Car Cost Index 2020 von LeasePlan: Elektroautos sind erschwinglicher denn je

LeasePlan hat seinen jährlichen Car Cost Index veröffentlicht. Er zeigt, dass sich die Kosten für das Fahren eines Elektroautos in Deutschland immer mehr denen eines herkömmlichen Antriebs annähern: In der Kleinwagen- und Kompaktklasse liegt der Unterhalt für ein Elektroauto mit 730 Euro im Monat nur noch 10 Euro über dem Diesel und 26 Euro über dem Benziner.

Die umfassende Analyse deckt die tatsächlichen Unterhaltskosten für Autos in 18 europäischen Ländern auf, einschließlich Treibstoff, Wertverlust, Steuern, Versicherung und Instandhaltung. Die deutschen Ergebnisse hat das Unternehmen auf Basis seiner über 110.000 im Full-Service-Leasing betreuten, ausschließlich gewerblich genutzten Fahrzeuge erhoben.

Die jüngste Analyse zeigt, dass mittelgroße Elektrofahrzeuge in den meisten untersuchten Ländern in puncto Kosten inzwischen mit Benzin- und Dieselfahrzeugen mithalten können. In Deutschland liegen die monatlichen Gesamtbetriebskosten mit 704 Euro für einen Benziner, 720 Euro für einen Diesel und 730 Euro für ein Elektroauto schon sehr nah beieinander.

„Die gute Nachricht ist, dass die Kosten für Elektrofahrzeuge sinken und wir sehen können, dass sich langsam auch ein starker Gebrauchtwagenmarkt für hochwertige Elektrofahrzeuge entwickelt“, sagt LeasePlan Deutschland Geschäftsführer Roland Meyer.

Die schlechte Nachricht sei, dass viele Regierungen es noch versäumen, die notwendige Ladeinfrastruktur bereitzustellen, um der Nachfrage auf dem Markt nachzukommen. Meyer: „Den Umstieg auf Elektromobilität zu unterstützen, ist die beste Investition, die Regierungen machen können. Elektroautos sind gut für die Fahrer, gut für die Luftqualität und einer der wirksamsten Wege, den Klimawandel zu bekämpfen.“

Die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten:

– Im Mittelklassesegment sind die Kosten von Elektroautos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor in diesen 14 Ländern voll wettbewerbsfähig: Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz, und das Vereinigte Königreich.
– In der Kompaktklasse sind Elektroautos im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotor in 8 Ländern voll wettbewerbsfähig: Deutschland, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Portugal, Schweden, Schweiz und dem Vereinigten Königreich.
– Die gewichteten, durchschnittlichen Kosten für das Fahren eines Autos über alle Antriebsarten fallen in Europa sehr unterschiedlich aus und reichen von 491 Euro pro Monat in Ungarn bis 926 Euro pro Monat in der Schweiz. Deutschland liegt mit 703 Euro in der Mitte.
– In Deutschland liegen die monatlichen Gesamtbetriebskosten nach Antrieben inzwischen mit 704 Euro für einen Benziner, 720 Euro für einen Diesel und 730 Euro für ein Elektroauto schon sehr nah beieinander.
– Das Fahren eines Verbrenners ist in Norwegen am teuersten. Die Differenz zum günstigen Elektroauto ist dort im Vergleich zu allen anderen Ländern am größten. Ungarn ist das günstigste Land für Benziner, Griechenland das günstigste für Diesel.
– Im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt sind die Gesamtbetriebskosten in Italien und Portugal am höchsten und in Dänemark und Schweden am niedrigsten. Deutschland liegt auch hier im Mittelfeld.

Anmerkungen für die Redaktion:

– LeasePlan Car Cost Index 2020 zum Download.
– Die im Car Cost Index berücksichtigten 18 Länder: Österreich, Belgien, Tschechien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und das Vereinigte Königreich.
– Im Index 2020 werden alle Kosten über die ersten vier Jahre gemittelt und gehen von 30.000 km Fahrleistung pro Jahr aus. Im Rahmen des Index wird der Begriff „wettbewerbsfähige Kosten“ wie folgt definiert: Elektrofahrzeuge, die nicht mehr als 5 Prozent teurer sind als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor.
– Aufgrund von Änderungen bei den einbezogenen Automodellen, den untersuchten Ländern und der angenommenen Haltedauer sowie allgemeiner technologischer Verbesserungen (einschließlich leistungsfähigerer und energieeffizienterer Batterien in bestimmten Elektrofahrzeugen) können keine direkten Vergleiche mit dem Car Cost Index 2019 gezogen werden.
– Definition der Segmente: B1 – Kleinwagen, C1 – Kompaktklasse, D1 – Mittelklasse, E1 – Oberklasse
– Nach dem Index 2020 betragen die monatlichen Gesamtbetriebskosten für die Segmente B1 und C1 (Daten für 18 Märkte, sortiert nach Preis des Elektrofahrzeugs):

