Schimpfen. Drängeln. Mittelfinger – Kampf auf dem Asphalt

Schimpfen. Drängeln. Mittelfinger – Kampf auf dem Asphalt

Leipzig (ots) – Zu wenig Platz für immer mehr Mobilität – auf jahrzehntealten Straßennetzen mit jahrzehntealten Regelungen. Experten beobachten zunehmende Aggression, wenn sich Rad- und Autofahrer im Straßenverkehr in die Quere kommen. Wie kann die Kampfstimmung auf den Straßen entschärft werden? „exakt – Die Story“ fragt nach am Mittwoch, 15. Juli 2020, um 20.45 im MDR-Fernsehen.

„Es gibt sicher Radfahrer, die fahren wie angestochen und kennen wenig Rücksicht. Doch meist sind es eher die Autofahrer, die rabiat unterwegs sind“, sagt Nancy Heu. Die Krankenschwester pendelt mal mit dem Rad und mal mit Auto von Wolmirstedt zur Arbeit nach Magdeburg.

Wenn sich Rad- und Autofahrer im Straßenverkehr in die Quere kommen, wird es gefährlich. Meistens für Radfahrer, die bei Unfällen weniger geschützt sind. 460 Radfahrer sind allein im Zeitraum von Januar bis November 2019 im Straßenverkehr zu Tode gekommen, ein erneuter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr und dabei sind die Zahlen von Dezember noch offen.

„Autofahrer sind sich manchmal nicht bewusst, dass sie eine Tonne Stahl durch die Gegend bewegen, die im Ernstfall viel Schaden anrichten kann.“ Diese Erfahrung macht Gabor Ragalyi. Er ist seit 2016 Radkurier in Halle und fährt täglich etwa 50 Kilometer. Und er beobachtet einen zunehmenden Frust auf den Straßen.

So wie Henrik Liers von der Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH. „Die Straße ist tatsächlich auch ein Spiegel unserer Gesellschaft. Es geht da auch um das Recht des Stärkeren. Und um persönliche Übervorteilung. Zum Beispiel denken Radfahrer aus einer gewissen moralischen Sicht, sie dürfen bei ROT fahren.“ Liers erfasst mit seinen Kollegen im Großraum Dresden über 1000 Unfälle jährlich.

Zu wenig Platz für immer mehr Mobilität: Schon jetzt ist der Straßenverkehr unübersichtlich, vor allem Radwege ein Problem. Mal gibt es reguläre Spuren, mal müssen Radfahrer auf den Gehweg wechseln. Mal tauchen sie dicht neben den Autos auf der Straße auf.

Erschreckend – im Fahrradklimaindex des ADFC von 2018 taucht unter den 15 Erstplatzierten in den verschiedenen Kategorien nur eine einzige ostdeutsche Stadt auf: Leipzig.

Investieren die Städte zu viel für Auto- und zu wenig für Radfahrer? Wie kann die Kampfstimmung auf den Straßen entschärft werden? Brauchen wir mehr Platz für Radwege oder strengere Kontrollen von Radfahrern? Und was können wir von für Fahrradfreundlichkeit prämierten Städten wie Utrecht lernen? „exakt – Die Story“ geht diesen Fragen nach.

Ein Film von Ines Klein und Heiko Kunzmann.

Pressekontakt:

Thomas Ahrens, MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt, Presse- und Öf
fentlichkeitsarbeit,
Tel. (0391) 539 21 21

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.