„Katastrophen-Kino – Corona und die Filmbranche“: 3sat zeigt ein aktuelles „kinokino extra“

Mainz (ots) –

Sonntag, 5. Juli 2020, 18.00 Uhr Erstausstrahlung

In der Coronakrise mussten Kinos monatelang in Zwangspause gehen. Festivals wie Cannes und das Filmfest München fielen aus, es gab Drehstopps, millionenteure Blockbuster wurden verschoben. Die gesamte Filmbranche liegt brach. Allein in Deutschland rechnen die Lichtspielhäuser mit Verlusten von knapp 20 Millionen Euro – pro Woche! Und „Kino ist ein Geschäft, in dem verlorene Umsätze nicht mehr nachträglich reingeholt werden können“, sagt Kinobetreiber Christian Pfeil. Mit welchen Sorgen und Hoffnungen die Branche in die Zukunft blickt, zeigt „kinokino extra: Katastrophen-Kino – Corona und die Filmbranche“ am Sonntag, 5. Juli 2020, 18.00 Uhr, in 3sat in einer aktuellen Bilanz.

Nun öffnen die Kinos hierzulande wieder, Filme sind wieder auf der großen Leinwand zu sehen. Welche Herausforderungen der Neustart für Kinobetreiber – sowohl von großen Multiplexen wie kleinen Programmkinos – für Produzentinnen und Produzenten, Schauspielerinnen und Schauspieler, Festivalbetreiberinnen und für Verleiher hat – in „kinokino extra: Katastrophen-Kino – Corona und die Filmbranche“ kommen sie zu Wort: Produzent Stefan Arndt von X-Filme bringt die „Känguru-Chroniken“ zurück ins Kino, deren Weg zum deutschen Blockbuster im Frühjahr jäh ausgebremst wurde.

Zaghaft gehen auch die ersten Kinofilme wieder in Produktion. „kinokino extra“ schildert die „neue Realität“ der Dreharbeiten und ist unter anderem am Set des Spielfilms „Weißbier im Blut“. Hauptdarsteller Sigi Zimmerschied erzählt von den besonderen Herausforderungen bei den Dreharbeiten. Wie die Coronapandemie kreativ genutzt wurde, zeigen aktuelle Produktionen wie die in Videoanruf-Optik gedrehte Mini-Serie „Curfew Calls“ von Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film München. Prominente Schauspielerinnen wie Annette Frier und Juliane Köhler konnten für dieses Projekt, das ausschließlich im Homeoffice produziert wurde, gewonnen werden. Auch das Team um Regisseur Roland Reber hat den Lockdown spontan genutzt: Im Kurzfilm „Coronoia“ vermitteln die unabhängigen Filmemacher auf musikalische und satirische Weise ihre Sicht auf die aktuelle Situation.

Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 – 70-15952; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/kinokinoextra

Weitere Informationen zum 3sat-Programm: https://pressetreff.3sat.de

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4639691
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Präziser Reichweiten-Vergleich 2025: Diese Elektroautos übertreffen die WLTP-Werte im Alltag

Im Jahr 2025 haben Elektroautos einen prägenden Einfluss auf die Automobilbranche und der Fokus liegt auf realistischen Reichweiten im Alltagsbetrieb. In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie, welche Fahrzeuge die besten praktischen Reichweite von den Herstellervorgaben bieten. Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren und finden Sie das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse.

Schnell und unkompliziert verkaufen: Was Sie über den Autoexport Neuried wissen müssen, wenn Ihr Gebrauchtwagen keinen TÜV hat

Fahrzeuge ohne TÜV haben oft einen schlechten Ruf, doch das muss nicht der Fall sein. Der Autoexport Neuried bringt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto sicher zu verkaufen, auch wenn es beschädigt oder nicht mehr fahrtüchtig ist. Erfahren Sie hier, wie der Verkauf funktioniert und welche Schritte nötig sind, um mit Leichtigkeit Ihr Fahrzeug zu veräußern.

Schneller und sicherer Verkauf von Fahrzeugen ohne gültigen TÜV oder mit Unfallschaden – Ihr Komplettservice bei der Autoankaufstation Aschaffenburg

Das Verkaufen von Autos mit abgelaufenem TÜV oder mit Unfallschäden ist nicht immer einfach. Die Autoankaufstation Aschaffenburg hilft Ihnen dabei mit einem leidenschaftlichen Team, das sich um faire Bewertungen und den sofortigen Ankauf kümmert. Informieren Sie sich über die Vorteile des Verkaufsprozesses, der kostenlos abgewickelt werden kann.

Leasing oder Kauf eines E-Autos: Wie finden Sie heraus, was langfristig günstiger ist? Ein detaillierter Kostenvergleich

Die optimale Entscheidung zwischen Kauf und Leasing eines Elektroautos ist entscheidend für die finanzielle Verwaltbarkeit Ihrer Mobilität. In diesem Artikel erhalten Sie einen präzisen Vergleich der damit verbundenen Kosten und Nutzen. Lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Fahrtanpassung berücksichtigen können, um das beste Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Strategien und Innovationen in der Formel 1: Der Einfluss von Budgetbegrenzungen und technologischen Fortschritten von 2014 bis 2024

Die Jahre 2014 bis 2024 brachten nicht nur technologische Innovationen in der Formel 1, sondern auch den konsequenten Einsatz von Budgetbegrenzer, die die Wettbewerbslandschaft erheblich veränderten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien Teams umsetzen, um sowohl finanziell als auch leistungsorientiert konkurrenzfähig zu bleiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Trends und Herausforderungen entdecken, die den Motorsport in dieser Dekade prägen.

Die Schlüssel zu den größten Motorsport-Events: Wie Zuschauerzahlen und wirtschaftliche Effekte die Rennszene revolutionieren

In der Welt des Motorsports gibt es einige Veranstaltungen, die sowohl für ihre packende Action als auch für ihre handfesten wirtschaftlichen Auswirkungen bekannt sind. In diesem Artikel beleuchten wir die Hauptakteure im Motorsport und deren Zuschauerstatistiken sowie die wirtschaftlichen Implikationen für die Gastgeberländer. Lassen Sie sich von der Dynamik und dem Einfluss dieser Events mitreißen.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.