Wohneigentum: Viele Mieter überschätzen Probleme beim Immobilienkauf

München (ots) –

– Schwierigkeiten beim Immobilienerwerb und hohe finanzielle
Belastung kommen weniger häufig vor als erwartet
– Immobilieninteressenten sollten dennoch gut vorbereitet sein und
vorsichtig kalkulieren

Wer mit dem Kauf oder Bau einer Immobilie liebäugelt, sollte Befürchtungen ernst
nehmen, aber sich von ihnen nicht allzu sehr verunsichern lassen. Das legen die
Ergebnisse der aktuellen Wohntraumstudie der Interhyp AG nahe. Im Rahmen der
repräsentativen Erhebung unter 2.600 Bundesbürgern wurden die Ängste von Mietern
rund um den Wohneigentumserwerb mit den tatsächlichen Erfahrungen von Käufern
und Bauherren verglichen. „Wer eine Immobilie kaufen möchte, macht sich vorab
viele Gedanken. Für die Befragten, die den Schritt gewagt haben, stellten sich
Bedenken jedoch oft als unbegründet heraus“, erklärt Mirjam Mohr, Vorständin bei
der Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen. Die
Expertin stellt dabei aber klar: „Ein Immobilienkauf sollte immer wohlüberlegt
sein.“ Um auf der sicheren Seite zu sein, rät die Baufinanzierungsexpertin zu
einer vorsichtigen Kalkulation.

Die Befürchtungen betreffen sowohl finanzielle Aspekte als auch Themen wie den
Kauf selbst oder die Marktlage. Laut Studie glauben im deutschlandweiten Schnitt
84 Prozent der Mieter, dass die hohe Nachfrage das Finden einer geeigneten
Immobilie erschwert. Im Nachgang sagen aber nur 24 Prozent der Eigentümer, dass
sie kein Objekt finden konnten, das ihren Vorstellungen entsprach, und dass sie
deshalb Kompromisse eingehen mussten.

Diskrepanzen gibt es auch bei der Finanzierung. Laut Studie fürchten 83 Prozent
der Mieter eine hohe finanzielle Belastung durch den Kredit. Bei den Käufern war
eine hohe Darlehensbelastung bei 32 Prozent tatsächlich ein Thema. Und während
68 Prozent der Mieter im Vorfeld die Finanzierung als kompliziert einschätzen
oder Angst vor Fehlern haben, bestätigen im Nachhinein nur 12 Prozent der
Eigentümer diese Erfahrung. Mirjam Mohr: „Vielen Mietern ist nicht bewusst, dass
sich die aktuell niedrigen Bauzinsen von oft unter einem Prozent sehr günstig
auf die Gesamtbelastung auswirken.“ Dennoch sei es auch im Zinstief weiterhin
wichtig, die Finanzierung wohlüberlegt zu gestalten und, etwa im Gespräch mit
einem Baufinanzierungsexperten, die finanziellen Möglichkeiten genau
einzuschätzen. Das bedeutet zum Beispiel für Eigennutzer, die Einnahmen und
Ausgaben genau zu ermitteln. Kapitalanleger sollten bei ihrer Kalkulation die
aktuellen gesetzlichen Vorgaben zu erzielbaren Mieten beachten.

Wie aus der Studie außerdem hervorgeht, werden unkalkulierbare Zusatz- und
Nebenkosten mit 79 Prozent häufiger angenommen, als sie auf Käufer tatsächlich
zugekommen sind (30 Prozent). Zudem sorgen sich 71 Prozent, dass ein
vereinbarter Preis nicht eingehalten wird – was in der Realität in 15 Prozent
der Fälle eingetreten ist.

Expertin Mirjam Mohr rät auch angesichts dieser Zahlen, das Thema Kosten
weiterhin ernst zu nehmen. „Besonders beim Kauf von Bestandsimmobilien mit
Umbaumaßnahmen oder beim Bau in Eigenregie kann eine zu knappe Kalkulation
problematisch werden. Die Studie zeigt, dass eine nicht passgenaue Kalkulation
und unerwartete Kosten in etwa jedem dritten Fall vorkommen und der
Immobilienerwerb dann teurer wird als geplant. Wer von Anbeginn realistisch
kalkuliert und den Kauf oder Bau sowie die Kreditsumme entsprechend plant, kann
eine Nachfinanzierung von vornherein umgehen.“

Für die Wohntraumstudie hat der Baufinanzierungsvermittler Interhyp zusammen mit
dem Rheingold Institut den Entscheidungsprozess bei der Immobiliensuche
detailliert betrachtet. Für die Studie wurden die Ergebnisse aus 20
qualitativ-psychologischen Tiefeninterviews in einen quantitativen Fragebogen
überführt. Mehr als 2.600 Menschen in Deutschland wurden dann in einem
bundesweiten und repräsentativen Online-Panel befragt. Mehr Informationen unter
https://wohntraumstudie.interhyp.de/.

