Corona, Jobs, Sicherheit und mehr: Drei „WISO“-Dokus im ZDF

Mainz (ots) – Drei „WISO“-Dokumentationen an den kommenden drei Montagen im ZDF: Am 13. Juli 2020, 19.25 Uhr, geht es los mit der Doku „Wir sind Wirtschaft – Wie Corona den Job verändert“. Der Film von ZDF-Autorin Karen Grass beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie auf die wirtschaftliche Situation von Arbeitnehmern und Selbstständigen. In der Woche darauf, am Montag, 20. Juli 2020, 19.25 Uhr, verrät der Ex-Einbrecher Siegfried Massat, „wie das eigene Zuhause sicher wird“. Und die dritte „WISO“-Dokumentation in diesem Sommer erkundet am Montag, 27. Juli 2020, 19.25 Uhr im ZDF, „Die Inkasso-Falle – Geldeintreibern auf der Spur“.

Die Coronapandemie bedroht viele Arbeitnehmer und Selbstständige in ihrer wirtschaftlichen Existenz. Wie wirkt sich der veränderte Alltag auf den eigenen Arbeitsplatz aus? Und was bedeutet es für die beruflichen Perspektiven? Diesen und anderen Fragen geht die „WISO“-Doku „Wir sind Wirtschaft – Wie Corona den Job verändert“ nach und begleitet drei Protagonisten seit Beginn der Krise: einen Angestellten der Touristenbahn im Harz, die Angestellte einer Eventagentur in Leipzig und eine Familie aus Baden-Württemberg, die die Anforderungen des Berufsalltags in der Corona-krise mit den eingeschränkten Angeboten für Kinderbetreuung in Einklang bringen muss.

Viele Wohnungseinbrüche könnten durch richtiges Verhalten und durch effektive Sicherungsmaßnahmen verhindert werden, weiß der ehemalige Einbrecher Siegfried Massat aus eigener Erfahrung. In der „WISO“-Dokumentation am Montag, 20. Juli 2020, 19.25 Uhr im ZDF, packt er aus und verrät den Zuschauern, wie Einbrecher meist vorgehen und wie man sich so gut wie möglich vor ihnen schützen kann. Weitere Sicherheitstipps geben in der Dokumentation Polizisten und Sicherheitsexperten, die zugleich darüber informieren, für welche vorbeugenden Maßnahmen es sogar eine staatliche Förderung geben kann. Und Versicherungsfachleute erklären, wie sich nach einem Einbruch zumindest der finanzielle Schaden deutlich abmildern lässt.

Wie das Geschäft mit dem Inkasso funktioniert und mit welchen Tricks dabei teilweise gearbeitet wird, zeigt „Die Inkasso-Falle – Geldeintreibern auf der Spur“ am Montag, 27. Juli 2020, 19.25 Uhr, als dritte „WISO“-Dokumentation in diesem Sommer.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 701-3802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wiso

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/drei-wiso-dokumentationen/

„WISO“ in der ZDFmediathek: https://wiso.zdf.de

„WISO“ bei Twitter: https://twitter.com/ZDFwiso

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7840/4647510
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...