SKODA AUTO Werk Vrchlabí produziert zum Jahresende als erster Standort des Herstellers CO2-neutral

Mladá Boleslav/Vrchlabí (ots) – – CO2-Emissionen des hochmodernen SKODA AUTO Komponentenwerks Vrchlabí von ursprünglich 45.000 Tonnen jährlich auf aktuell 3.000 Tonnen gesunken

– Einsparungspotenziale insbesondere durch den Umstieg auf erneuerbare Energien realisiert

– Neutrale CO2-Bilanz des Werks wird durch noch konsequentere Nutzung regenerativer Energien sowie weitere Einspar- und ökologische Ausgleichsmaßnahmen erzielt

Als erster SKODA AUTO Fertigungsstandort weltweit wird das Komponentenwerk Vrchlabí noch dieses Jahr CO2-neutral produzieren. Die größten Kohlendioxid-Einsparungen ermöglichte die konsequente Umstellung des Hightech-Werks auf erneuerbare Energien – die CO2-Emissionen konnten so von ursprünglich 45.000 Tonnen pro Jahr auf aktuell noch 3.000 Tonnen reduziert werden. In einem nächsten Schritt werden nun auch die verbliebenen Emissionen mithilfe weiterer Kompensationsmaßnahmen sowie über Kompensationszertifikate ausgeglichen

Michael Oeljeklaus, SKODA AUTO Vorstand für Produktion und Logistik, sagt: „Ab der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts nutzen wir an unseren tschechischen Standorten ausschließlich CO2-neutral gewonnene Energie für die Fahrzeug- und Komponentenproduktion. Bei der Umsetzung dieses Vorhabens ist das Werk Vrchlabí ein absoluter Vorreiter. Es wird seiner Rolle als Hightech-Standort damit auch in den Bereichen Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz voll gerecht.“

Von besonderer Bedeutung bei der Umstellung des Komponentenwerks auf eine CO2-neutrale Produktion sind umfassende und gezielte Energiesparmaßnahmen. So konnte der jährliche Energiebedarf allein durch die Erneuerung der Heizanlagen des Werks in den Jahren 2012 und 2013 als bislang größtem Einzelposten um 6.700 Megawattstunden (MWh) gesenkt werden – Anfang 2020 hat SKODA AUTO seine Bemühungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs am Standort Vrchlabí weiter verstärkt. Das Werk verfolgt zwölf Projekte, die insgesamt mehr als 2.000 MWh Wärmeenergie und fast 1.800 MWh Elektrizität einsparen werden. Hierzu zählen Maßnahmen wie die Schließung ungenutzter Heizungskreisläufe, eine energiesparende Regulierung der Raumtemperatur sowie eine spezielle Steuerung des Zuluftstroms. Außerdem ist die Beleuchtung zahlreicher Räume auf dem Werksgelände an die Betriebszeiten gekoppelt.

Um weitere Energieeinsparmöglichkeiten aufzuzeigen, kommt eine Wärmebildkamera zum Einsatz. Sie zeigt nicht nur, wo über die Gebäudewände Wärme verloren geht, sondern deckt solche Stellen auch innerhalb des Heizsystems auf. Auf Basis dieser Informationen lassen sich die nötigen Vorkehrungen treffen, um effizienter zu heizen und damit CO2 einzusparen.

Außerdem setzt SKODA AUTO bei der Reduktion der CO2-Emissionen im Werk Vrchlabí auf die konsequente Nutzung alternativer Energien. Jährlich benötigt das Werk für seine Produktion rund 47.000 MWh Strom, davon stammen mit 41.500 MWh inzwischen mehr als 88 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Als einziger verbleibender fossiler Energieträger kommt noch Erdgas zum Einsatz, das ab 2021 schrittweise durch CO2-neutrales Methan aus Biogasanlagen ersetzt wird.

Die verbleibenden CO2-Emissionen sollen durch Kompensationsmaßnahmen und den Kauf von CO2-Kompensationszertifikaten ausgeglichen werden. Durch den Erwerb dieser Zertifikate unterstützt SKODA AUTO Klimaschutzprojekte wie beispielsweise die Produktion erneuerbarer Energie in Indien oder den Schutz von Regenwaldflächen.

