Gemeinsam auf der Bühne: 3satFestspielsommer und ARD Radiofestival / Rheingau Musik Festival, Bayreuther Festspiele, Salzburger Festspiele u.a. in Radio und Fernsehen

Mainz/Köln (ots) – Volle Konzertsäle und überfüllte Picknickwiesen vor Open-Air-Bühnen gibt es in diesem Jahr nicht. Aber Klassik- und Musikfans kommen dennoch auf ihre Kosten: beim 3satFestspielsommer und dem ARD Radiofestival. Gemeinsam setzen 3sat und die Kulturradios der ARD mit einem vielfältigen Programm auf unterschiedlichen Ausspielwegen ein Zeichen der Solidarität mit allen Kulturschaffenden in schwierigen Zeiten. Der 3satFestspielsommer zeigt bereits seit Mai Konzerte und Aufführungen der großen Festivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz – produziert von ZDF, ORF, SRF sowie der ARD und ihren Kulturwellen. Das ARD Radiofestival präsentiert vom 18. Juli an acht Wochen lang jeweils ab 20 Uhr hochkarätige Klassik-Events, ist auf renommierten europäischen Jazz-Festivals unterwegs und hat namhafte Autorinnen und Autoren zu Gast.

Schleswig-Holstein Musik Festival – Sommer der Möglichkeiten

3sat setzte bereits am 5. Juli mit dem Eröffnungskonzert des „Schleswig-Holstein Musikfestivals – Sommer der Möglichkeiten“ auf Gut Hasselburg den 3satFestspielsommer fort. Dieses Konzert ist am 29. Juli im ARD Radiofestival zu hören, außerdem senden die Kulturradios der ARD am 8. September Mitschnitte weiterer Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals aus dem Herrenhaus und dem Kuhstall Pronsdorf.

Rheingau Musik Festival

Ein Benefizkonzert des hr-Sinfonieorchesters übertragen 3sat und die ARD-Klassikwellen im Rahmen des Rheingau Musik Festivals: am 11. Juli in 3sat, am 18. August im ARD Radiofestival. Außerdem stehen zwei Konzerte des Rheingau Musik Festivals 2019 auf dem Programm des ARD Radiofestivals: Bachs h-moll-Messe aus Kloster Eberbach (2. August) und Daniil Trifonovs Konzert mit den Bamberger Symphonikern aus dem Kurhaus Wiesbaden (7. September).

Bayreuther Festspiele

Am 25. Juli starten die ARD-Kulturradios und 3sat gemeinsam mit den Bayreuther Festspielen mit ihrem Ersatzprogramm für die ausgefallenen Festspiele in Bayreuth mit historischen „Ring“-Inszenierungen: Unter anderem zeigt 3sat um 20.15 Uhr „Rheingold“ von Harry Kupfer mit Daniel Barenboim am Pult von 1991, beim ARD Radiofestival steht an vier aufeinanderfolgenden Abenden Frank Castorfs „Ring“-Inszenierung unter Leitung von Kirill Petrenko aus dem Jahr 2015 auf dem Spielplan. In der 3sat-Mediathek sind außerdem die drei weiteren Teile der Kupfer-Inszenierung abrufbar.

Salzburger Festspiele

100 Jahre Salzburger Festspiele im Zeichen von Corona: Statt eines üppigen Festivalprogramms zum Geburtstag gibt es eine stark verkürzte Version. Von den Salzburger Festspielen 2020 zeigt 3sat am 15. August um 20.15 Uhr „Elektra“ von Richard Strauss mit Opernstar Asmik Grigorian sowie am 22. August, 21.45 Uhr, die aktuelle Inszenierung des Salzburg-Klassikers „Jedermann“ mit Tobias Moretti in der Hauptrolle und Caroline Peters als neue Buhlschaft. Am 15. August um 19.20 Uhr berichtet außerdem „Kulturzeit“ in einer „extra“-Ausgabe über „Salzburg trotz(t) Corona. Besondere Festspiele zum 100-sten Jubiläum“.

Das ARD Radiofestival blickt vom 22. bis 29. August mit Aufführungen aus vergangenen Jahren zurück auf die Salzburger Festspiel-Tradition und sendet Konzerte aus der Jubiläumssaison. Von den Salzburger Festspielen 2020 wird die Premiere von „Elektra“ von Richard Strauss am 1. August live zu hören sein, „Cosi fan tutte“ von Mozart am 22. August. Von den Salzburger Festspielen 1960 steht der „Rosenkavalier“ von Strauss mit Herbert von Karajan auf dem Programm (29. August).

Der 3satFestspielsommer vom 30. Mai bis 18. September im Fernsehen sowie in der Mediathek.

Das ARD Radiofestival vom 18. Juli bis 12. September in den Kulturradios Bremen Zwei, hr2-Kultur, MDR KULTUR, NDR Kultur, rbbKultur, SR 2 Kulturradio, SWR2, WDR 3 und im Digitalkanal B5 Plus sowie auf der Internetseite http://www.ardradiofestival.de .

Pressekontakt:

SWR Presse und PR
Oliver Kopitzke
Telefon: 07221 929 23854
oliver.kopitzke@SWR.de
Sibylle Schreckenberger
Telefon: 06131 929 32755
sibylle.schreckenberger@SWR.de http://www.ard.de/dieard ZDF/3sat

Dr. Peter Gruhne
Telefon: 06131 – 70-13095
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108
pressedesk@zdf.de https://pressetreff.3sat.de

Pressefotos: ZDF Presse und Information
Telefon: 06131 – 70-16100 https://presseportal.zdf.de/presse/
3satFestspielsommer
SWR Bildkommunikation, Telefon: 07221 929 – 24429, und http://www.ARD-foto.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/22512/4646323
OTS: ARD ZDF

Original-Content von: ARD ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell und fair verkaufen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell...

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte, findet mit dem Autoexport Gaimersheim eine optimale Lösung. Egal ob Unfallwagen, Gebrauchtfahrzeuge oder Autos ohne TÜV – durch den professionellen Exportservice lässt sich jedes Fahrzeug problemlos verkaufen. Warum Autoexport in Gaimersheim sinnvoll ist Der private Autoverkauf kann mit viel Aufwand verbunden sein – von Inseraten über Besichtigungstermine bis hin zu Preisverhandlungen. Gerade ältere Modelle, Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder Euro-5-Norm oder Autos mit Motorschaden lassen sich auf dem deutschen Markt oft schwer vermitteln. Der Fahrzeugexport Gaimersheim bietet hier eine lukrative Alternative, da auf internationalen Märkten eine hohe Nachfrage na

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.