3sat zeigt „Traumseen in der Schweiz II“ / Zweite Staffel der SRF-Reihe über das Schweizer Leben am Wasser

Mainz (ots) – Montag, 27. Juli 2020, und Montag, 3. August 2020, ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen

Ob am Zürichsee, am Lago Maggiore oder im Berner Oberland: Die vierteilige Dokumentation erzählt in aufwendigen Bildern die Geschichten von Menschen, die an den Schweizer Seen leben. Sie zeigt das Leben der Menschen im Wechsel der Jahreszeiten und erzählt von ihren Schicksalen, Leidenschaften und ihrer Liebe für die Seen ihrer Heimat. Die beiden ersten Teile von „Traumseen in der Schweiz II“ sendet 3sat am Montag, 27. Juli 2020, um 20.15 und 21.05 Uhr aus, die Teile drei und vier folgen am Montag, 3. August 2020, ebenfalls um 20.15 und 21.05 Uhr.

„Frühlingsgeschichten am Wasser“ (Montag, 27. Juli 2020, 20.15 Uhr): Sandro Trachsel und Nikola Bojat sind leidenschaftliche Fliegenfischer. Fliegenfischen gilt als Königsdisziplin unter den Anglern. Der Frühling ist Hechtsaison, und weil das Berner Oberland neben Brienzersee und Thunersee auch von zahlreichen Flüssen und Bächen durchzogen ist, versuchen die beiden noch ihr Glück bei den Bachforellen. Patrick Bucher hat sich am Bielersee als Kapitän mit eigenem Schiff einen Traum erfüllt: Seit Beginn des Frühlings ist er wieder unterwegs mit der „Romandie I“, einem alten, umgebauten Fahrgastschiff aus dem Jahr 1952. Am Lago Maggiore hegen Corinne und Tobias Denzler ihre Teeplantagen auf den Brissago-Inseln und auf dem Monte Verita oberhalb von Ascona. Sie sind die einzigen Teebauern in der Schweiz.

„Sommergeschichten am Wasser“ (Montag, 27. Juli 2020, 21.05 Uhr): Der Sommer ist Saison für die Gleitschirmflieger – und die Region um den Thunersee, am nördlichen Rand der Schweizer Alpen gelegen, gilt als Paradies für die Ausübung dieses Sports. Sollte ein Flieger in den See abstürzen, sind Barbara Baumann und ihr Team von der „Seerettung Thunersee“ sofort zur Stelle. Damit das reibungslos klappt, werden regelmäßig Notfallübungen durchgeführt. Im Dreiseenland Jura, zu dem der Bielersee, der Murtensee und der Neuenburgersee gehören, herrscht im Sommer optimales Segelwetter, und so verbringt nicht nur Familie Tschudi ihre gesamten Ferien auf einer Segeljacht.

„Herbstgeschichten am Wasser“ (Montag, 3. August 2020, 20.15 Uhr): Weil der ehemalige Kapitän Jean de Bosset jeden Quadratmeter des Neuenburgersees kennt, erstellt er Navigationskarten. Wenn im Herbst die Winde das Wasser aufmischen, entstehen gefährliche Untiefen für den Schiffsverkehr. Bosco möchte mit seinen Karten Bootsbesitzer und Freizeitkapitäne vor diesen Gefahren schützen. Die „Lötschberg“ ist der letzte Raddampfer auf dem Brienzersee im Berner Oberland. Noch eine Fahrt, dann geht der mehr als 100 Jahre alte Raddampfer in die Winterpause. Die 35-jährige Theres Hofmann ist die erste Frau in der Funktion des „Steuermanns“.

„Wintergeschichten am Wasser“ (Montag, 3. August 2020, 21.05 Uhr): Manuel Vock ist der einzige Muschelsucher am Zürichsee. Er hat sich auf Asiatische Körbchenmuscheln spezialisiert, die über das Ballastwasser großer Schiffe erst in die Niederlande gelangten und sich rheinaufwärts bis nach Zürich verbreitet haben. Pro Woche fängt er etwa 30 Kilo und verkauft diese an Restaurants rund um den Zürichsee. Im Tessin finden sich nur in den schattigen Seitentälern Spuren des Winters: Selbst jetzt ist es dort fast frühlingshaft. Ideale Bedingungen für das ungleiche Brüderpaar Palmieri, nach vielen Jahren wieder gemeinsam auf den Lago Maggiore zu fahren: Ottavio Palmieri ist Tenor und singt auf den größten Bühnen der Welt, sein Bruder Giovanni war ein professioneller Motorsportler und ist heute Fischer.

Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 – 70-16478; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/traumseenderschweiz

Video-Streams aller vier Teile: https://kurz.zdf.de/mM8H/

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6348/4657829
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Wanderparadies für Familien: Das Ferienhaus Thiersee als idealer Ausgangspunkt

Das Ferienhaus Thiersee ist der ideale Standort für abenteuerliche Wanderungen mit der Familie. Die malerische Umgebung bietet sowohl leichte als auch anspruchsvolle Wanderwege für jeden Geschmack. Erfreuen Sie sich an der gemeinsamen Zeit in der Natur und entdecken Sie die Vielfalt der Tiroler Alpen.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...