SKODA Assistenten unterstützen, warnen und schützen aktiv

SKODA Assistenten unterstützen, warnen und schützen aktiv

Mladá Boleslav (ots)  Neue und weiter verbesserte Assistenzsysteme steigern Sicherheit und Komfort in SKODA Modelle- Viele moderne Sicherheitssysteme sind bereits Bestandteil der Serienausstattung – Technologie aus höheren Klassen auch bei kompakten SKODA Modellen verfügbar

SKODA Automobile zählen zu den sichersten Fahrzeugen in ihrem Segment. Ein Grund dafür ist das große Angebot an modernen Assistenzsystemen (http://assistants.skoda-auto.com/?bid#fabiade) , von denen viele bereits serienmäßig an Bord sind. Die Einführung neuer und weiterentwickelter Systeme verdeutlicht einmal mehr, dass SKODA bei Sicherheit und Fahrkomfort nichts dem Zufall überlässt: Sie unterstützen den Fahrer, warnen optisch und akustisch und greifen bei Gefahr aktiv ein.

Der neue SKODA OCTAVIA setzt in seiner Klasse in puncto Sicherheit völlig neue Maßstäbe. Einige Assistenzsysteme in der Neuauflage des Markenbestsellers kommen bei SKODA erstmals zum Einsatz, andere wurden weiter verbessert oder bieten einen erweiterten Funktionsumfang. Dabei versorgen bis zu 20 verschiedene Sensoren die Systeme mit den notwendigen Daten und Informationen. Premiere feiert der neue Ausweichassistent, der den Fahrer bei einer drohenden Kollision mit einem Fußgänger, Radfahrer oder einem anderen Fahrzeug aktiv unterstützt, indem er durch die Verstärkung des Lenkmoments ein kontrolliertes Ausweichen erleichtert. Der ebenfalls neue Abbiegeassistent kann beim Linksabbiegen an Kreuzungen frühzeitig den Gegenverkehr erkennen und den Fahrer warnen. Wenn nötig hält das Fahrzeug sogar automatisch an, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Ein hilfreiches Extra ist zudem der Ausstiegswarner, der den Passagieren beim Öffnen einer Tür Fahrzeuge oder Radfahrer anzeigt, die sich von hinten nähern. Der Erfassungsbereich beträgt bis zu 35 Meter. Ebenfalls neu an Bord ist die Lokale Gefahrenwarnung. Sie weist den Fahrer automatisch auf Verkehrsstörungen in unmittelbarer Umgebung des Fahrzeugs hin – etwa ein Stauende.

Innovative Assistenzsysteme für noch mehr Sicherheit und Fahrkomfort

Ab Herbst ist das Area-View-System im OCTAVIA erhältlich, das beim Parken und Rangieren einen Überblick über das direkte Umfeld liefert. Vier Kameras erstellen ein 360-Grad-Bild rund um das Fahrzeug, das auf dem zentralen Display im Cockpit dargestellt wird. Der Spurwechselassistent erfasst bis zu einer Entfernung von 70 Metern Fahrzeuge, die sich von hinten nähern oder sich im toten Winkel befinden. Die entsprechende Warnung erfolgt über ein Leuchtsignal an der Innenseite der Außenspiegel. Betätigt der Fahrer dennoch den Blinker, um auszuscheren, greift das System mittels Lenkkorrektur aktiv ein, um Kollisionen beim Spurwechsel auf Autobahnen und Schnellstraßen zu verhindern. Ein Plus an Sicherheit in der Stadt bietet der Frontradarassistent mit vorausschauendem Fußgänger- und Radfahrerschutz. Er erkennt vorausfahrende und stehende Fahrzeuge sowie Radfahrer und Fußgänger, die sich vor dem eigenen Fahrzeug bewegen. Das System warnt optisch und akustisch und leitet in kritischen Situationen eine Bremsung ein, um einem Zusammenstoß aktiv vorzubeugen.

Der Adaptive Abstandsassistent, der die eigene Geschwindigkeit bis zu einem Tempo von 210 km/h automatisch an vorausfahrende Fahrzeuge anpasst, wurde ebenfalls weiterentwickelt. In der vorausschauenden Variante nutzt das System nun auch die Kamera an der Frontscheibe sowie Daten des Navigationssystems, um die Geschwindigkeit automatisch dem Straßenverlauf anzupassen. Beide Varianten verfügen über eine Stop-and-Go-Funktion, die Fahrzeuge mit Direktschaltgetriebe automatisch bis zum Stillstand abbremst und innerhalb von drei Sekunden selbsttätig wieder anfahren lässt. Fahrzeuge mit Schaltgetriebe werden ebenfalls heruntergebremst, sofern der Fahrer einen entsprechenden Gang eingelegt hat und rechtzeitig vor dem Stillstand auskuppelt.

Das Assistenzsystem Traveller sorgt zusätzlich für Komfort und Sicherheit: Es bündelt die Funktionen verschiedener Systeme und erkennt einen medizinischen Notfall. Zum Umfang zählen der prädiktive und adaptive Abstandsassistent, eine verbesserte Version der Verkehrszeichenerkennung, der adaptive Spurhalteassistent mit Baustellenerkennung, der Stauassistent und der Notfallassistent. Während der Fahrt prüft das Assistenzsystem Traveller, ob der Fahrer mindestens alle 15 Sekunden das Lenkrad berührt oder möglicherweise die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hat. Greift der Fahrer trotz Warnung nicht ein, aktiviert der Notfallassistent die Warnblinkanlage und bringt das Fahrzeug kontrolliert zum Stehen.

