1 Picasso für 100 Euro: Mit einem Los ein gemeinnütziges Projekt in Afrika unterstützen und die Chance, dabei ein Originalgemälde im Wert von 1 Million Euro zu gewinnen.

Berlin (ots) – Noch bis Ende März können Kunstbegeisterte an der zweiten Ausgabe
der Online-Lotterie „1 Picasso für 100 Euro“ teilnehmen. Zu gewinnen ist Pablo
Picassos Gemälde Stillleben aus dem Jahr 1921 im Wert von 1 Million Euro. Das
Bild (22,9cm x 45,7cm) ist auf der Vorderseite datiert sowie signiert und kann
bis zur Auslosung noch im Pariser Picasso-Museum bewundert werden.

Ziel der Lotterie ist die Förderung eines gemeinützigen Projekts der
Hilfsorganisation CARE, das 200.000 Menschen in Kamerun, Madagaskar und den
ärmsten Gebieten Marokkos Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Anlagen in
Schulen ermöglichen soll. Besonders jungen Mädchen wird dadurch der Schulbesuch
erleichtert.

Die Teilnahme erfolgt über den Erwerb eines Loses im Wert von 100 Euro auf der
Webseite https://1picasso100euros.com/. Es werden maximal 200.000 Lose verkauft.
Die Lotterie ist durch die Pariser Polizeipräfektur, das französische
Finanzministerium sowie das Innen- und Außenministerium genehmigt.

Die offizielle Ziehung findet am 30. März 2020 um 18 Uhr bei Christie’s in Paris
(9 Avenue Matignon) unter der Aufsicht eines Beamten des Pariser Gerichtshofs
und in Anwesenheit der internationalen Presse statt. Die Auslosung wird auf der
Website per Online-Streaming live übertragen.

Die letzte Ausgabe von „1 Picasso für 100 Euro“ fand 2013 statt – Gewinner war
der 25-jährige Amerikaner Jeffrey Gonano aus Wexford (Pennsylvania). Der
Mitarbeiter einer Brandschutzfirma gewann L’Homme au Gibus, ein Aquarell auf
Papier von Picasso aus dem Jahr 1914. Die Einnahmen in Höhe von insgesamt 4,8
Millionen Euro wurden damals zugunsten der International Association to Save
Tyre gespendet. Die Mittel wurden für den Bau eines Handwerksdorfes am Rande der
antiken Stadt Tyros im Südlibanon verwendet, die zum UNESCO-Weltkulturerbe
gehört.

Für weitere Infos: 1picasso100euros.com und www.care.de

Kontakt:

Barabino & P. Deutschland
Lorenzo Magri
l.magri@barabino.de
Tel. 030.66.40.40.60
Mob. 0157.76.80.24.33

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/141062/4511934
OTS: Aider les Autres

Original-Content von: Aider les Autres, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Maritime Abenteuer für kleine Freibeuter / Hafengeburtstag Hamburg mit abwechslungsreichem Kinderprogramm

Hamburg (ots) - Piratendorf, Schiffsschaukel und Fahrgeschäfte, Funkzeugnis, Knotenkunde...

Ähnliche Artikel

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

WELTFRAUENTAG: KUNST ALS REDE – Frauen und ihre Geschichten im Kunstkontext

"Kunst als Rede" ist eine Plattform für Künstlerinnen, ihre Geschichten und Botschaften zum Ausdruck zu bringen. Durch ihre einzigartigen Werke zeigen sie uns die Realität und die Herausforderungen, die Frauen in der Kunstwelt erfahren. Lassen Sie sich inspirieren von der Kraft ihrer Erzählungen!

WELTFRAUENTAG: Kunst als Werkzeug für soziale Veränderung – Frauen setzen Impulse

Die Plattform Mikizzaner zeigt anlässlich des Weltfrauentags 2025, wie Frauenkunst als Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel fungiert. In dieser Ausstellung wird hervorgehoben, wie kreative Arbeiten Frauen motivieren, aktiv gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Kunst wird hier als ein Weg zur Aktivierung und Mobilisierung von Gemeinschaften dargestellt.