„Espero tua (re)volta“: 3sat zeigt Dokumentarfilm über Brasiliens Jugend

Mainz (ots) –

Montag, 17. Februar 2020, 22.25 Uhr
Erstausstrahlung

Hunderte öffentlicher Schulen in Brasilien sollen einem rigiden Sparkurs zum
Opfer fallen. Vor allem arme und sozial benachteiligte Familien werden darunter
zu leiden haben. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes: Brasiliens Jugend ist
nicht bereit, diesen Kahlschlag widerspruchslos hinzunehmen. 3sat zeigt den
Dokumentarfilm „Espero tua (re)volta“ (Brasilien 2019) von Eliza Capai am
Montag, 17. Februar 2020, 22.25 Uhr, in Erstausstrahlung.

Die brasilianische Filmemacherin Eliza Capai begleitet die Proteste der
Schülerinnen und Schüler seit 2015. Es gelingt ihr ein filmisches Porträt ihrer
Protagonisten, die „auf unvergleichlich mitreißende Weise Solidarität und
demokratische Werte leben, selbstbewusst ihre Ziele und Träume artikulieren und
dabei den Erwachsenen stets einen Schritt voraus sind“, so die Begründung der
Jury bei der Auszeichnung der Produktion mit dem 15. Amnesty-Filmpreis Berlinale
2019. „‚Espero tua (re)volta‘ bricht mit konventionellen Erzählstrukturen und
begleitet in seiner non-linearen dokumentarischen Form junge Menschen bei ihrem
Ringen um Demokratie und ihrem Kampf für Bildung.“

Ebenfalls auf der Berlinale 2019 wurde Eliza Capais Dokumentarfilm mit dem
Friedensfilmpreis der Heinrich-Böll-Stiftung, der Friedensinitiative Zehlendorf
und des Weltfriedensdienstes ausgezeichnet. Die Jury lobt: „Der Preisträgerfilm
zieht uns in einen hochaktuellen und universellen Konflikt: den Kampf um Bildung
für alle. Die gesellschaftliche Emanzipation der jungen Generation steht für die
politische Dimension dieses Kampfes. Der im Kollektiv entstandene Film überzeugt
durch seine intelligente Montage und seine originelle Erzählform. Die
mitreißende Dynamik des Films inspiriert uns, selbst gewaltfrei gegen den
Missbrauch staatlicher Autorität auf die Barrikaden zu gehen.“

Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 – 70-15952; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/dokumentarfilmzeit

Der Dokumentarfilm für akkreditierte Journalisten als Video-Stream im
3sat-Pressetreff: https://kurz.zdf.de/rgci/

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4519902
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.