Moderne Assistenten aus höheren Fahrzeugsegmenten auch für die Kompaktklasse

In den Kompaktmodellen SCALA und KAMIQ sind der Spurhalteassistent und der Frontradarassistent mit City-Notbremsfunktion serienmäßig an Bord (http://www.skoda-media.de/press/detail/3412/) . Der Spurhalteassistent nutzt die Kamera in der Frontscheibe, um Fahrbahnränder und Straßenmarkierungen zu erkennen. Das System warnt den Fahrer vor einem unbeabsichtigten Spurwechsel und lenkt automatisch gegen, um das Fahrzeug in der Spur zu halten. Der Frontradarassistent überwacht den Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug und warnt den Fahrer vor einer drohenden Kollision. Notfalls leitet der Assistent eine automatische Bremsung ein. Im Bereich zwischen 5 und 60 km/h erkennt das System auch Radfahrer und Fußgänger.

Zahlreiche Sicherheitssysteme und Assistenten (http://assistants.skoda-auto.com/?bid#kamiqde) aus höheren Fahrzeugklassen sind darüber hinaus optional verfügbar. Dazu zählen der Adaptive Abstandsassistent oder der Spurwechselassistent mit integriertem Ausparkassistent. Dieser unterstützt den Fahrer beim rückwärtigen Ausparken. Der Assistent zeigt Objekte im Heckbereich an und erfasst auch bis zu 70 km/h schnelle Fahrzeuge, die sich von der Seite nähern. Reagiert der Fahrer weder auf das optische noch auf das akustische Warnsignal, leitet der Ausparkassistent eine automatische Notbremsung ein. Eine komfortable Unterstützung beim Einparken bieten zudem die Rückfahrkamera oder der optionale Parklenkassistent, der das Fahrzeug automatisch in Längs- und Querparklücken hineinmanövriert und auch wieder ausparkt. Die integrierte Rangierbremsfunktion erkennt Hindernisse vor und hinter dem Fahrzeug und bremst gegebenenfalls automatisch ab. Weitere nützliche Optionen sind auch die Müdigkeitserkennung, der Berganfahrassistent und der Fernlichtassistent.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Effiziente Schrottabholung in Paderborn: Lokale Schrotthändler bieten kostenlose Abholung und transparente Vergütung für Metallschrott

Profitieren Sie von einer effizienten Schrottabholung in Paderborn, bei der lokale Schrotthändler kostenfrei Ihren Metallschrott abholen und transparent vergüten. Die Buchung erfolgt unkompliziert und schnell, sodass die Schrottentsorgung kaum Aufwand verursacht. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Schrott, die abgeholt werden können.

Altmetall effektiv verkaufen in Selm: Alles über die umweltgerechte Entsorgung und faire Bezahlung

Die umweltgerechte Entsorgung von Altmetall ist wichtiger denn je. In Selm gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Altmetall gewinnbringend zu verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie durch den Ankauf nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch von einer transparenten Vergütung profitieren können.

Nachhaltiger Altmetall Ankauf für Unternehmen und Privatpersonen in Kleve: Entsorgung auf umweltfreundliche Weise

In Kleve bietet der Altmetall Ankauf sowohl privaten als auch gewerblichen Kunden eine professionelle Lösung zur Entsorgung von Schrott und Altmetallen. Dieser Artikel behandelt die umweltfreundlichen Aspekte des Schrottrecyclings und zeigt Ihnen auf, wie Sie gleichzeitig Geld verdienen und die Umwelt schützen können. Verpassen Sie nicht die Informationen über die Transparenz der Preisgestaltung und den Abholungsprozess.

Schrottabholung in Düsseldorf 2025: Alle relevanten Informationen zu Preisen und Premium-Anbietern auf einen Blick

Wer im Jahr 2025 Altmetall in Düsseldorf verkaufen möchte, sollte sich über die aktuellen Marktpreise und Anbieter informieren. Von Kupfer bis Mischschrott gibt es viele Faktoren, die den erzielbaren Preis beeinflussen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Informationen zur Schrottabholung in Düsseldorf.

Der vollständige Guide zur Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr – So verdienen Sie richtig Geld mit Altmetall

Möchten Sie wissen, wie die Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr funktioniert und welche Möglichkeiten Sie haben, um Geld zu verdienen? Dieser umfassende Guide nimmt Sie mit auf eine Reise durch den Prozess der Schrottabholung und gibt Ihnen wertvolle Tipps zur Maximierung Ihrer Erlöse. Lernen Sie, wie Sie Ihre Ressourcen optimal nutzen können.

Alles über Schrottankauf in Mülheim: Umweltfreundliche Abholung und faire Vergütung für Altmetall

Dieser informative Artikel stellt Ihnen die wichtigsten Aspekte des Schrottankaufs in Mülheim vor, die eine professionelle Abholung und faire Preise beinhalten. Informieren Sie sich über das Recycling von Metallen und wie Sie den Prozess nachhaltig gestalten können. Machen Sie sich bereit, Ihren Schrott ohne Aufwand erfolgreich zu verkaufen.

Ähnliche Artikel

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Auto mit Unfallschaden: So steigern Sie Ihren Verkaufswert beim Autoankauf Center Siegen und vermeiden rechtliche Stolpersteine

Fahrzeughalter stehen oft vor der Herausforderung, den Wert ihres Unfallwagens gut einschätzen zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Wert Ihres Autos beeinflussen und wie das Autoankauf Center Siegen eine faire Bewertung bietet. Ein rechtssicherer Verkauf ist dabei das A und O für einen stressfreien Prozess.

Effizient und lukrativ: Fahrzeugverkauf bei Getriebeschaden ohne lästige Reparaturen

Wenn Ihr Auto einen Getriebeschaden aufweist, kann der Verkauf ohne teure Reparaturkosten eine kluge Entscheidung sein. Die Möglichkeiten für einen reibungslosen Verkaufsprozess sind vielfältig. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und zu einem guten Preis verkaufen können.