Blick in die vollelektrische Zukunft: das Volvo Concept Recharge

Köln (ots)

– Neue Designsprache für die nächste Generation vollelektrischer Volvo Fahrzeuge
– Langer Radstand und flacher Boden optimieren Raumangebot
– 15 Zoll großer Touchscreen und nachhaltige Innenraummaterialien

Elektrifizierung ist für Volvo weit mehr als eine neue Antriebstechnik – sie steht auch für einen Paradigmenwechsel im Automobildesign. Das Volvo Concept Recharge zeigt die Richtung für die neue Generation vollelektrischer Volvo Fahrzeuge. Das Konzeptfahrzeug folgt der Tradition des skandinavischen Designs und verkörpert den Ansatz „weniger, aber besser“.

So gab der Wegfall des Verbrennungsmotors den Designern die Chance, die Proportionen der zukünftigen Volvo Modelle neu zu definieren und damit sowohl das Platzangebot im Innenraum als auch die Aerodynamik deutlich zu verbessern. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das viele neue und bessere Lösungen bietet, die es einfacher machen das Familienleben nachhaltig zu gestalten.

Die erste Generation von Volvo Elektrofahrzeugen teilt sich aktuell die Bodengruppe mit konventionell angetriebenen Modellen. Dies erfordert Kompromisse bei Proportionen und Raumangebot, um je nach Antriebskonzept eine Batterie oder einen Verbrennungsmotor unterbringen zu können.

Anders die nächste Generation von vollelektrischen Volvo Modellen, die mit dem ersten SUV auf einer neuen, ausschließlich auf Elektroantrieb ausgelegten Technik-Plattform eingeläutet wird: Diese verfügt über einen flachen Boden, unter dem sich das Batteriepaket befindet. Weil zugleich der Verbrennungsmotor entfällt, konnten Radstand und auch die Räder vergrößert sowie die Karosserieüberhänge vorn und hinten verkürzt werden. Daraus ergibt sich deutlich mehr Platz im Innenraum, speziell auch zwischen den Vordersitzen.

Beim Volvo Concept Recharge haben die Designer diese Weiterentwicklung dafür genutzt, die Sitze neu anzuordnen, die Dachlinie zu optimieren und die Motorhaube abzusenken. Im Vergleich zu einem typischen SUV verbessert sich so die Aerodynamik, was wiederum die Antriebseffizienz sowie Reichweite erhöht. Zugleich wurde die erhöhte Sitzposition beibehalten, die von Fahrern der Volvo SUV-Modelle so geschätzt wird.

Weniger ist mehr: Die neue Volvo Designsprache

Mit dem Konzeptfahrzeug führt Volvo auch eine neue Designsprache ein. Gemäß dem Leitmotiv „weniger, aber besser“ wurden alle unnötigen Elemente entfernt – was bleibt, wurde bündig und mit höchster Präzision gestaltet.

Der klassische Kühlergrill ist einer schildartigen Struktur gewichen, die von einer neuen Interpretation des „Thors Hammer“-Scheinwerferdesigns flankiert wird. Dazu gehört die neueste HD-fähige Grafiktechnik, die nachts die Hauptleuchteinheiten freilegt.

Am Heck zeigen sich die markentypischen vertikalen Rückleuchten ebenfalls in neuer Form mit überraschender Funktion: Sie dehnen sich bei höherem Tempo aus und verbessern die Aerodynamik.

„Unser Volvo Concept Recharge gibt einen Ausblick auf die vollelektrische Zukunft von Volvo Cars und auf eine neue Art von Fahrzeug“, erläutert Volvo Design-Chef Robin Page. „Die modernen Proportionen steigern die Vielseitigkeit im Innenraum. Zugleich zeigt das Konzeptfahrzeug, was neue Technik in Bezug auf Design ermöglichen kann.“

Großer Touchscreen und nachhaltige Materialien

Auch den Innenraum prägt die neue Designsprache. Der flache Boden sorgt für ein größeres Platzangebot und verbessert die Sitzposition für alle Insassen. Ein 15 Zoll großer Touchscreen im Hochformat bildet das Zentrum des neuen vernetzten Infotainmentsystems. Es ermöglicht eine logische, intuitive Bedienung und trägt zu einem entspannten, ruhigen Nutzererlebnis bei. Saubere Linien und der großzügige Einsatz nachhaltiger sowie natürlicher Materialien sind Markenzeichen moderner Volvo Innenräume und prägen daher logischerweise auch die Gestaltung des Volvo Concept Recharge.

„Innen haben wir eine wahrlich skandinavische Wohnzimmeratmosphäre geschaffen“, so Robin Page weiter. „Hier verbindet sich unsere neueste Bedientechnik mit wunderschönen nachhaltigen und natürlichen Materialien. Jedes Element ist wie ein Kunstwerk und würde auch als einzelnes Möbelstück in einem Raum funktionieren. Wir nutzen Weiterentwicklungen nicht zum Selbstzweck, sondern konzentrieren uns auf die Vorteile, die damit verbunden sind.“

Auf autonomes Fahren vorbereitet

Im Volvo Concept Recharge spiegeln sich auch die Sicherheitsziele wider, die Volvo verfolgt. Auf dem Dach des Konzeptfahrzeugs befindet sich ein von Luminar entwickelter LiDAR-Sensor, der Daten zur Fahrzeugumgebung erfasst und eine wesentliche Rolle für die künftige autonome Fahrtechnik von Volvo spielt.