Land: Benzin – Diesel – Elektro

Griechenland: 547 EUR – 534 EUR – 594 EUR

Ungarn: 537 EUR – 538 EUR – 642 EUR

Schweden: 643 EUR – 655 EUR – 646 EUR

Frankreich: 598 EUR – 633 EUR – 654 EUR

Portugal: 651 EUR – 672 EUR – 686 EUR

Irland: 640 EUR – 613 EUR – 695 EUR

Österreich: 685 EUR – 672 EUR – 718 EUR

Niederlande: 711 EUR – 806 EUR – 721 EUR

Spanien: 603 EUR – 609 EUR – 730 EUR

Deutschland: 704 EUR – 720 EUR – 730 EUR

Italien: 807 EUR – 763 EUR – 742 EUR

Vereinigtes Königreich: 727 EUR – 731 EUR – 744 EUR

Norwegen: 851 EUR – 913 EUR – 750 EUR

Belgien: 686 EUR – 709 EUR – 797 EUR

Dänemark: 765 EUR – 716 EUR – 797 EUR

Tschechien: 541 EUR – 570 EUR – 793 EUR

Finnland: 767 EUR – 794 EUR – 944 EUR

Schweiz: 960 EUR – 925 EUR – 949 EUR

– LeasePlan hat sich verpflichtet, bis 2030 die CO2-Emissionen für seine gesamte Flotte auf null Emissionen zu senken. LeasePlan ist Gründungspartner der Initiative EV100, die von der „Climate Group“ während der UN-Generalversammlung im September 2017 ins Leben gerufen wurde.

Weitere Infos und Downloads: https://www.leaseplan.com/de-de/neuigkeiten-termine/car-cost-index-2020-von-leaseplan/

Pressekontakt:

Britta Giesen
Referentin Externe/Interne Kommunikation
Telefon: 0211/58640-511
E-Mail: britta.giesen@leaseplan.com

LeasePlan Deutschland GmbH
Lippestraße 4
40221 Düsseldorf
Internet: www.leaseplan.de

Original-Content von: LeasePlan Deutschland GmbH

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Weg vom Fahrzeug zum wertvollen Rohstoff – Kabelbaum und Batterie-Recycling erklären

Recycling ist mehr als nur Abfallentsorgung; es ist ein Schlüssel zur Schonung von Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind herausragende Beispiele für wertvolle Materialien, die im Autorecycling eine zweite Chance erhalten. Dieser Artikel erläutert den langen Prozess des Wertstoffrecyclings und dessen Bedeutung für unseren Planeten.

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Umweltfreundlicher Schrottauto-Ankauf in Friedrichshafen: Wie Sie von der Abholung und Restwert-Auszahlung profitieren

Die umweltgerechte Entsorgung von schrottreifen Fahrzeugen ist in Friedrichshafen ein wichtiges Thema. Anbieter helfen dabei, die nötigen Schritte zur Abholung und zum Ankauf mit einem eventuellen Restwert unkompliziert und sicher zu gestalten. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Fahrzeugverwertung und welche Möglichkeiten es gibt.

Autoverschrottung Offenburg: Sichern Sie sich professionelle Unterstützung für die umweltgerechte Entsorgung von nicht fahrbereiten Fahrzeugen mit Verwertungsnachweis

Die Herausforderung, ein nicht fahrfähiges Auto zu entsorgen, muss nicht stressig sein. In Offenburg bieten Fachbetriebe eine einfache Lösung mit kostenloser Abholung und der Möglichkeit eines Ankaufs bei Restwert. Informieren Sie sich, wie Sie Ihr Altfahrzeug sicher und umweltfreundlich loswerden können.

Ähnliche Artikel

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und...

Elektroauto kaufen: Worauf Sie 2025 achten sollten – Optimaler Umstieg auf nachhaltige Mobilität mit besten Modellen

Der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug wird immer relevanter, wobei der Kauf 2025 von technischen Trends und staatlichen Förderungen geprägt ist. Es ist wichtig zu wissen, welche Faktoren die Qualität und den Preis eines E-Autos bestimmen. Hier bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Kaufkriterien und präsentieren Ihnen die herausragendsten Modelle des Jahres.

VW ID.3 im Test 2025: Reichweite, Vorteile, Nachteile – Lohnt sich der Kauf des Elektroautos wirklich?