Über Interhyp

Die Interhyp Gruppe ist eine der führenden Adressen für private
Baufinanzierungen in Deutschland. Mit den Marken Interhyp, die sich direkt an
den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittler und
institutionelle Partner wendet, hat das Unternehmen 2018 ein
Baufinanzierungsvolumen von 22 Milliarden Euro erfolgreich bei seinen mehr als
400 Bankpartnern platziert. Dabei verbindet die Interhyp Gruppe die
Leistungsfähigkeit der eigenentwickelten Baufinanzierungsplattform eHyp mit
kundenorientierten Digitalangeboten und der vielfach ausgezeichneten Kompetenz
ihrer Finanzierungsspezialisten. Die Interhyp Gruppe beschäftigt etwa 1.600
Mitarbeiter und ist an über 100 Standorten persönlich vor Ort für ihre Kunden
und Partner präsent.

Pressekontakt:

Britta Barlage, Pressesprecherin B2C, Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Telefon: +49 (89) 20307 1325, E-Mail:
britta.barlage@interhyp.de, www.interhyp.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/12620/4517238
OTS: Interhyp AG

Original-Content von: Interhyp AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Nachhaltige Wiederherstellung: Chancen der Brandschaden Sanierung

Die Brandschaden Sanierung bietet auch die Möglichkeit, nachhaltige Lösungsansätze zu integrieren. In diesem Artikel untersuchen wir, wie umweltfreundliche Materialien und Techniken in die Sanierung einfließen können. Die Umsetzung nachhaltiger Praktiken schützt nicht nur das Gebäude, sondern auch die Umwelt.

Kapitalanlagen in Pflegeimmobilien: Perspektiven für 2025

Pflegeimmobilien gewinnen 2025 zunehmend an Bedeutung als Kapitalanlage. Mit dem demografischen Wandel steigt die Nachfrage nach spezialisierten Wohnformen und damit auch die Chancen für Investoren. Eine gründliche Marktanalyse und die Berücksichtigung von ESG-Kriterien sind entscheidend für den Erfolg in diesem Segment.

Makroökonomische Einflüsse auf Immobilien im Jahr 2025

Die makroökonomische Lage wird 2025 erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben. Insbesondere beim Interesse an neuen Investitionsmöglichkeiten gilt es, sicherzustellen, dass aktuelle Entwicklungen berücksichtigt werden. Ein analytischer Zugang zu den gesamtwirtschaftlichen Faktoren ist dabei unerlässlich.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Transparente Immobilienbewertung mit GK Immobilien in Bonn und Sankt Augustin

Die transparente Bewertung von Immobilien ist ein wichtiger Schritt in jedem Verkaufsprozess. GK Immobilien nutzt umfassende Marktdaten für eine präzise Wertermittlung und sichert so faire und marktrelevante Preise. Vertrauen Sie auf die Expertise von GK Immobilien, damit Ihre Immobilie den richtigen Wert erhält.

Käser Immobilien – Vertrauen, Kompetenz und persönliche Betreuung für Erding und Landshut

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Immobilienvermittlung für Erding und Landshut. Durch unser umfangreiches Netzwerk sind wir in der Lage, für Sie schnell die besten Angebote zu finden. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unseren individuellen Service.

Ähnliche Artikel

Die Rolle von Online-Marketing beim Immobilienverkauf: Digital präsent sein

Im digitalen Zeitalter spielt Online-Marketing eine entscheidende Rolle beim Immobilienverkauf. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie effektive Online-Marketingstrategien entwickeln und umsetzen können. Nutzen Sie moderne Plattformen, um Ihre Immobilie auf dem Markt hervorzuheben.

Immobilien Content Marketing für Bauträger: Effiziente Vermarktung von Neubauprojekten

Bauträger stehen vor der Herausforderung, neue Projekte erfolgreich zu vermarkten. Durch gezielte Content-Strategien können Sie Ihre Zielgruppen optimal erreichen und ansprechen. Erfahren Sie, welche Formate und Inhalte für Bauträger besonders effektiv sind.

Immobilien als Kapitalanlage: PRNews24 für eine überzeugende Vermarktung

Immobilieninvestoren suchen gezielt nach Möglichkeiten, ihre Anlagen zu vermarkten. Eine starke Online-Präsenz ist entscheidend, um Vertrauen zu schaffen. PRNews24 bietet maßgeschneiderte Lösungen zur Sichtbarkeit im Investmentbereich.