Das Erste / Joyce Ilg in „Rote Rosen“: On-off-Affäre für die Web-Ikone, Serienheldin und Comedian

München (ots) – Sie hat 1,26 Millionen Abonnenten auf YouTube sowie 1,4
Millionen Follower auf Instagram – und das ist schwer erarbeitet. Angefangen hat
es mit einem Straßen-Casting für die Daily „Unter uns“, dann die erste
Hauptrolle in „Dahoam is dahoam“, anschließend Rollen in „Alarm für Cobra 11“,
„Unser Charly“, „Danni Lowinski“ und „Der Lehrer“. Es folgte für Joyce Ilg die
Entdeckung der Comedy: Sie war im Ensemble von Shows wie „Kayas Woche“, „Luke –
Die Woche und ich“ und als genialer „Lockvogel“ in „Verstehen Sie Spaß?“.

Daneben war die 36-jährige Kölnerin in Fernsehserien wie „Hubert ohne Staller“
und „Morden im Norden“ und in der Kinoproduktion „Meine teuflisch gute Freundin“
zu sehen. Joyce Ilg macht Musikvideos, ist regelmäßig in Talk-, Comedy-, Koch-,
Shopping-, Red Carpet und Quiz-Shows zu Gast. Und jede Woche kommt mindestens
ein neues Sketch-Video ins Netz. „Das musst du erst mal bringen!“, sagt sie.

Fehlt nur noch eine gute Daily Novela. In „Rote Rosen“ spielt Joyce Ilg
demnächst die attraktive Architektin Sarah Buchstett. Ihre erste Drehwoche
beginnt am 2. März 2020. Die erste Folge mit ihr (Folge 3116) ist
voraussichtlich Ende April im Ersten zu sehen. Ihre Geschichte: Sarah hat früher
schon einmal mit Unternehmer Henning Maiwald (Herbert Ulrich) an einem
Bauprojekt gearbeitet. Dabei sind sie mehrmals im Bett gelandet, waren sich aber
immer einig, dass sie nur unverbindlich Spaß miteinander haben wollen. Alles war
angenehm unkompliziert! Sarah kommt nun nach Lüneburg, um Henning die Mitarbeit
an einem großen Projekt anzubieten. Dabei hätte sie nichts dagegen, auch ihre
Affäre wieder aufleben zu lassen. Eine On-Off-Geschichte beginnt, die Joyce Ilg
auch Zeit für ihre anderen Aktivitäten lässt…

„Rote Rosen“ ist eine Produktion der Studio Hamburg Serienwerft (Produzent: Emmo
Lempert) im Auftrag der ARD für Das Erste. Die Redaktion haben Meibrit Ahrens
und Frida Steimer (beide NDR).

„Rote Rosen“ , montags bis freitags um 14:10 Uhr im Ersten

Im Internet unter www.DasErste.de/roterosen

Pressefotos unter www.ard-foto.de

Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de

DZ! Kommunikation, Tel: 030/3101 88 66,
Dieter Zurstraßen, Tel: 0160/4798 370, E-Mail: dz@dz-kommunikation.de
oder am Set: Daniela Behns, Tel: 04131/886 340,
E-Mail: dbehns@rote-rosen.tv

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Pietro Basile stellt zusammen mit Luna Farina seine neue Duett-Veröffentlichung ‚Grande Amore‘ vor

Talentierter Münchner Sänger Pietro Basile beweist erneut musikalisches Können Ergreifende Ballade wird stimmlich begleitet von Köln 50667 Schauspielerin Luna Farina Die Single "Grande...