Coronakrise und Ökologie: „Als hätte es die Klimakrise niemals gegeben“

Kigali/München (ots) – Das Jahr 2020 könnte ein weiteres Rekordhitzejahr werden. „Zugleich aber scheint es so, als hätte es die Klimakrise, das große Thema des vergangenen Jahres, nie gegeben. Dabei sind die Folgen vor allem für Kinder in Afrika bereits heute dramatisch“, sagt Liberal Seburikoko, Klimaexperte der SOS-Kinderdörfer in Ruanda.

„Wegen der Erderwärmung gibt es bei uns deutlich mehr Dürren, extreme Regenfälle und Überschwemmungen“, so Seburikoko weiter. „Und zugleich erleben wir gerade die schlimmste Heuschreckenplage seit 70 Jahren – auch das eine Folge des Klimawandels.“ Die Schwärme hätten ganze Ernten vernichtet, viele Menschen stünden vor dem Nichts. Auch die Prognosen für die kommenden Jahrzehnte seien düster: „In Ländern wie Südafrika oder Simbabwe könnten die Erträge an Mais bis 2050 um mehr als 30 Prozent sinken. Chad, Niger und Sambia laufen Gefahr, sogar bis 2100 ihren gesamten Agrarsektor zu verlieren.“ Bereits jetzt würden auf dem Kontinent 60 Millionen Kinder hungern.

Auch Krankheiten würden durch den Klimawandel zunehmen. „Steigende Temperaturen können dazu führen, dass sich die Malaria-Mücke weiter ausbreitet und sogar oberhalb von 2000 Metern ansiedelt. Überflutungen tragen zur Verbreitung von Cholera, Typhus oder Ruhr bei. Je länger wir untätig bleiben, desto größer ist die Gefahr, dass wir auf eine Katastrophe zusteuern: Kinder und Familien verlieren dann nicht nur ihre Lebensgrundlage, sondern ihr Leben!“, sagt Seburikoko.

Bei der Bekämpfung von COVID-19 habe die Welt gezeigt, dass sie in der Lage sei, sehr schnell massive Einschnitte vorzunehmen. „Wenn wir nicht genauso beherzt gegen den Klimawandel vorgehen, kann das nur heißen, dass uns der Wille fehlt! Es wird entscheidend sein, ob es uns gelingt, nach Ende der Pandemie auf ein nachhaltiges, klimafreundliches Wirtschaften umzusteigen und endlich konsequent gegen die Erderwärmung vorzugehen. Denn die Gefahren sind noch weitaus größer als durch COVID-19 – nur, dass wir gegen den Klimawandel keinen Impfstoff entwickeln können“, sagt Seburikoko.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Boris Breyer Stellvertretender Pressesprecher SOS-Kinderdörfer weltweit Tel.: 089/179 14-287 E-Mail: boris.breyer@sos-kd.org http://www.sos-kinderdoerfer.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/1658/4640344 OTS: SOS-Kinderdörfer weltweit

Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Unterstützung für die am stärksten gefährdeten: Nordsyrien benötigt Hilfe für Kinder

Die humanitäre Krise in Nordsyrien hat verheerende Folgen für Kinder, die oft die Hauptleidtragenden in Notsituationen sind. Ihr Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sicheren Lebensbedingungen ist stark eingeschränkt. Sofortige Hilfe ist notwendig, um die Grundbedürfnisse der Kinder in dieser Region zu erfüllen.

Stromkosten sparen leicht gemacht mit Balkonkraftwerken von Anker

In einem Zeitalter, in dem Energiekosten kontinuierlich steigen, ist es unerlässlich, eigene Lösungen zu finden. Mit Ankers Balkonkraftwerken haben Sie die Möglichkeit, signifikant an Stromkosten zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.