Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Reinhold Messner / TÜV Rheinland Stiftung würdigt Südtiroler Alpinisten / Einsatz für nachhaltigen Umgang mit der Natur / Preisverleihung 2021

Köln (ots) – Reinhold Messner ist der Preisträger des 5. Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Awards. Der aus Südtirol stammende Messner wird mit dem internationalen Preis der TÜV Rheinland Stiftung für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Seit Jahrzehnten setzt er sich für einen nachhaltigen Umgang mit den Naturräumen und Bergvölkern dieser Erde ein. Der feierliche Akt der Preisverleihung, der traditionsgemäß im historischen Rathaus zu Köln mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur stattfindet, wird wegen der Corona-Pandemie auf das kommende Jahr verschoben.

Prof. Dr. Ing-habil. Bruno O. Braun, Vorsitzender des Vorstands des TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e.V. und der TÜV Rheinland Stiftung: „In der Reihe unserer Preisträger ist bei Reinhold Messner der Gegenwarts- und Zukunftsbezug unseres mit der Preisverleihung verbundenen Anliegens in besonderer Weise offenkundig. Durch seine Lebensleistung verkörpert Reinhold Messner überzeugend und überzeugt die Ehrfurcht vor der Schöpfung und die Menschheitsaufgabe, unseren Planeten für uns und unsere Nachkommen zu erhalten und zu schützen.“

Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Die Jury des Internationalen TÜV Rheinland Compact Awards würdigt mit dem 1944 in Südtirol geborenen Reinhold Messner einen Preisträger, der sich mit seiner „Messner Mountain Foundation“ die Anliegen der Bergvölker zu eigen macht. Er zeigt dabei Wege auf, wie nachhaltige Landwirtschaft und nachhaltiger Tourismus in den Bergen des Himalayas, Karakorums, im Hindukusch, in den Anden oder im Kaukasus funktionieren können. Mit seinem Konzept „Messner Mountain Heritage“, einer von ihm inspirierten Museumskette in den verschiedensten Gebirgen dieser Erde, strebt er danach, Berg- und Menschennatur zu versöhnen.

Messner bereits fünfter Preisträger

Reinhold Messner ist der fünfte Preisträger des Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Awards. Mit der Verleihung des mit 25.000 Euro dotierten Preises zeichnet die TÜV Rheinland Stiftung alle drei Jahre Persönlichkeiten aus, die sich umfassend mit ihrer Arbeit für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortlichkeit im Sinne der Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen einsetzen.

2017 wurde Dr. Auma Obama, die Schwester des ehemaligen amerikanischen Präsidenten, wegen ihrer Verdienste um benachteiligte Kinder und Jugendliche in Afrika geehrt. Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern zählen ferner Edda Müller, die ehemalige Vorsitzende von Transparency International Deutschland, der Unternehmer Dr. Michael Otto sowie der ehemalige Politiker Volker Hauff.

TÜV Rheinland Stiftung und Global Compact

Um eine nachhaltige Entwicklung in Gesellschaft und Wirtschaft weltweit zu fördern, unterstützt TÜV Rheinland seit 2006 den Global Compact der Vereinten Nationen. Die Initiative zur Gründung des Global Compact auf dem Weltwirtschaftsforum 1999 in Davos geht auf den damaligen Generalsekretär der Vereinten Nationen Kofi Annan zurück. Er forderte die Spitzenvertreter der führenden Wirtschaftsunternehmen auf, ein internationales Bündnis einzugehen, um Grundsätze aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsstandards, Umweltschutz und Anti-Korruption als Mindeststandards in ihren Unternehmen zu verankern und weltweit voranzutreiben.

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221 806-2255 Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: https://presse.tuv.com und http://www.twitter.com/tuvcom_presse

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/31385/4647210 OTS: TÜV Rheinland AG

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Maritime Abenteuer für kleine Freibeuter / Hafengeburtstag Hamburg mit abwechslungsreichem Kinderprogramm

Hamburg (ots) - Piratendorf, Schiffsschaukel und Fahrgeschäfte, Funkzeugnis, Knotenkunde...

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...