Verkäufer?

Verkauf von Innenstadtimmobilien bietet aktuell attraktive Möglichkeiten. Interessensgruppen zeigen erhöhtes Engagement in städtischen Lagen, was potenzielle Preissteigerungen nach sich ziehen kann. Verkäufer sollten die besonderen Eigenschaften ihrer Immobilien hervorheben und eine zielgruppengerechte Ansprache wählen.

Preisstrategien und regionale Analysen: So verkaufen Sie Ihr Haus im bayerischen Raum 80–89 gewinnbringend

Die Preisgestaltung ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Hausverkauf in Bayern, besonders im PLZ-Bereich 80–89. Verkäufer müssen eine fundierte Marktanalyse durchführen, um den maximalen Verkaufspreis zu erzielen. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Preisstrategien.

Immobilienvermarktung in Wiens Trendlagen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Wiens Immobilienmarkt bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Verkäufer. Die Kenntnis über aktuelle Verkaufstrends und die Berücksichtigung von Lagefaktoren sind entscheidend. Verkäufer sollten sich proaktiv über Marktentwicklungen informieren, um den besten Preis zu erzielen.

Marktanalyse für den Hausverkauf Senden – So finden Sie den richtigen Kaufpreis

Eine sorgfältige Marktanalyse ist unerlässlich, um den richtigen Kaufpreis beim Hausverkauf in Senden festzulegen. Verkäufer müssen sich intensiv mit aktuellen Marktentwicklungen auseinandersetzen, um realistische Preisvorstellungen zu entwickeln. Durch verschiedene Bewertungsmethoden lässt sich ein faires Verkaufsangebot ermitteln, das sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer attraktiv ist.

Die besten Angebote für Immobilienmakler in Duisburg: Ihre Ansprechpartner für ein sicheres und schnelles Verkaufserlebnis 2025

Wenn es um den Immobilienverkauf in Duisburg geht, ist die Auswahl des richtigen Maklers entscheidend. Wir stellen Ihnen die besten Angebote für Immobilienmakler in Duisburg 2025 vor, die Ihnen ein sicheres und schnelles Verkaufserlebnis bieten können. Entdecken Sie die Merkmale, die Sie bei der Auswahl beachten sollten.

Hausverkauf leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Duisburger

Der Verkauf eines Hauses kann unkompliziert sein, wenn Sie einen strukturierten Ansatz verfolgen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Haus in Duisburg erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über die Vorbereitungen, Verhandlungen und den Abschluss des Verkaufs.

Immosmart blickt auf ein starkes erstes Halbjahr 2025 zurück

Die Immosmart GmbH hat sich im ersten Halbjahr 2025 als starkes Unternehmen erwiesen, indem sie ein Transaktionsvolumen von 58,9 % erreichen konnte. Die Zahl der Verkäufe stieg um faszinierende 73,7 % an, ein klares Signal für die Produktivität des Unternehmens. Auch der Nettoerlös ist mit einem Zugewinn von 64,6 % eine solide Bestätigung für die positive Entwicklung im ersten Halbjahr.

Top 5 Stadtteile in Berlin für Familien mit großen Wohnansprüchen

Familien, die in Berlin nach großen Immobilien suchen, stehen vor der Frage, in welchen Stadtteilen sie suchen sollten. Über die Jahre haben sich einige Stadtteile besonders hervor getan, was ihre Eignung für Familien betrifft. Diese Stadtteile bieten nicht nur großzügige Wohnflächen, sondern auch viele Vorteile für Eltern und Kinder.

Hausverkauf in Berlin: Wichtige Dinge, die Sie im Prozess beachten sollten

Beim Hausverkauf in Berlin gibt es viele Fallstricke, die Sie vermeiden sollten. Dieser Artikel hilft Ihnen, die häufigsten Fehler zu erkennen und zu verstehen, wie Sie diese umgehen können. Informieren Sie sich über alle Schritte, die für einen erfolgreichen Verkaufsprozess unerlässlich sind.

Hauskauf in Berlin: Was Sie über den Markt wissen sollten

Der Berliner Immobilienmarkt ist geprägt von stetigen Veränderungen, die Käufer und Verkäufer verstehen sollten. Trendanalysen und Preistrends helfen Käufern, den optimalen Kaufzeitpunkt zu bestimmen. Zudem sollten Käufer sich der unterschiedlichen Stadtteile und deren Entwicklungspotenzial bewusst sein.

Immobilien-Leads einfach gewinnen: Der Weg zur optimalen Sichtbarkeit

Wer im Immobilienbereich erfolgreich sein möchte, muss Sichtbarkeit nicht nur verstehen, sondern auch umsetzen. Exklusive Leads können gezielt durch regionale Präsenz gewonnen werden. Effiziente Marketingstrategien sind hierbei unerlässlich.

Hausverkauf in Köln – Wie Sie ohne Maklerprovision den besten Preis erzielen

Erfahren Sie, wie Sie beim Hausverkauf in Köln ohne Maklerprovision den besten Preis erzielen können. Wir geben Ihnen Tipps zur Wertermittlung und zur Verkaufsstrategie. Mit hausankauf-experten.de stehen Ihnen erfahrene Partner zur Seite.

Erfolgreiche Vermietung in Aachen 52062–52080: Chancen für Investoren

Die Nachfrage nach Mietwohnungen in Aachen ist nach wie vor hoch. Investoren sollten die Stadt als lukrative Option betrachten. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie zur erfolgreichen Vermietung Ihrer Immobilie beachten müssen.

Vertrauenswürdige Hauskäufer in Oberhausen finden: Tipps für das PLZ-Gebiet 46045–46149

#Für viele Immobilienbesitzer in Oberhausen ist es entscheidend, vertrauenswürdige Käufer zu finden. Im PLZ-Bereich 46045–46149 stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um seriöse Interessenten zu erreichen. Nutzen Sie authentische Bewertungen und erfahrene Partner für einen erfolgreichen Hausverkauf.

Jetzt Immobilie in Aachen verkaufen: Nicht nur für Maklerkunden gibt es Möglichkeiten

Nutzen Sie die Alternativen zum klassischen Immobilienverkauf in Aachen. Der sofortige Hausankauf bietet Ihnen an, Ihre Immobilie direkt zu verkaufen, ohne Monat über den Tisch zu ziehen. Entdecken Sie den informierten Prozess hinter unserem Angebot.

Schneller Hausverkauf in Freiburg: Einfach und unkompliziert zum besten Preis

Freiburg definiert den Hausverkauf durch einen schnellen und transparenten Prozess neu. Lassen Sie Ihr Haus einfach bewerten und erhalten Sie umgehend ein Angebot, das Ihre Erwartungen erfüllt. Nutzen Sie diese Chance für eine klare, schnelle Verkaufsabwicklung.