Kinderwagen-Notbremse, Mikroplastikfilter oder klappbare Treppe – welche Erfindung begeistert die Zuschauer bei „Das Ding des Jahres“ am Mittwoch?

Unterföhring (ots) – Lena Gercke testet die „Elektronische Kinderwagenbremse“,
Lea-Sophie Cramers Designer- und Entwickler-Herz geht auf, Joko Winterscheidt
staunt und Hans-Jürgen Moog zeigt sich begeistert: „Ich finde es immer wieder
beeindruckend, dass für alltägliche Probleme, die jeder Mensch kennt, aber
bisher als gegeben hingenommen hat, Lösungen entstehen. Besonders begeistern
mich die jungen Erfinder. Es ist großartig zu sehen, welchen Drive die Kinder
und Jugendlichen haben, um Probleme für Mensch und Natur zu lösen.“ Die zweite
Ausgabe der ProSieben-Erfindershow „Das Ding des Jahres“ am Mittwoch, 5. Februar
2020, um 20:15 Uhr.

Sauber gefiltert: 15-jährige Erfinderin stoppt das
Mikroplastikproblem beim Waschen

Kleiner Filter, große Wirkung: „Damit die Fasern, die sich beim
Waschen als Mikroplastik lösen, nicht in die Umwelt gelangen, habe
ich den ‚Mikroplastikfilter für die Waschmaschine‘ entwickelt“,
erklärt Erfinderin Leonie Prillwitz (15) aus Augsburg. Experte Joko
Winterscheidt ist beeindruckt: „Man geht davon aus, dass man
Ingenieur sein muss, um sich so etwas auszudenken. Er ist super
simpel, aber er kann wahnsinnige Auswirkungen haben.“

Lena Gercke testet Erfindungen für Kinder

Die „elektronische Kinderwagenbremse“ des Erfinders Michael
Fleischmann (59, Marktzeuln bei Bamberg) erkennt, wenn der
Kinderwagen versehentlich losgelassen wird, und führt eine
Notbremsung durch. Gleichzeitig dient sie als Diebstahlschutz, wenn
der Wagen abgestellt werden muss. Fabian Müller (32,
Königsmoos/Bayern) hat mit dem „Easy Flips“ einen multifunktionalen
Kindersitz entwickelt, der Fahrradsitz und Buggy in einem ist. Welche
Erfindung besteht den Test Lena Gercke?

Großer Problemlöser für kleinen Wohnraum

Was, wenn die Treppe stört und einfach nur Platz wegnimmt in der
kleinen Wohnung? Einfach wegklappen! Das dachten sich die Erfinder
Katja Becker (30), Lukas Wagner (30) und Bastian Amberg (33) aus
Frankfurt. Ihre Lösung: die klappbare Treppe „Klapster“. Vor allem
Lea-Sophie Cramer zeigt sich begeistert: „Bei der Treppe geht mein
Designer- und Entwickler-Herz auf. Das sieht so schön aus und ist so
einfach. Ein tolles Produkt!“

Diese Erfinder treten außerdem in der zweiten Folge von „Das Ding des
Jahres“ an:
Jeremy Edward Mrzyglocki (17, Zuffenhausen/Baden-Württemberg), Felix
Röwekämper (22, Ibbenbüren/NRW), Hanna Kerschbaumer (26) und Chris
Sander (31) aus Berlin, Simon Schmidt (35) und T. Schätzke (27) aus
Gründau (Hessen), Benno (55) und Nils Kuttruff (21) aus Hüfingen
(Baden-Württemberg) sowie Christian Battel (42, Meerbusch/NRW).

Erfinder und Produzent von „Das Ding des Jahres“ ist Stefan Raab mit
Raab TV. Moderiert wird die Show von Janin Ullmann.

Mehr zur Show und Fotos gibt es auf der „Das Ding des
Jahres“-Presseseite.

Weitere Infos und andere interessante Erfindungen unter
www.das-ding-des-jahres.de und außerdem im red button Portal von
ProSieben – verfügbar auf jedem Smart TV.

„Das Ding des Jahres“ – immer mittwochs um 20:15 Uhr auf ProSieben

Bei Fragen:

ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Entertainment
Frank Wolkenhauer
Tel. +49 89 9507-1158
Frank.Wolkenhauer@ProSiebenSat1.com

Bildredaktion
Jan Islinger
Tel. +49 89 9507-1175
Jan.Islinger@ProSiebenSat1.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/25171/4510477
OTS: ProSieben

Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.