Drehstart für den elften Tatort aus Weimar mit Nora Tschirner und Christian Ulmen

Leipzig (ots) – Im neuen Tatort „Der feine Geist“ (AT) entkommt der Mörder eines
Geldboten nur knapp den Kommissaren Kira Dorn und Lessing. Bei der
Verfolgungsjagd wird Lessing verletzt.

Am 17. Februar 2020 haben in Weimar und Umgebung die Dreharbeiten zum MDR-Tatort
„Der feine Geist“ (AT) wieder begonnen. Kira Dorn und Lessing werden Zeugen
eines Raubüberfalls mit Todesfolge. Bei der anschließenden Verfolgungsjagd quer
durch die Stadt wird Lessing verletzt und muss ins Krankenhaus. Doch die
räumliche Trennung hält das unschlagbare Team nicht davon ab, ihren Ermittlungen
nachzugehen – bis ein zweiter Mord geschieht.

An der Seite von Kira Dorn und Lessing sind im neuen MDR-Tatort „Der feine
Geist“ Thorsten Merten als Kurt Stich, Arndt Schwering-Sohnrey als Lupo und Ute
Wieckhorst als Frau Dr. Seelenbinder zu sehen. In weiteren Rollen spielen Ronald
Zehrfeld, Inga Busch, Florian Kroop, Jördis Trauer u.a. Die Dreharbeiten werden
voraussichtlich Mitte März 2020 beendet sein.

Inhalt:

Mitten am Tag wird vor einem Juwelierladen in der Weimarer Innenstadt ein
Geldbote kaltblütig ermordet. Kira Dorn (Nora Tschirner) und Lessing (Christian
Ulmen) werden zufällig Zeugen und verfolgen den Täter. Bei einem Schusswechsel
in der Parkhöhle wird Lessing verletzt und lässt sich von Dr. Seelenbinder (Ute
Wieckhorst) wieder zusammenflicken. Da die Wunde sich entzündet, bleibt Lessing
ans Krankenbett gefesselt. Kira Dorn muss ohne ihren Partner an der Seite
ermitteln, wobei Lessing sie vom Krankenbett aus unterstützt. Bei dem toten
Boten handelt es sich um Ludgar Döllstädt, Geschäftsführer des
Sicherheitsunternehmens „Geist Security“. Während Kurt Stich (Thorsten Merten)
überzeugt ist, dass es sich bei der Tat um einen Raubmord handelt, vermuten Kira
und Lessing mehr dahinter: Lessing hatte das Mordopfer einige Tage zuvor mit
Maike Viebrock (Inga Busch), einer Abteilungsleiterin des Landesverwaltungsamts,
bei einer Verkehrskontrolle angehalten. Im Kofferraum befand sich ein seltener
Papagei. Wollte der Inhaber der Sicherheitsfirma John Geist (Ronald Zehrfeld)
seinen Geschäftsführer liquidieren, um seine Firma vor einem tierischen
Bestechungsskandal zu schützen?

Ehe Kira Dorn dieser Spur nachgehen kann, wird ein zweiter Geldbote, Holger
Wollbach (Manuel Ossenkopf), erschossen. Die Kommissarin ermittelt, dass Geist
die Mitarbeiter seines Sicherheitsunternehmens nicht nur auf besondere Art und
Weise an sich bindet, sondern auch seltene Papageienarten züchtet. Wussten die
Ermordeten zu viel von dem Handel mit den Vögeln? Kira Dorn und Lessing geben
alles, um den Schuldigen in diesem komplexen Fall zu finden, in dem nichts so
ist, wie es scheint …

Das Drehbuch zu „Der feine Geist“ (AT) stammt von Murmel Clausen, Regie führt
Mira Thiel. Moritz Anton zeichnet für die Kamera verantwortlich. Produzentin ist
Nanni Erben, Producerin ist Adrienne Selmke. Die Redaktion liegt bei Jana Brandt
(MDR), Denise Langenhan (MDR) und Birgit Titze (ARD Degeto).

Der Tatort „Der feine Geist“ (AT) ist eine Produktion der MadeFor Film im
Auftrag der ARD Degeto und des Mitteldeutschen Rundfunks.

Pressekontakt:

MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Sebastian Henne,
Tel.: (0341) 3 00 6376, E-Mail: presse@mdr.de; Twitter: @MDRpresse

filmcontact, Julia Kainz, Tel.: (030) 27 90 87 00,
E-Mail: info@filmcontact.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4522733
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.