Der VW ID.3 gilt als das Herzstück von Volkswagens Elektrooffensive – doch wie gut ist der Kompaktstromer wirklich? Dieser umfassende Vergleich zeigt, was Käufer...

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Münchens Autohändler für Umweltbewusstsein: Elektrofahrzeuge kaufen

Mit einem immer größeren Fokus auf Nachhaltigkeit ist es wichtig, einen Experten zu finden, der sich mit Elektrofahrzeugen auskennt. Autoankauf München bietet Ihnen praxisnahe Lösungen für den unkomplizierten Verkauf Ihres Elektroautos. Lassen Sie sich von uns über die besten Angebote für Ihr umweltfreundliches Fahrzeug informieren!

Verkauf Ihres Fahrzeugs in Hildesheim – Schnell und unkompliziert zu einem fairen Preis

Möchten Sie Ihr Fahrzeug in Hildesheim verkaufen, ohne sich mit den mühsamen Prozessen eines privaten Verkaufs auseinandersetzen zu müssen? Dann ist die Lösung direkt...

Der E-Auto-Markt boomt – Ihre Chance, Ihr Elektrofahrzeug zu einem guten Preis zu verkaufen

Elektroautos gewinnen immer mehr an Beliebtheit, und der Markt für E-Autos boomt wie nie zuvor. Mit zunehmendem Umweltbewusstsein und attraktiven staatlichen Förderungen entscheiden sich...

Förderung für Elektroautos: Diese Modelle profitieren – Reichweite, Preise und mehr

Die Nachfrage nach Elektroautos steigt in Deutschland stetig, nicht nur wegen ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften, sondern auch aufgrund attraktiver Förderungen. Der Staat unterstützt den Kauf...

Wartungskosten bei Elektroautos: Was Sie wissen sollten

Elektroautos gelten als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, da sie weniger Emissionen erzeugen und oft als günstiger in der Unterhaltung wahrgenommen werden....

Elektroautos und die Zukunft des Carsharings: Innovative Ansätze zur Bevölkerungsmobilität

Carsharing-Modelle gewinnen zunehmend an Bedeutung und Elektroautos sind ein natürlicher Bestandteil dieser Bewegung. Sie stellen eine umweltfreundliche Alternative im Mobilitätsmix dar. Durch die Kombination von E-Fahrzeugen und Carsharing wird die Effizienz des städtischen Verkehrs deutlich erhöht.

Der Weg in die Zukunft: E-Mobilität in Münster

E-Mobilität Münster: In den sonnigen Straßen von Münster begann eine stille Revolution: die E-Mobilität. Überall in der Stadt tauchten Ladestationen auf, kleine Oasen der...

Elektro-Drive-Revolution: Beliebte Auto-Abo-Trends für E-Fahrzeuge

Auto-Abo-Markt: Deutsche Autos dominieren, Elektro-Boom und Preisrutsch 60.000 Angebote im Vergleich: Auto-Abos wurden 2023 im Schnitt um 6 Prozent günstiger, die Nachfrage nach Elektroautos stieg...

Ladesäulenkarte für Deutschland im Überblick: CarPR.de – Auto News

Die Ladesäulenkarte in Deutschland bietet einen umfassenden Überblick über die öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge im gesamten Land. Von Standorten und Ladegeschwindigkeiten bis hin zu...

Ladestationen für Unternehmen: Integration am Arbeitsplatz

Unternehmen spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Förderung der Elektromobilität. Die Integration von Ladestationen am Arbeitsplatz ist nicht nur ein Beitrag zur nachhaltigen...

Förderung von E-Autos 2024: Die Zukunft fährt elektrisch!

Förderung von E-Autos: Neue Weichen für die Elektromobilität 29.12.2023– Im Jahr 2024 stehen bedeutende Veränderungen in der Förderung von Elektroautos bevor, die die Elektromobilität weiter...

CarPR: Ihr Partner für maßgeschneiderte Elektromobilität-Werbung!

Werbung Extraklasse für Autohäuser in der Elektromobilität Werbekampagne mit CarPR Willkommen bei CarPR - Ihr Partner für erstklassige Autohaus-Werbung in unserer Elektromobilität-Werbekampagne. Wir sind die...

Elektromobilität und Starterbatterien: Ein Zusammenspiel

Starterbatterien brauchen auch bei Elektroautos Aufmerksamkeit Batteriehersteller Clarios empfiehlt allen Autofahrern einen Batterie-Check vor dem Winter In der Varta® Training Academy erweitern die Partner...