3sat-Magazin „makro“ zu den wirtschaftlichen und sozialen Krisen Lateinamerikas

Mainz (ots) –

Livesendung
Freitag, 7. Februar 2020, 21.00 Uhr

Geschasste Präsidenten, soziale Unruhen, Polizeigewalt – in vielen Ländern
Lateinamerikas wird darum gerungen, wie der Kontinent seine Wirtschaftskrise
überwinden kann. Die Probleme sind gewaltig. Am Freitag, 7. Februar 2020, 21.00
Uhr, nimmt das 3sat-Wirtschaftsmagazin „makro“ in der Ausgabe „Lateinamerika“
die Wirtschaften Lateinamerikas unter die Lupe, beleuchtet Krisenursachen und
stellt zukunftsweisende Projekte vor:

Das vergangene Jahr war für viele Lateinamerikaner von Unruhen geprägt. Bei
Protesten in der Hauptstadt Santiago de Chile starben 2019 mehr als ein Dutzend
Menschen. Aus Widerstand gegen eine Erhöhung der Ticketpreise im Nahverkehr
entwickelte sich ein genereller Protest gegen soziale Ungleichheit.

Die Eruption in Chile steht in einer Reihe mit anderen Protestbewegungen in
Lateinamerika. Sinkende Rohstoffpreise und schwache Wirtschaftsleistung, hohe
Schulden und Hyperinflationen ließen große Bevölkerungsteile Lateinamerikas
verarmen. Linke und rechte Regierungen sind gescheitert. Gebeutelt von Krisen
gingen 2019 Mittelschicht und Jugend auf die Straße. Die Kluft zwischen Arm und
Reich wächst. Viele Menschen fühlen sich abgehängt und sehen keine Perspektive.
In Argentinien beispielsweise leben mehr als 40 Prozent der Bevölkerung unter
der Armutsgrenze, die Inflation liegt bei über 50 Prozent, und an der Börse
verloren die Aktienkurse bis zu Dreiviertel ihres Wertes.

Noch um die Jahrtausendwende waren vielerorts sozialistische Regierungen im Amt
und verteilten die reichlich sprudelnden Einnahmen aus dem Rohstoffboom an
sozial Schwache. Mit dem Ende des Rohstoff-Booms und leeren Staatskassen wendete
sich das Blatt. Auch neoliberale Regierungen konnten den Niedergang nicht
abwenden. Marktwirtschaftliche Konzepte scheinen ebenso diskreditiert wie
sozialistische. Ausgleichende Wirtschaftsreformen wurden verschleppt. Doch genau
die bräuchten Lateinamerikas Unternehmen, um planen und prosperieren zu können.
Denn der Kontinent hat mit seinem Rohstoffreichtum und seiner jungen Bevölkerung
viel zu bieten.

Die Sendung wird moderiert von Eva Schmidt.

Ansprechpartnerin: Maja Tripkovic, Telefon: 06131 – 70-16478;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Bilder von 3sat-Moderatorin Eva Schmidt sind erhältlich über ZDF Presse und
Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/makro

Weitere Informationen zum 3sat-Programm: https://pressetreff.3sat.de

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4509788
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Bestellstart für Škoda Kodiaq iV: SUV mit Plug-in-Hybridantrieb ab sofort ab 48.530 Euro verfügbar

› Erster Plug-in-Hybrid der Modellreihe: Škoda Kodiaq iV mit Kombination aus 1,5 TSI-Benziner und E-Motor für eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) (Škoda...