„Auf dem Weg in unsere vollelektrische Zukunft interpretieren wir mit dem Volvo Concept Recharge unsere Design-DNA auf eine moderne und frische Weise“, so Robin Page abschließend. „Er hat alles, was Kunden von einem rein elektrischen Volvo Modell erwarten dürfen. Es wird spannend, diese Philosophie auf unsere nächste Generation von Fahrzeugen zu übertragen.“

Pressekontakt:

Volvo Car Germany GmbH
Public Relations and Events
Siegburger Straße 229
50679 Köln
E-Mail volvopr1@volvocars.com
Telefon +49 (0)221 9393 – 106
Fax +49 (0)221 9393 – 109
www.media.volvocars.com/de

Original-Content von: Volvo Cars, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Bedeutung von Schrottabholung für die Umwelt: Wie Recyclingmaßnahmen das Stadtbild positiv beeinflussen können

Recyclingmaßnahmen sind unverzichtbar für die Schonung von Ressourcen und die Reduzierung von Abfällen. Hier wird beleuchtet, wie die Schrottabholung nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch das Erscheinungsbild von Städten positiv beeinflusst. Lassen Sie sich von gelungenen Beispielen inspirieren!

Die neue digitale Landschaft im Autohandel: Google als führender Anbieter für Fahrzeuganzeigen

Die digitale Landschaft im Autohandel wandelt sich grundlegend. Google etabliert sich mit seinen Vehicle Ads als führender Anbieter im Bereich der Fahrzeugvermarktung. Dies bietet sowohl Käufer als auch Verkäufer neue Chancen und Handlungsmöglichkeiten.

Umzugsunternehmen in Berlin: Kosten, Dienstleistungen und Erfahrungen – Alles was Sie wissen müssen

Einen Umzug in einer Metropole wie Berlin zu planen, kann überwältigend sein. Die Wahl des passenden Umzugsunternehmens ist entscheidend für ein gelungenes Umzugserlebnis. In diesem Beitrag vergleichen wir die Kosten, Dienstleistungen und Erfahrungen verschiedener Umzugsunternehmen in Berlin und helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung.

Effiziente Schrottabholung in Paderborn: Lokale Schrotthändler bieten kostenlose Abholung und transparente Vergütung für Metallschrott

Profitieren Sie von einer effizienten Schrottabholung in Paderborn, bei der lokale Schrotthändler kostenfrei Ihren Metallschrott abholen und transparent vergüten. Die Buchung erfolgt unkompliziert und schnell, sodass die Schrottentsorgung kaum Aufwand verursacht. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Schrott, die abgeholt werden können.

Altmetall effektiv verkaufen in Selm: Alles über die umweltgerechte Entsorgung und faire Bezahlung

Die umweltgerechte Entsorgung von Altmetall ist wichtiger denn je. In Selm gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Altmetall gewinnbringend zu verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie durch den Ankauf nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch von einer transparenten Vergütung profitieren können.

Nachhaltiger Altmetall Ankauf für Unternehmen und Privatpersonen in Kleve: Entsorgung auf umweltfreundliche Weise

In Kleve bietet der Altmetall Ankauf sowohl privaten als auch gewerblichen Kunden eine professionelle Lösung zur Entsorgung von Schrott und Altmetallen. Dieser Artikel behandelt die umweltfreundlichen Aspekte des Schrottrecyclings und zeigt Ihnen auf, wie Sie gleichzeitig Geld verdienen und die Umwelt schützen können. Verpassen Sie nicht die Informationen über die Transparenz der Preisgestaltung und den Abholungsprozess.

Ähnliche Artikel

Intelligente Lösungen für nachhaltiges Laden: Bidirektionale Ladesysteme und Photovoltaik zur Energieeinsparung im E-Automobilbereich

Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile bidirektionaler Ladesysteme und deren Integration mit Photovoltaikanlagen im Bereich des nachhaltigen Ladens von Elektrofahrzeugen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur das Laden mit Solarstrom, sondern auch die Rückspeisung von überschüssiger Energie ins Netz. Informieren Sie sich über diese innovativen Lösungen, die die Zukunft der Elektromobilität prägen.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Auto mit Unfallschaden: So steigern Sie Ihren Verkaufswert beim Autoankauf Center Siegen und vermeiden rechtliche Stolpersteine

Fahrzeughalter stehen oft vor der Herausforderung, den Wert ihres Unfallwagens gut einschätzen zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Wert Ihres Autos beeinflussen und wie das Autoankauf Center Siegen eine faire Bewertung bietet. Ein rechtssicherer Verkauf ist dabei das A und O für einen stressfreien Prozess.