Darüber hinaus fördert SKODA auch im eigenen Unternehmen verschiedene Initiativen zum Umweltschutz. Zum Beispiel möchte der Automobilhersteller im Jahr 2020 fast 40.000 Bäume in der unmittelbaren Umgebung des Standorts Vrchlabí pflanzen. Den Anfang machte Mitte Mai 2020 eine Gruppe von 29 Beschäftigten aus dem Werk, darunter auch Werksleiter Ivan Slimák: In Spindleruv Mlýn im Nationalpark Riesengebirge pflanzten sie 2.000 Setzlinge.

Auch an anderen Standorten wird nachhaltig in den Klimaschutz investiert: Ende 2019 ging im Werk Pune eine der größten Solar-Dachanlagen Indiens (http://www.skoda-media.de/press/detail/3318/) in Betrieb. Darüber hinaus kommt bei der Stromerzeugung im Heizkraftwerk der Tochtergesellschaft SKO-ENERGO in Mladá Boleslav verstärkt Biomasse zum Einsatz. Mit bis zu 95.000 Tonnen verbrauchten Holzpellets pro Jahr liegt der Anteil an Brennmaterial, das aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird, schon heute bei 30 Prozent. Ziel ist es, hier künftig zu 100 Prozent CO2-neutrale Biomasse zu nutzen.

Am Standort Vrchlabí wird seit dem Jahr 2012 das automatische 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) DQ 200 produziert. Täglich entstehen hier 2.200 Einheiten; 2019 wurde das dreimillionste DQ200-Getriebe produziert.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/28249/4646356
OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie mit einem gebrauchten Wohnmobil 2025 sicher ins Abenteuer starten: Wesentliche Vorbereitungen und rechtliche Grundlagen

Das richtige gebrauchte Wohnmobil bildet die Grundlage für alle Ihre Reiseabenteuer. Wir erläutern die wichtigsten Vorbereitungen, die Sie treffen sollten, um sicher und rechtskonform zu starten. Erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen zu beachten sind und wie Sie unbeschwert reisen können.

Autoverschrottung & Ankauf: Der Weg von der Abmeldung bis zum Recycling

Warum Autoverschrottung mehr ist als nur Entsorgung Jedes Jahr verlieren...

Marktpreise und Fahrzeugbewertungen: So stärken Sie Ihre Verhandlungsposition beim Gebrauchtwagenkauf 2025

Ein fundierter Vergleich von Marktpreisen ist entscheidend, wenn Sie einen Gebrauchtwagen kaufen möchten. In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie realistische Preisvorstellungen gewinnen und strategisch verhandeln können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Verhandlungsposition durch gute Informationen und Vorbereitung stärken.

So wirken sich Tachomanipulationen auf Wartungszyklen und Fahrzeugwertung aus: Ein Leitfaden für Käufer 2025

Tachomanipulation ist nicht nur ein Betrug, sondern beeinflusst auch entscheidend die Wartung und langfristige Wertigkeit eines Fahrzeugs. Diese Ansammlung an Informationen zeigt Ihnen, wie Sie die versteckten Gefahren erkennen können und auf welche Aspekte Sie beim Gebrauchtwagenkauf 2025 achten sollten. Lernen Sie, Ihre Investition abzusichern und langfristige Schäden zu vermeiden.

Auto schnell und kosteneffizient entsorgen: Die besten Praktiken für Halter

Wenn es um die Entsorgung eines alten Fahrzeugs geht, müssen Halter sorgfältig vorgehen. Viele Betriebe bieten mittlerweile eine kostenlose Entsorgung an, sodass Halter sowohl zeitlich als auch finanziell profitieren können. In diesem Artikel werden die besten Praktiken zur Autoentsorgung vorgestellt.

Die besten Allrounder: Top 10 Kombis unter 10.000 Euro für Familien, Vielfahrer und Preisbewusste

Kombis genießen einen hervorragenden Ruf durch ihre Vielseitigkeit und Geräumigkeit, was sie für viele Fahrzeugkäufer zur ersten Wahl macht. Mit einem Budget von bis zu 10.000 Euro gibt es zahlreiche Optionen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Top 10 Kombis vor, die in puncto Technik, Komfort und Raumangebot überzeugen.

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.